The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Innere Sphäre (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=8)
--- Euer Lieblings-IS-Mech... (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1132)


Geschrieben von Coldstone am 06.01.2006 um 12:01:

 

AH DER Penetrator.


Der mech, der in englischen Foren manchmal für ein Schmunzeln sorgt (über den Namen wird gelächelt, weil man ihn im englischen mit Sexspielzeug assozieieren kann ^^ )


Ich mag die Mühle. Stelle sie immer wieder gerne auf. Das neue Modell mit ER Med s und TC konnte ich noch nicht testen.


Kommt aber noch.


@Scorpion



Sorry, aber der Scorpion mit I Narc, C3 I etc ist KEINE Comstar Mühle.

In meinem TRO Pheopnix steht eindeutig dass das Teil von WoB in Auftrag gegeben wurde.



Geschrieben von Dirty Harry am 06.01.2006 um 12:41:

 

@Timber & Coldstone:
Jaja. Ich habe es mitbekommen.
Die -12C ist, auch wenn C zu erst auf was anderes schließen läßt - KEIN Ergebnis von Comstartechs, sondern ein reinrassiger Blakie.
Sorry.
Ich werde wohl mal die Flufftexte gründlicher durchlesen müssen, bevor ich mich über eine Variante aufrege.
Sorry, mein Fehler.

Penetrator
In der -4D war er wohl einer der effektivsten Mechs, die das TRO 3055 hervorgebracht hatte. Mal einer der wenigen Mechs, die nicht auf den XL-Zug aufgesprungen sind, sinnvoll gepanzert und beweglich und eine Bewaffnung, die über alle Distanzen was anzubieten hat, wenn auch nicht gemeinsam. Über die Pulser konnte man zwar streiten, aber wenigstens war der Einbauort nicht verkehrt. Allerdings frage ich mich, ob der Mech bereits nach BV gebaut wurde, denn ansonsten fällt es verdammt schwer einen sprungfähigen Mech mit Standardreaktor, DHT und sinnvoller Bewaffnung/Panzerung so kurz zu halten. Halt ein Ergebnis unterschiedlicher Waffenauslegung und fehlender Alphaschlagkapazität...
Einem -6D bin ich bisher noch nicht über den Weg gelaufen, hab ihn auch nicht in meinen Datenbanken gefunden. Daher enthalte ich mich da mal einer Meinung.



Geschrieben von Coldstone am 06.01.2006 um 12:47:

 

Das neue Modell heisst auch 6T und nicht 6D.


Hier die Konfig:

--------------------------------------------------------
Type/Model: Penetrator PTR-6T

Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 14 Double [28] 6 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 2 5,00
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
3 ER Medium Lasers RT 15 3 3,00
3 ER Medium Lasers LT 15 3 3,00
1 Anti-Missile System CT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 CT)
1 Targeting Computer RT 4 4,00
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 2 LL, 2 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 55 55 75,00
Crits & Tons Left: 23 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 7.929.250 C-Bills
Battle Value: 1.643
Cost per BV: 4.826,08
Weapon Value: 1.913 / 1.913 (Ratio = 1,16 / 1,16)
Damage Factors: SRDmg = 25; MRDmg = 16; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 4J, Armor/Structure: 5/6
Damage PB/M/L: 4/3/1, Overheat: 3
Class: MH; Point Value: 16


Panzerung etc. bleibt alles beim alten. Er kriegt nur zwei WTs mehr und veränderte Med Laser und einen TC.



Geschrieben von Dirty Harry am 06.01.2006 um 13:00:

 

Ungewöhnlich, dass es bei einem Davionmech nicht noch die restlichen Modifikationen gibt. Immerhin, rein vom Platz her könnte man problemlos Endostahl einbauen, noch drei HTs dazupacken und die Panzerung geringfügig verstärken. Tauscht man dann noch das AMS gegen ein ECM bekommt man eigentlich die ausgereizte Wanne. Kostet dann allerdings auch fast 1900 BV...

In der vorgestellten Form -6T ist er jedoch dem alten Mech deutlich überlegen. Die ER-Meds leisten sich erst auf Nahkampfdistanz eine Schwäche gegenüber den Pulsern und ausschließlich die Abwärmebelastung kann den Mech noch ausbremsen. Auf Langstrecke wird er dagegen deutlich besser, nicht nur dank Zielcomp, sondern auch wegen der zusätzlichen WTs. Vermutlich würde der -6T einen -4D gründlich verspeisen, würde man beide gegeneinander antreten lassen.



Geschrieben von Tyler am 06.01.2006 um 14:11:

 

Hmm penetrator..

Bis auf einige Mankos nen geiler mech
manko 1
AMS ammo im Kop (geht gerne bei nem alpha hoch)
MPL in den Toris und nicht in den Armen (im Infight nicht prickelnd)

Ansonsten netter mech den ich auch gern mal auf das feld führe.

Die variante mit 4mpl und mehr HS bevorzuge ch dennoch.

Die neue Vari mit TC und er meds behagt mir nicht wirklcih das es IMO kein Penetrator mehr ist.



Geschrieben von Wotan am 06.01.2006 um 16:49:

 

Och sie ist noch Penetrator genug, um ihn als solchen durchgehen zu lassen. Da gibt es üblere Varianten.
Müsste ihn allerdings erstmal testen. Bislang riecht er etwas überfrachtet. Teilt böse und gezielt aus und ist dabei nur schwer kaputt zu kriegen.
An sich ein schöner Mech - aber ich spiele eben auch gerne Mechs mit Macken ... und der hat keine.

Wotan



Geschrieben von Hiro-matsu am 06.01.2006 um 18:27:

 

also der PTR is sowohl theoretisch wie praktisch als auch vom hitzemanagement her eine der besten ideen, die die jemals hatten großes Grinsen



Geschrieben von Fuchikoma am 09.01.2006 um 22:59:

 

Der Enforcer
Das Desing ist in meinen Augen einer der gelungensten Mediums. Auch wenn der Mech in ab der Clannzeit nicht mehr ganz mithalten kann.



Geschrieben von Dirty Harry am 09.01.2006 um 23:18:

 

Speziell der alte Variante hatte tatsächlich was. Sprungdüsen und zwei Waffen mit guter Reichweite und Bumm. Eigentlich war lediglich die Munitionsmenge zu begrenzt, auch wenn 10 Salven in den meisten Fällen ausgereicht haben.
Wenn ich die Erlaubnis zum Basteln bekommen hätte, hätte ich wahrscheinlich den leichten Laser rausgeworfen, noch eine halbe Tonne weniger Panzerung und dafür dann weniger Sorgen mit dem Magazin (20 Schuss).

Eigentlich ist auch der 3050er Enforcer ein sehr schönes Stück, schließlich hat er mehr Mun in einer effektiveren Kanone. Der schwere Laser reicht auch noch weiter und die Panzerung ist besser geworden. Schade eigentlich nur, dass das immer noch nicht reicht um mit den Clanern wirklich fertig zu werden. Die empfindlichen Reaktoren geben dem Ganzen zu schnell den Rest, ungeachtet der nicht angepassten Wärmetauscher.

Der Enforcer III nutzt nur die Schwäche des alten Enforcers aus, baut Endo ein und Ferro aus, zusätzlich kommen noch doppelte Wärmetauscher. Schon kann man auch mit der heißen UAC leben. Würde sie mir nicht so häufig jammen, könnte ich mit diesem Enforcer ganz gut leben, reizt er das Konzept doch ziemlich bis an den Anschlag aus.
Vom Gauss tragenden Enforcer hingegen halte ich nichts.



Geschrieben von Tyler am 09.01.2006 um 23:22:

 

Ahh der mini Hvy .. ich liebe ihn im L1 da er dort mit seienr speed durchasu seine berechtigung hat und mehr ales einem Gegner übel Mitgespielt hat.

Die L2 Enfs enttäuschen mich eben durch zu geringe haltbarkeit und leider durch die nicht emrh angemessene speed. Nichtsdestottorz einer meiner faves.



Geschrieben von Timber am 09.01.2006 um 23:40:

 

ENF fand ich noch nie gut, da die Teile bei mir immer dort Treffer kriegen, wo sie sie absolut nicht gebrauchen koennen: in den Waffen. Da die Maschine nicht uebermaessig viele davon hat stehen die bei mir dann meistens dumm rum...ich bevorzuge dann lieber kleinere Sachen wie die FS oder Vulcan-5T (auch wenn´s ne Munchwanne ist)



Geschrieben von Hiro-matsu am 10.01.2006 um 09:03:

 

lvl1 einer der schönsten mechs. vor allem weilich die ak10 so mag großes Grinsen



Geschrieben von Wotan am 10.01.2006 um 10:39:

 

Und dann noch sein Bruder der Enfield. Gibt einige interessante Varianten für. Ist auf jeden Fall immer eine Überlegung wert das Teil.

Wotan



Geschrieben von Dirty Harry am 10.01.2006 um 13:22:

 

Äh... wirklich?
Oder kommen da in einem Revised TRO mehr als nur die beiden Bauformen vor, die mir bekannt sind?
Also ich kenne nur den END-6Q und den -6J.
Wobei mir die extreme Kurzstrecke des -6Q etwas zuwider ist. Hätte lieber eine Standard-PPK anstelle des schweren Pulslaser, aber ich denke, das ist Ansichtssache. Ansonsten ist natürlich der Spitzenwärmehaushalt und die 100%-Panzerung interessant, aber ich halte an dieser Stelle eine halbe Tonne Material für verschwendet.
Beim -6J stört mich der schwere Standardlaser. Natürlich behält der Mech damit seine gute Abwärmeleistung bei, aber mehr Reichweite wäre mir lieber gewesen, zumal ich den Mech wohl nicht als Gummiball eingesetzt hätte.
Damit hätte sich die lyranische Allianz die Abhängigkeit vom ollen Enforcer ersparen können.
Ach ja, und noch eine Frage: Wieso muss das Ding gleich wieder Enfield heißen? Im Steinerraum?!? Hätte doch eigentlich ein Mauser sein müssen. Augenzwinkern



Geschrieben von Hiro-matsu am 10.01.2006 um 14:02:

 

weil die briten im steinerraum eigentlich genausoviel einfluss ham wie die franzosen. Augenzwinkern
und damit "fast" so viel wie die deutschen kulturkreise großes Grinsen
und das mit den namen von den gewehrn find ich echt ne gute idee.

nja aaaalso der enfield...bei MC2 eine mission lang benutzt, dann schnell wieder verkauft. aufm TT nie eingesetzt, aber die theorie sieht ganz gut aus. bis auf den schweren laser eben. sowohl die puls- als auch die standartwaffe sind meiner meinung nach schwachsinn.
da geb ich harry auf jeden fall recht, der enfield könnte den ERlaser echt brauchen Freude



Geschrieben von anarchie99_ger am 10.01.2006 um 14:29:

 

sowie ich das verstanden hab, haben die davies die baupläne gefunden und der sollte im steinerraum produziert werden. dann hat sich dieses mi... kathy mit dem lyr. teil des fedcom feige davon gemacht und er wurde dort weiter produziert. der mech stammt doch aus der starlaegue zeit und da hatte er schon den namen enfield, also wurde er bei behalten. großes Grinsen



Geschrieben von Genyosha am 10.01.2006 um 14:46:

 

Die Sprungvariante gefällt mir, die andere ist nicht so mein Fall.
Das Modell finde ist mittlerweile ganz gut, hab mal einen zusammengebaut.
Auch mit dem Large Laser kann ich mit dem Enfield leben.
Muß ja nicht immer die neuste Tech sein.



Geschrieben von Wotan am 10.01.2006 um 15:18:

 

Das mit den einigen Varianten bezog ich auf Enfield und Enforcer. Irgendwie finde ich die recht identisch. Deswegen ... rotes Gesicht

Wotan



Geschrieben von anarchie99_ger am 10.01.2006 um 16:56:

 

naja man muss bedenken das der enforcer von den davies gebaut wurde.
der enfield is aber ne starleague konstruktion.
war anscheinend der selbe gedanke.



Geschrieben von Tyler am 10.01.2006 um 17:08:

 

Enfield
nett im MM und im TT immer eine gute wahl gerade der mit den JJ´s haut übel zusolange man nicht vergisst das der mech auch eine Deckung braucht bis er am Gegner dran ist.

IMo ein sehr typischer Hinterhaltmech der sich dann aber auch euf ein kurzes Slug out einlassen kann


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH