The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech 3025 (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=12)
--- Panzer (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=225)


Geschrieben von Nekkekami am 25.09.2007 um 17:35:

 

Na, ist doch selbstverständlich, daß ich die Kiste nach der Bemalung hier zeige - kann allerdings einige Tage dauern, ich komm im Moment zu nix hier...



Geschrieben von Nekkekami am 27.09.2007 um 20:28:

Augenzwinkern Goliath - "Panzer ehrenhalber"

Vorab aber noch ein paar Bilder zum Thema "Scale"...









Der Goliath hat eine PPK und 2 LSR 10er im "Turm" großes Grinsen ... und nun siehe man den Vergleich zu der Original Manitikor-PPK... Oh Weia....


Aber egal - der Goliath auf den Bildern hatte mit dem alten Goliath nicht mehr viel gemeinsam...

...die alte Goliath-Miniatur hatte einen Turm oben auf...

...die neue hatte die PPK starr nach vorne gerichtet im oberen Torso installiert, also quasi ein Sturmgeschütz auf vier Beinen, zum Ausrichten der Waffe immer mit dem gesamten Mech zu zielen dürfte reichlich unpraktisch sein, Feuern aus der Bewegung wäre generell völlig sinnlos bzw unmöglich, und ohne Turm ist der Goliath ja komplett für die Tonne, deshalb musste ich den modifizieren...ging nicht anders... Augenzwinkern

Ich hoffe der Mech verdient sich damit den Titel "Panzer ehrenhalber"... Augenzwinkern

...und ja, der Goliath hat beim sägen gelitten...aber mit ein wenig Bastelei, Geduld & Spucke und ein wenig Farbe...wer weiss ? Freude



Geschrieben von Sun Tzu am 27.09.2007 um 21:26:

 

Weißt du woran der untere Goliath mich erinnert?



Geschrieben von Sternencolonel am 27.09.2007 um 22:23:

 

Das Riesen-Rohr vom Goliath ist allerdings ein Heavy Gauss, also nicht wundern das die PPK vom Mantikor viel kleiner ist.



Geschrieben von Nekkekami am 27.09.2007 um 23:06:

 

Zitat:
Das Riesen-Rohr vom Goliath ist allerdings ein Heavy Gauss, also nicht wundern das die PPK vom Mantikor viel kleiner ist.


Ach ich Dummbatz!

In welchem TRO ist denn die Goliath-Heavy-Gauss-Variante zu finden !?



Geschrieben von Fullback am 27.09.2007 um 23:09:

 

Zudem hat man die Mini(Goliath) nur etwas an die Regeln angepasst, denn regeltechnisch hatte der Goliath nie einen Turm.


Edit: Zu finden mit TRO Projekt Phoenix.

Wie fast alle Resculpts der 3025er Modelle



Geschrieben von Nekkekami am 28.09.2007 um 00:14:

 

Verdammt, das sind ja gleich zwei schlechte Nachrichten auf einmal!

1. Der Goliath - regeltechnisch nur ein Sturmgeschütz auf vier Beinen!
2. Es ist ein Mech aus dem Jahre 3067 !
(Ich brauch den aber in der Zeitschiene 3025-3050...verdammt!)

Da mir diese "Lösung" allerdings wenig elegant und die Regeln in dieser Hinsicht mangelhaft erscheinen, werde ich weiterhin den Goliath als vierbeinigen Panzer sehen, und nicht als das kampfuntaugliche Stück Schrott, zu dem die Regeln sie anscheinend verdammen...

Wenn man sich die Original-Miniatur vom "GOL-4S Goliath" ansieht, so ist die 'Heavy Gauss' starr nach vorne in den Mech verbaut...minimales Schussfeld...mit dem ganzen Mech zielen...Fehlkonstruktion...

Ist es denn (rein storytechnisch) denkbar, daß so eine einzelne Prototyp-Maschine aus Sternenbund-Zeiten, eingemottet in einem Bunker auf einem Testgelände eines verstrahlten Mondes tief in der Peripherie die Zeiten überdauert hat, und im Jahre 3029 von Angehörigen der Scout-Lanze der "Death Jesters" aufgespürt und für die (Piraten-)Kompanie "gekapert" wird ?

Dieser Prototyp der Brigadier Corporation, der unter strengster Geheimhaltung auf dem weit ab der gängigen Sprungschiffrouten gelegenen Mond getestet wurde, war der einzige seiner Art.

Das damals revolutionäre Design vereinte brachiale Rundum-Feuerkraft mit schwerer Panzerung und überlegener Geländegängigkeit.

Anfangs noch von den Testpiloten als "wandelnder hässlicher Panzer" belächelt, überzeugte die Maschine schnell durch seine 360°-Feuer-Fähigkeit, es schien in den Testgefechten schier unmöglich, dieses 'Monster' auszumanövrieren....

Ein schwerer Kraftwerk-Reaktorunfall in der 2. Woche der Testgefechte hatte die überhastete Flucht aller Firmenangehörigen und angeworbenem Personal zum "Raumhafen" des Mondes zur Folge, es kam zu sehr hässlichen Szenen beim Sturm auf das einzige Landungsschiff...viele starben auf der Stelle, aber noch weitaus mehr waren dazu verdammt, jämmerlich unter der Einwirkung der Strahlung zu vergehen...die Mechpiloten waren anfangs in ihren Maschinen gut geschützt, aber auch sie mussten über kurz oder lang ihre Maschinen verlassen...die einzige atembare Luft war in der Kasernenartigen Anlage auf dem Testgelände...alles verstrahlt...Nahrung, Wasser, alles...

Und was wurde aus den "Glücklichen", denen die Flucht gelang ? Nach 5 Tagen Andocken am Sprungschiff - Fehlsprung - nimmer wieder gesehen...

Brigadier Corporation ? Hatte in den Wirren der Nachfolgekriege grössere Sorgen, als einen einzigen Prototyp mit unbekanntem Potenzial aus der Peripherie zu bergen...

...

3067 - Pläne von dem Prototyp wieder aufgetaucht, von Defiance Industries abgeändert und als nutzlose Sturmgeschütz-Konstruktion unters Volk gebracht...


...oder so... Augenzwinkern

Weil: ich brauch die Kiste halt für meine 3033'er Piraten-Kompanie... und wenn das nich geht ... traurig



Geschrieben von Stranger am 28.09.2007 um 07:04:

 

Soweit ich weiß, ist derGoliath aber keine Sternenbundmaschine, oder? Und was heißt den ganzen MEch drehen zum Zielen, muß man doch mit anderen Maschinen, die die Hauptwaffen im Torso haben (z.B. Atlas), auch...



Geschrieben von Sternencolonel am 28.09.2007 um 07:56:

 

Der Goliath wurde auch vom Sternenbund eingesetz, aber halt nicht exklusiv wie die anderen "Sternenbund Mechs".
Zweibeinige Mechs können Immerhin ihren Torso drehen um das Schussfeld der Torsowaffen zu verändern, Vierbeiner können das nicht.
Daher ist die Aussage das man den ganzen Mech zum zielen drehen muss schon in gewisser weise richtig.
Allerdings denke ich mal nicht das die Waffen völlig starr eingebaut sind, die werden schon einen Gyroskopisch gelagerten Mechanismus haben der sie um ein paar Grad heben/senken und seitlich schwenken kann. Ansonsten wären es vermutlich unmöglich mit den Direktfeuerwaffen irgentwas zu treffen wenn der Mech in Bewegung ist.



Geschrieben von Stranger am 28.09.2007 um 08:34:

 

ja gut, schwenkbar sind torsowaffen immer in kleinem Rahmen, irgendwo stand mal, das das über kleinere Myomerbündel läuft.
Und immerhin hat auch ein Quad einen Schußwinkel von 120°, was grad bei den langreichweiten-Waffen ausreichen sollte.



Geschrieben von Fullback am 28.09.2007 um 09:59:

 

@Nekkekami


Wie du das mit nun begründest und mit welchen Hausregeln du auch spielen magst, ist ja einzig und allein deine Sache und das kann dir hier auch niemand "vorschreiben"

Fakt ist aber, daß ein Quads, egal ob Golaith oder sonstwas, ein eingeschränkteres Schussfeld haben und keinen Torsotwist ausführen können.
Jedoch sind sie mit dem Lateral Shift auch etwas beweglicher und fallen auch schwerer um.



Geschrieben von Nekkekami am 28.09.2007 um 16:10:

 

Na gut, ich beuge mich den Regeln meines Lieblings-Spiels und aktzeptiere daß weder der neue noch der alte Goliath regeltechnisch einen Turm hat(te).

Ich werde meine Kiste nur in einzelnen seltenen Fällen als experimentellen "Mech mit Turm-Prototyp" einsetzen... so für just for fun bei "Freundschafts-Spielen"...

Vielen Dank für eure Antworten! smile



Geschrieben von Genyosha am 29.09.2007 um 13:27:

 

Gab es nicht mal Maxtech Regeln für Türme bei Quads?
Wenn ja, wäre dies möglicherweise eine Option.

Ist halt ungeschickt, wenn Miniatur Designs aus einer anderen Sparte der SF verwurstet werden.



Geschrieben von Sun Tzu am 29.09.2007 um 14:24:

 

Ja, die gibt es im MaxlTech. Wenn ich das Heft finden würde, könnte ich die Regeln auch schreiben.^^



Geschrieben von McEvedy am 29.09.2007 um 14:32:

 

Der Quad-Turm:

- ermöglicht 360 Grad Rotation
- wiegt 10% des Waffengewicht
- braucht eine kritische Bauzeile
- wird spieltechnisch entweder im linken oder rechten Torso verbaut



Geschrieben von Sternencolonel am 29.09.2007 um 18:51:

 

Eingentlich nennt sich das Teil Shoulder Turret, den kann man auch in Zweibeinige Mechs einbauen.



Geschrieben von McEvedy am 29.09.2007 um 20:14:

 

Also im MaxTech heisst er Quad Mech Turret und hat den Vorteil das er sich wirklich 360 Grad drehen kann.

Die Shoulder Turret haben die Beschränkung, das sie nicht in den Kopfschatten schiessen können (2 Hex gegenüber der Schulter auf dem der Turm sitzt)

Und dann haben wir noch die Head Turret, die bei Mechs mit Torsocockpit einsetzbar sind.

- 360 Grad
- ein kritische Bauziele in der Torsomitte



Geschrieben von Nekkekami am 29.09.2007 um 20:31:

großes Grinsen Ja!

Also das mit dem Quad Mech Turret klingt wirklich hochinteressant! Augenzwinkern

Das freut mich natürlich ungemein, daß sich im MaxTech Compendium Regeln zum Thema "Vierbeinige Mechs mit 360° - Turm" finden!

Dumm nur, daß ich das Werk noch nicht mein eigen nenne... Augenzwinkern

McEvedy, herzlichen Dank für diese höchsterfreuliche Information ! großes Grinsen

Ich hab den Goliath-Turm mit einer Art Drehkranz versehen, das weggesägte Material musste ich ja irgendwie ersetzen...wenn die Kiste bemalt ist, stell ich Bilder davon (+ evtl. story) im "Miniaturen-thread" aus.

smile



Geschrieben von Fullback am 29.09.2007 um 20:36:

 

Ja, das wäre eine Lösung.

Dadurch ist es dann zwar nicht mehr einfach nur Hausregel, aber auch dieser Turret gehört wohl zum advanced Equipment und demnach nicht tunierlegal.

Aber auch hier kannst du sehen, bei CBT ist alles möglich und in euren 4 Wänden zählt nur das, was du für richtig hälst.



Geschrieben von itemone am 02.11.2007 um 17:00:

 

guter standardtank.etwas spartanisch aber es ist halt ein machbarer panzer vom tech level her.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH