The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Innere Sphäre (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=8)
--- Bester IS- Omnimech (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=298)


Geschrieben von Hunter am 02.06.2003 um 20:29:

 

Das hat nix mit Pilotenwurf oder BV zu tun...
Du musst für jeden einzelnen Laser würfel ob du triffst - auch mit einem Zielcomputer. Und da selbst bei einem 3er Bordschützen der Wurf im Schnitt bei 8 und mehr liegt (Bordschütze [3] + gezieltes Schießen [3] + Eigene Bewegung [1-2] + Bewegung des Ziels [1+] + Entfernung), ist es sehr unwahrscheinlich dass alle Laser treffen. Daher ist es reichlich unwahrscheinlich, dass du damit einen Überschweren 'Mech innerhalb einer Runde ausschaltest - für eine zweite lebt der 'Mech ja meist sowieso nicht lange genug...



Geschrieben von Funmann (Haus Marik) am 03.06.2003 um 17:08:

  so...

@Faraday77 :

Die 1. Konfi past vom gewicht..ist noch ne halbe t. platz (der raptor kann 11,5 t "aufnehmen" laut bmd)

Bei der 2. Konfi hast du recht..nehm ich 2 smal laser raus passt das wieder

@Hunter :

Ok,hast gewonnen... Augenzwinkern



Gruss an alle
Funmann



Geschrieben von Hunter am 03.06.2003 um 17:15:

 

Das Ding hat definitiv eine halbe Tonne Übergewicht:
4 M-Impulslaser: 8 Tonnen
2 Leichte ER-Laser: 1 Tonne
Zielcomputer(1 Tonne pro 4 Tonnen Waffen): 3 Tonnen

macht insgesamt 12 Tonnen - 0,5 Tonnen mehr als er Platz hat.

Du verwendest höchstwahrscheinlich den Clan-Zielcomputer - bei dem wäre in der Tat noch eine halbe Tonne frei. Allerdings ist das nicht gerade "Standard" - und jegliches Mischen von Technologie sollte man erwähnen...



Geschrieben von Funmann (Haus Marik) am 03.06.2003 um 17:33:

  Aha-Problem gefunden

Hallo,
da der bmd (battle mech designer) keinen fis ziel-computer drin hat,hab ich den von den clans genommen. war mir nicht bekannt der der fis ziel-computer einen halbe tonne mehr hat.

Gruss
Marcus



Geschrieben von Hunter am 03.06.2003 um 17:40:

 

Er wiegt keine halbe Tonne mehr - er kann pro Tonne halt nur weniger Waffen als der der Clans "lenken".
Für je 4 angefangene Tonnen Waffen brauchst du 1 Tonne IS-Zielcomputer. Bei den Clans nur je 5 angefangene Tonnen.

IS-Zielcomputer:
9 (=4+4+1) Tonnen Direktfeuerwaffen => 3 Tonnen Zielcomputer.

Clan-Zielcomputer:
9 (=5+4) Tonnen Direktfeuerwaffen => 2 Tonnen Zielcomputer.



Geschrieben von Faraday77 am 03.06.2003 um 17:46:

 

@ funmann: jetzt klar wieso übergewicht? Augenzwinkern



Geschrieben von Funmann (Haus Marik) am 03.06.2003 um 18:20:

  ...

Augen rollen ich geb mir ja geschlagen Augen rollen

Gruss
Funmann



Geschrieben von Chambara am 22.07.2003 um 15:14:

Augenzwinkern

die besten Omnis der IS IMHO:

Men-Shen: speed, armor

Black Hawk KU: nur die prime vari. die ist dafür aber der assault killer schlechthin.

Avatar: nicht so schlecht obwohl ein bisserl mehr armor könnt er schon vertragen.

Templar: der wohl bessere Battlemaster

Hauptmann: ist 5 tonnen zu leicht um wirklich mit den top assaults mitreden zu können.

raptor: zu langsam für seine dünne armor, oder zu schlecht gepanzert für seinen speed, wie mans nimmt
Augenzwinkern

sunder: seine bewegung ist gut aber die varis gefallen mir net besonders.

die anderen 3058er omnis sind nicht das gelbe vom ei.

seas

Chambara



Geschrieben von General Hartmann am 26.07.2004 um 21:56:

 

Templar und Hauptmann jedenfalls von den Mechs die in den HH sind. meine eigenen zähl ich hier ja nicht auf Augenzwinkern

Raptor wäre dabei wenn er eineinhalb tonnen mehr Panzerung hätte und in jedem Torso einen der DHT die nicht in den reaktor passen

Hauptmann wegen dem rießigen platz. immerhin kann man ohne probleme selbst 2 LB-X AK 20 unterbringen. Außerdem gefällt mir sein aussehen und es ist einer der beiden Omni Mechs des ehemaligen VC.

Templer wegen der speed und der möglichkeit Sprungdüsen richtig nutzen zu können was man ja bei den wenigsten Überschweren (Omni)Mechs tun kann. Außerdem sind die Varianten recht gut, aus meiner sicht, außer die B wegen der M-AK 2 ist aber mein persöhnlicher geschmack. Beim Zielcomputer habe ich immer ein Lachendes und ein weinendes Auge. besonders bei der Primär Koniguration hätte man mit 7 tonne mehr anstellen können. Außerdem sieht er stylisch aus und kommt aus den VS. nicht zu vergessen die vielen Wärmetauscher

viele andere Mechs sind nahe dran in meine Topliste zu kommen aber alle haben ein paar macken. wie zb die Wärmetauscher beim Avatar, die Panzerung beim Raptor und das MASC beim MenShen als Beispiele



Geschrieben von Herforth am 18.08.2004 um 17:52:

 

Der beste Omnimech der IS ist für mich der Hauptmann,
wie schon viele vor mir auch gepostet haben.
Grund: Der hauptmann hat eine große Modulkapazität, viel Zeilen frei und vor allem keinen XL-Reaktor. Dies steigert die Haltbarkeit im Gefecht sehr.
Der direkte konkurent ist ja der Templer, der aber von vielen nur bevorzugt wird, weil er z.T bessere Varianten hat und etwas fortgeschrittenere Tech wie Zielcomputer und Multi AKs.
Der Templer hat seine Daseinsberechtigung, da er eigentlich einen ganz anderen Verwendungszweck hat, um es in Fußballdeutsch zu sagen: Stürmen und Pressing.

Als Lanze mit zwei Hauptmännern und zwei Templern sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Templer vor, die Hauptmäönner räumen den Rest weg, und zwar sehr effektiv.



Geschrieben von General Hartmann am 18.08.2004 um 19:27:

 

wenn ich mir einen Meh aussuchen müsste würde ich definitiv den Templer wählen. das hat viele gründe aber die Zeilen verteilung ist mir ein Dorn im Auge. aber mit diesem Mech kann man soviel machen...... einfach krank. Sprungdüsen kein Problem. genug DWs um bei den meißten konfis auch ohne zusätzliche auszukommen. der Hauptmann ist natürlich auch sehr gut und hat auch viele vorteile aber ich ziehe den Templat definitiv vor

die Kombination aus Templarn und Hauptmännern ist auch ok aber 4 Templar wären mir persöhnlich lieber



Geschrieben von Rover am 28.08.2004 um 04:46:

 

Templar - die Version mit 2 Rotary-AK5, 1 ER-Large Laser, 3 ER-Mediums und Zielcomputer - einfach goil!!! Und der Hauptmann ist auch nicht schlecht - die A-Variante mit Gauss, 4 ER-Mediums und 2 SRM6 mit Artemis gefällt mir dabei am besten - und ist auch sprungfähig.



Geschrieben von General Hartmann am 28.08.2004 um 08:48:

 

KSR-6 mit Artemis bei einem Mech? wenns Blitz-KSR-6 Lafetten wären ok aber bei nem omni mech doch keine normalen KSR mit Atemis. deshalb mag ich die konfi auch nicht.



Geschrieben von Dirty Harry am 30.08.2004 um 16:12:

 

Na ja, TharHes hat anscheinend erst nach 3060 eigene Blitzwerfer mit mehr als zwei Abschußrohren entwickelt...
Ich habe mir die Verhältnisse im Hauptmann angesehen und muß bemerken, daß eine Umrüstung auf Blitz-KSR6 nur dann möglich wäre, wenn auf eine Tonne Munition verzichtet wird. Damit verbleibt für beide Blitz-KSR-Lafetten eine einzige Tonne Munition und das ist selbst bei der Munitionsökonomie der Blitz-Werfer zu wenig für ein langes Gefecht. Eine Umrüstung auf etwa gleich effektive BKSR4 (wie die Standard-KSR6) bringt auch nicht viel, da man auf Grund der Platzbeschränkungen kaum etwas zusätzlich installieren kann, vor allem keine weiteren Wärmetauscher.
Meiner Ansicht nach ist der Hauptmann die interessantere Basis, bedingt aus Standardreaktor und viel Platz. Auch wenn er in Sachen Geschwindigkeit und standardisierte Varianten gegenüber dem Templer unterliegt.



Geschrieben von General Hartmann am 30.08.2004 um 16:47:

 

ich werfe mal den namen Spalter ein. zwar nicht mein wegen Draconis Kombinat und dem unnötigen DW aber allzu schlecht ist er ja nicht besonders wegen relativ viel platz im verhältnis zur Modulkapazität aber die meisten konfis..........


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH