The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- CBT oder MWDA? was bevorzugt ihr? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=779)


Geschrieben von Hunter am 20.05.2004 um 23:32:

 

10 Divisionen könnte man relativ einfach aufhalten, 5 RKG's der Vereinigten Sonnen sollten genügen. Insbesonders da Grüne gegen Veteranen und Eliteeinheiten kämpfen...

Dummerweise gibt es da mehrere Probleme:
Erstens musst du erstmal so viele RKG's zusammenbekommen. Ohne zuverlässige Interstsellare Kommunikation reichlich schwierig...
Zweitens müsstest du wissen wo sich der Gegner aufhält. Ansonsten wird das ein Katz- und Mausspiel welches sehr weh tun kann - insbesondere für die Gruppierung, die die Wobbies jagen. Die zusammengezogenen Einheiten fehlen nämlich irgendwo in der Verteidigung...
Drittens muss man immer damit rechnen dass einen Blakes Wort einfach wegbombt. Entweder mit Kriegsschiffen (so viele gibt es davon in den Nachfolgestaaten dann doch nicht) oder mit Kernwaffen...

So einfach lässt sich kein Gegner aufhalten der wenig zu verlieren und wenig zu verteidigen hat. Erstmal geht es den Wobbies nämlich nur um Zerstörung - und so einen Gegner kann man nicht aufhalten...



Geschrieben von Sun-Ku Wan am 21.05.2004 um 00:14:

 

Dass der jihad machbar, und vom storylaufher gewollt ist, kann man akzeptieren. Aber der bruch fängt doch erst mit diesem Stoned Devlin Stone an. danach wird es ziemlich unglaubwürdig. Nachdem ja diese pazifistenphase gekommen iss, wieso überrenen die häuser nicht die Republik? oder wenn sie zu sehr geschwächt sind, wieso greift net die Perepherie an?
diese ganze militärische situation der pazifistenphase iss unklar.



Geschrieben von General Hartmann am 21.05.2004 um 07:31:

 

ich finde sie hätten bücher über den jihad schreiben sollen. da wäre wenigstens einiges klarer. es gibt einfach zu viel unrealistisches und unverständliches. außerdem giebt es da immer noch handlungsstränge die wirklich weiter geführt werden sollten



Geschrieben von Sternencolonel am 21.05.2004 um 09:11:

 

Die Bücher über den Jihad werden noch geschrieben, das einzigste Problem mit dem Jihad ist das seine Existens bzw. sein Ausgang bekannt wurde lange bevor die Zeitlinie überhaupt soweit war, dazu kommt noch der der Jiahd immer wieder mit MWDA identifiziert wird welches ja bei vielen CBT-Spielern verabscheut wird (Ich mache in diesem Punkt auch keine Ausnahme).



Geschrieben von Hunter am 21.05.2004 um 10:18:

 

Zitat:
Original von General Hartmann
ich finde sie hätten bücher über den jihad schreiben sollen. da wäre wenigstens einiges klarer. es gibt einfach zu viel unrealistisches und unverständliches. außerdem giebt es da immer noch handlungsstränge die wirklich weiter geführt werden sollten


Um die Macher von CBT zu zitieren:
"Wait and see"

Alles was man braucht um den Jihad vollständig zu verstehen wird kommen. Und zwar in voller Breite, so wie man das z.B. von der Claninvasion gewohnt ist...
Es ist nämlich das große Ereignis der nächsten Jahre für CBT - wie halt die Claninvasion auch. Und dazu wird es definitiv massiv Quellenbücher geben. Den Anfang macht nächstes Jahr "Dawn of the Jihad" und "Jihad Hot Spots". Aber es wird noch Jahre brauchen bis wirklich alle Fragen geklärt sind.

Die CBT Zeitlinie ist momentan noch nicht so weit fortgeschritten dass es solche Proukte geben könnte. Momentan werden noch die vielen alten Lücken gefüllt (endlich mal!)...
Und das es in MWDA schon geschene ist lässt einen zwar das Ergebnis wissen, aber über den wirklichn Verlauf ist fast nichts bekannt. Und da es bei MWDA schon etwas länger her ist, CBT aber kurz davor steht sollte auch klar sein warum es in MWDA wohl nie Detailinfos zum Jihad geben wird. CBT wird sich nämlich kaum die Butter vom Brot nehmen lassen...



Geschrieben von General Hartmann am 21.05.2004 um 13:40:

 

ich hasse wait "and see". und das es das thema der nächsten jahre wird ist ja wohl klar. aber mich interessieren vorallem die handlungsstränge die nie beendet wurden



Geschrieben von Zane am 21.05.2004 um 13:51:

 

Ich persönlich finde die Story von MWDA scheiße.

Pazifismus hin oder her, entweder man stellt eine anständige planetare Miliz auf (in der Größenordnung eine Mechkompanie+Panzerbatallion) oder man spart sich das Geld und lässt sie ganz weg.

Wieso sollten Devlin Stones Demilitarisierungs- und Sozialreformen die Nachfolgerstaaten in der Bedeutungslosigkeit versinken lassen?

Wie kann ein Gegner sämtliche Alpha-HPGs (ich schätze 500 Stück) der (freien?) Inneren Sphäre praktisch zeitgleich sabotieren?



Geschrieben von General Hartmann am 21.05.2004 um 14:02:

 

wenn ich glauben würde das es ginge würde ich sagen lange vorbereitung. bestechung und ein paar atomraketen



Geschrieben von js am 24.05.2004 um 10:40:

 

Zitat:
Original von Zane
Ich persönlich finde die Story von MWDA scheiße.

Pazifismus hin oder her, entweder man stellt eine anständige planetare Miliz auf (in der Größenordnung eine Mechkompanie+Panzerbatallion) oder man spart sich das Geld und lässt sie ganz weg.

Wieso sollten Devlin Stones Demilitarisierungs- und Sozialreformen die Nachfolgerstaaten in der Bedeutungslosigkeit versinken lassen?

Wie kann ein Gegner sämtliche Alpha-HPGs (ich schätze 500 Stück) der (freien?) Inneren Sphäre praktisch zeitgleich sabotieren?


zu 1. Die planetare Milizen sind anscheindend i.d.R. "anständig". Panzer gibt's zu hauf, infanterie auch. Mechs sind eher selten, aber eine Lanze oder Kompanie gibt's auf jeden Planet - genau wie bei CBT.

zu 2. Warum denkst du, daß die bedeutungslos sind? Die Tatsache, daß die Geschichte um den RotS dreht heisst lange nicht, daß die Häuser bedeutungslos sind. Die FWL hat nur wenige Romane gewidmet bekommen, ist es dann bedeutungslos? Wohl kaum.

zu 3. Das wissen wir noch nicht. Ich bin ziemlich gespannt auf die Antwort. Es könnte sehr leicht schief gehen und nicht glaubhaft sein.



Geschrieben von eikyu am 24.05.2004 um 10:47:

 

Zitat:
Original von Zane
Wie kann ein Gegner sämtliche Alpha-HPGs (ich schätze 500 Stück) der (freien?) Inneren Sphäre praktisch zeitgleich sabotieren?


Habe sowas noch nicht gelesen. Aber vielleicht durch einen Virus?
Gibt doch heutzutage schon Virus die zu einen bestimmten Zeitpunkt aktiv werden.

Oder durch "Schläfer"?



Geschrieben von Thrawn am 24.05.2004 um 15:57:

 

Zudem reicht es ja schon wenn man die HPG's des Ersten Bereiches lahmlegt. Das sorgt schon für massive Verstopfungen auf den Kommunikationswegen. Schlussendlich sind das die Knotenpunkte wo alle Infos rüberlaufen, fallen die aus, Schwups müssen die anderen Stationen davon verständigt werden. Nur wie wenn sie nicht funzen?

Wiegesagt, Erster Bereich kaputt, Kommunikationschaos Lebe hoch!



Geschrieben von General Hartmann am 24.05.2004 um 15:59:

 

aber gerade die werden viel besser geschützt als die anderen



Geschrieben von Dirty Harry am 24.05.2004 um 16:17:

 

Abgesehen davon: Bei Hardwareschäden an der über die Jahrhunderte geretteten HPG-Technologie mag es vielleicht noch einleuchten, daß die die Sender dauerhaft lahmgelegt sind, denn so viele dieser besonderen Bauteile wird auch Comstar nicht auf Lager liegen haben.

Womit aber schon mal das erste Problem beginnt: Was da ist, kann auch kaputt gehen und davon wird Comstar wohl auch wissen. Und es ist unwahrscheinlich, daß die einzige Firma, die die entsprechenden Platinen bauen kann auf Terra sitzt und keine andere einen blassen Schimmer hat, wie es gemacht wird. Folge --> Ersatzteile müssten da sein oder nachgebaut werden können.
Was allerdings noch einen zweiten Haken in sich birgt, denn es würde bedeuten, daß Blaki-ROM in alle betroffenen Stationen Agenten eingeschleust haben müsste um die Hardware zu sabotieren.

Ist es nur ein Softwarefehler oder hartnäckiger Virus wäre der Absturz des Systems noch unverständlicher, denn es ist wohl kaum anzunehmen, daß die relevanten Programme nicht irgendwo als Hardcopy verwahrt werden. In jeder Station, denn jeder Einheit könnte es auch mal passieren, daß ihr System durch einen lokalen Hacker niedergemacht wird.
Dann wäre die Funkstille allerdings nur eine Frage von Tagen oder Wochen bis sich alle wieder gefangen haben und kein Totalabsturz über Monate oder Jahre.



Geschrieben von General Hartmann am 24.05.2004 um 16:20:

 

es gibt bestimmt Hacker die ein HPG knacken könnten



Geschrieben von Zane am 25.05.2004 um 12:20:

 

@Dirty Harry
Es waren nicht die Blakisten! Die haben sich nämlich einer neuen Methode verschrieben: Sie fangen ganz von vorne an (Ackerbau & Viehzucht), um so eine perfekte, reine, "spirituelle" Technologie zu entwickeln.

@General Hartmann
Es ist kein Problem die wichtigen HPG-Rechner als Inselsystem abzuschotten. Wie willst du dich in einen Computer hacken der keinen Netzwerkanschluß hat?
Falls es ein Hackerangriff war, dann begann er innen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH