The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Orbitalabwurf (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=765)


Geschrieben von Heyoka am 06.05.2004 um 00:03:

 

@Hunter
Ok lassen wir das.
Sorry, mit dieser Aussage bin ich doch sehr skeptisch. ''Außerdem wäre ich gerade mit der Aussage, dass Terra nicht Maß aller Dinge ist vorsichtig. Es ist immer noch die Wiege der Menschheit - und hat für viele einen deutlich höheren Stellenwert als andere Welten...''. Ich weißt wirklich nicht, wie das in ferner Zukunft die Menschen die Erde als was ansehen! Was und wie würden sie die Erde definieren? Die Wiege der Menschheit oder nur eine von vielen Scheißkugeln im Universum! Ich weißt da wirklich nicht. Wenn ich mir die Geschichte auf der Erde, speziell USA und England oder anderswo (Auswanderer usw.) ansehe, dann sehe ich für die Erde wirklich schwarz. In BT kommt auch etwas herüber, das für vielen Menschen (genauer die einfachen Menschen) die Erde nur als ein Planet unter vielen anderen sehen. Vielleicht irre ich mich auch, aber ich denke, ich habe da irgendwie Rechts. Auch wenn das Unangenehm ist.



Geschrieben von Hunter am 06.05.2004 um 00:18:

 

Es geht hier nicht um irgendeine ferne Zukunft, sondern um BattleTech.
Und natürlich ist Terra ein Planet von vielen und dem Durchschnittsbürger ist sein eigenes Leben erstmal bedeutend wichtiger als alles andere. Trotzdem ist und bleibt Terra auch dort etwas besonderes - und das in der gesamten Geschichte seit dem ersten Exodus... und deshalb dürfte Terra doch einen besonderen Status einnehmen. Zwar gewiss nicht so wichtig wie die eigene Standort, aber doch wichtiger als ein anderer 800 Lichtjahre entfernter Planet eines anderen Staates, dessen Name man vermutlich nichtmal kennt...

Von etlichen Standards einmal ganz abgesehen. TNZ heißt nämlich nicht Tharakad Normalzeit, und das "g" hat seine Wurzeln auch nicht auf New Avalon...

Abgesehen davon heißt diese Zahl nunmal auch Erdbeschleunigung, und mit Erdoberfläche kann man auch durchaus auf den Erdboden beziehen...

Und ich denke nicht das du uneingeschränkt recht hast. Auch wenn dir das unangenehm ist und du es garantiert nicht einsehen wirst... ähnlich der Kleinigkeit davor...


Abgesehen davon ist das ja wohl nun absolut OT und gehört nicht in diesen Thread... der wurde mit der Haarspalterei schon genug belastett...



Geschrieben von Chambara am 10.05.2004 um 15:15:

 

ich würd einmal diverse raumfahrtseiten, NASA etc. checken was die für zeiten fürs landen eines space shuttles, oder abstürzen eines satelliten angeben, falls es sowas gibt.
damit hätte man einen anhaltspunkt in welchen relationen sich die zeiten bewegen auch wenns nicht 1 zu 1 übertragbar ist.

ad einfluß der atmosphäre:

im allgemeinen ist die atmosphärendichte mit der schwerkraft korreliert, d.h. ein planet mit höherer gravitation hat auch i. a. eine dichtere atmosphäre, ausnahmen ala Venus, Gasriesen, etc. mal abgesehen. aber wer will schon dort einen combat drop machen?

es würde mich nicht überraschen, daß die terminal velocity (top speed im freien fall in einer atmosphäre) auf allen planeten mit lebensfreundlichen (sprich erdähnlichen) bedingungen annähernd gleich ist.

die extrema wo sich ein paar 100 km nennswert auf die gravitation eines himmelskörpers auswirken hat man vielleicht bei schwarzen löchern, neutronensternen, etc.,
die eine sehr große masse bei sehr geringen körperradien haben.

seas

Chambara


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH