The World of BattleTech
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

The World of BattleTech » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 3.955 Treffern Seiten (198): [1] 2 3 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: Winter 2023
Dirty Harry

Antworten: 8
Hits: 298
02.02.2023 21:42 Forum: Anime


Ich nenne es in diesem Fall mal keine persönliche Beurteilung, sondern eher eine Sammlung, was man sehen kann. Wobei 'sehen kann' leider nicht Begeisterung beinhaltet, denn da ist einfach nichts...

Fortsetzungen und Spin-offs:

Bofuri 2: Das Mädel, dass nur auf Defensive geht und damit die Spieleentwickler foppt, geht in die zweite Runde. Derzeit mit die beste Serie (was irgendwie Bände für die unterirdische Qualität des Rests spricht...).
Danmachi 4.2: Zweiter Block der vierten Staffel des Göttersohns im Labyrinth. Man weiß längst, was man hat.
Maou Gakuin 2: der wiedergeborene Dämonenkönig ist auch wieder unterwegs. Nichts neues an der Stelle.
Lupin Zero: Nächster Spin-off zu Lupin III.
Shinka no Mi 2: Das Gorillamädel und der kleine Isekai, der sich mit Superfrüchten zum OP-Helden durchgefressen hat. Jaja...
Trigun Stampede: CGI aus dem Trigun Franchise. Trotzdem nicht wirklich berauschend.
Tsurune 2: Die Bogenschützen gehen wieder auf Wettkampfkurs, aber irgendwie springt dieses mal noch weniger der Funke über.

Isekais:
Benriya Saitou-san: der Schlosser in einer anderen Welt, begleitet von der Schwertkämpferin, die ihn anhimmelt, der kleinen geldgeilen Fee und dem vergesslichen Zauberer. Irgendwie 4-koma-Serie mit einem an Konosuba erinnernden Humor. Noch nicht einmal die schlechteste Serie.
Eiyuuou ...: Der Kriegerkönig ist tot, lange lebe ... das kampfgeile Killergirlie mit dem Wissen alter Tage. In weiten Bereichen auch nur Standard, aber immer noch ok.
Isekai Nonbiri Nouka: Nun also der OP-Farmer, den es in die andere Welt verschlagen hat und der dort mit seinem persönlichen Harem und Haustierbestand seine persönliche Stadt aufbaut. Ziehen, sehen, nichts dabei denken und wieder entsorgen.
Ningen Fushin: Eigentlich nicht Isekai, sondern nur Fantasy, aber was soll's. Vier Charaktere werden von ihren Kameraden betrogen und gründen die nächste Party, die sich erst mal zusammenraufen muss um wieder mal die Welt zu retten. Nicht wirklich neu, aber ok.
Saikyou Inmyouji no Isekai Tenseiki: Geisterbeschwörer mit anderer Manabasis wird eine Welt der Zauberer wiedergeboren. OP-Wissen wurde natürlich nicht verlernt, so dass er gleich mal ranklotzen kann, auch wenn er es eigentlich nicht können sollte. Standardware...
Hyouken no Majutsushi ga sekai wo Suberu: Eismagier, der seine Qualitäten an der Eliteuni erst mal geheim hält, obwohl er dort alle in die Tasche stecken kann. Hatten wir schon wie oft?
Tondemo Skill de Isekai Hourou Meshi: Auf eine andere Welt beschworen, aber nur mit der magischen Kombüse ausgestattet? Kein Problem, wenn man sich aufgrund der Kocherei ein Übermonster als Familiar einfängt. Der Fenrir ist zwar seiner Größe entsprechend ein wenig verfressen, aber ansonsten ganz nett gemacht.

Sonstiges:
Ars no Kyojuu: Mädel ist ein Kunstprodukt aus dem Labor, er ein Paladin, der seine Vergangenheit vergessen will und der Rest hinter ihnen her. Vermutlich auf irgendeinem Onlinespiel aufbauend, graphisch Durchschnitt und von der Story so leer, dass ich die Serie vermutlich nicht bis zum Ende durchhalten werde.
Ayakashi Triangle: Geisterbekämpfender Ninja im Genderswap und Dauerclinch mit dem verantwortlichen Katzendämon. Ausgelegt auf reichlich Pantyshots, die in neuamerikanischer Prüderie dauerüberblendet werden. Bedarf also einer ATX-Version, wenn man es denn unbedingt braucht. Ansonsten Pubertiergerechtes Theater.
Koori Zokusei Danshi ...: Büro mit übernatürlichen Wesen und der Nachkomme einer Schneeprinzessin fliegt zu häufig auf seine naive Kollegin und verwandelt das ganze Büro in einen Eispalast. Nette RomCom, kaum mehr.
Mononogatari: der nächste Exorzist, der sich mit helfenden Geistern eines anderen Hauses zusammenraufen muss um zu lernen, das nicht jeder Dämon sofort zu terminieren ist. Füllermaterial, nicht wesentlich mehr.
Ooyukiumi no Kaina: sehr phantastischer dystopischer Sci-Fi. Vor allem wegen seiner schrägen Hintergrundlogik interessant. Vorne rum geht es mal wieder um das Retten der Bäume und damit der Welt gegen ein paar alles konsumierende Piraten. So seltsam, dass es derzeit weiterlaufen darf.
Otonari no Tenshi...: Highschool-Einzelgänger findet in seiner genauso alleine lebenden Nachbarin die perfekte Küchenfee, die auch noch seinen Saustall aufräumt. Soll wohl romantisches High-School-First-Love-Szenario sein, aber das Frauenbild, das hier von der Protagonistin gezeichnet wird, dürfte heutzutage mehr als fraglich sein. Bestenfalls zum Füllen gut, wenn man die Serie übersieht, ist es ebenfalls kein Verlust.
Spy Kyoushitsu: Girliespione gegen den Rest der Welt. Jaja, alles klar, alles gut...
The legend of heroes: Erneut CGI-Story um vermeintliche Aufklärungstruppe im feindlichen Hinterland, die sich so wenig wie Spione verhält, wie es eigentlich nur geht. Scheint ebenfalls Füllermaterial für ein Computerspiel zu sein, von daher auch schmerzfrei zu vergessen.
Tomo-chan wa onnanoko: Tomo ist ein kampfsporterprobtes Mädel, das eigentlich nur von ihrem Nachbarn als solches gesehen werden möchte. Als Mädel. Dumm nur, dass der sie eigentlich nur als Buddy versteht. RomCom und derzeit noch eine der besseren.

Macht dann in der Summe?
Eine irrwitzige Menge Serien, die man schauen kann und eine genauso irrwitzige Menge Serien, die den immer gleichen Quark erneut umrührt.
Was man davon noch am ehesten empfehlen kann?
Ich würde sagen Benriya Saitou-san, Bofuri 2, Eiyuuou, Ningen Fushin, Tomo-chan und Tondemo Skill. Der Rest nur bei Bedarf.
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 17:08 Forum: Miniaturen


Und die Clans sollen auch noch was bekommen haben, dieses mal einen Ha Otoko.

Da bereits von vorneherein als eine Konstruktion der Diamanthai beschrieben, wurde er auch von mir diesen zugeschlagen. Das Farbmuster entspricht deren Sigma-Galaxie.

Das war es dann mal wieder von mir. Mal sehen, wie lange es bis zur nächsten Sammlung der seltenen oder selten gesehenen Kisten kommt!
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 17:04 Forum: Miniaturen


Der große Klotz dieser Serie war dann der Grand Titan. Irgendwann musste ich ihn dann doch mal fertig machen...
Die Mini geht im Allgemeinen, den Stinkefinger angesichts der Handhaltung konnte ich mir sehr gut verkneifen. Nur die Antenne war dann mal wieder Abteilung Eigenbau, weil ab Werk anscheinend nicht vorgesehen.

Farbmuster ist selbstredend 1. Ritter der Inneren Sphäre. Wie es scheint die bevorzugte Einheit für diesen Mech...
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 17:00 Forum: Miniaturen


Was außergewöhnliches ist dann der Rampage gewesen.

Zu erst einmal möchte ich für die lausige Qualität IWM eins runterhauen. So rottig schlecht waren bisher wenige Miniaturen. Jedes Bauteil hatte reichlich Vorbereitung mit der Feile gebraucht. Die Beine waren so lausig gegossen, dass ich die Details auf beiden Seiten im Anschluss selber neu stechen durfte; von den originalen Fugen war nichts mehr da. Die Antenne wiederum ist ein schlechter Witz. Lang, spindelig dürr und mit einem lächerlichen Zapfen zum Ankleben. Ich musste sie direkt aus dem Blister erst einmal mit der Zange richten und weil ich nicht einsehe, dieses hinderliche Riesending fest zu montieren und die Mini nur als Vitrinenschmuck stehen zu lassen (fällt auf den Rücken ... und verbiegt sich dabei gleich wieder diesen Blödsinn?!?), wurde sie bei mir magnetisiert. Wobei ich sie wahrscheinlich nur für diese Fotos mal montiert habe. Die Mini werde ich NIEMALS mit montierter Antenne spielen. Ach ja, die Kanone wurde noch ausgebohrt.

Das weiße Muster ist dann wieder einmal 19. Arcturus Garde. Soll für die halt ein Jahrhunderte altes Fundstück sein, aber wenn seine Technik besser ist als der Bullshit, den die Schreiberlinge ansonsten den Lyranern andichten, würden die ihn mit Sicherheit sofort nehmen...
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 16:49 Forum: Miniaturen


Nächster fragwürdiger Kandidat war der Lineholder. Bei dem ist es mehr die simple Introtech, die ihn in meinen Augen schwierig macht, weniger das Modell, das halbwegs vernünftig zu montieren war.

Farbmuster passt zum Goshen War College.
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 16:46 Forum: Miniaturen


Auch nicht gerade jedermanns optischer Liebling, zudem auf vier Beinen, ist der Bishamon.
Neben dem Problem, die Beine so anzukleben, dass sie mal möglichst alle Bodenkontakt haben, ist es ein Problem, dass die Vierbeinigkeit einen irren Platz braucht. Was in meinem Fall zum aktiven Einsatz einer Säge und Zange führte. Erst wurden die Hydraulikstempel aus den Beinen herausgesägt, dann die Beine ein wenig zusammengepresst und zum Abschluss die Füße noch so lange mit der Zange bearbeitet, bis das ganze Ding endlich mal vernünftig auf dem Platz steht. Und selbst dann ist einem beim Bemalen permanent irgendwas im Weg...
Das Farbmuster ist ein simples Tarncamo, das ich für die Dieron Regulars vorgesehen habe.
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 16:40 Forum: Miniaturen


Außerdem gab es natürlich auch noch ein paar Mechs.

Zum Beispiel einen Duan Gung. Eine hässliche Karre, die zudem nicht richtig zusammenpassen will (die Arme, die Arme...).
Dieser hier geht an die Taurier, in dem Fall die 1. taurischen Lanciers.
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 16:36 Forum: Miniaturen


Ebenfalls für die Schneeraben Delta gab es zudem noch einen Satz Minotaurus Protomechs.
Die vergleichsweise große Mini lässt sich sehr schön bemalen und mit diesen habe ich dann ebenfalls endlich die ursprünglichen Protos allesamt in Farbe. Fehlen noch drei weitere Exemplare aus späteren Serien, aber dann hab ich auch da alles bemalt. Vorerst...
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 16:32 Forum: Miniaturen


Was nur offensichtlich ein Flieger ist, aber immer noch den Bodenkräften zugeordnet ist, wird im weiteren durch einen reinen L-/RJ ergänzt, einen Batu. Keine nennenswerten Änderungen am Flieger, lediglich die Base ist mal wieder Marke Eigenbau.

Entstanden im simplen Look der Schneeraben Delta.

Vorerst mal mein letzter Jäger, weil da im Augenblick mal alles bemalt ist. Ein richtiges Novum für mich. Und mal sehen, wie lange...
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 14:18 Forum: Miniaturen


Außerdem war da noch ein Karnov UR. Ebenfalls ein älteres Erbstück, daher wohl ebenfalls eine alte Legierung - und damit Bedarf, die ganze Mini vor der Bearbeitung erst mal aufwändig mit der Zange zu richten.
Die Bemalung ist dann für die lyranische Reguläre, aber irgendwie bin ich nicht richtig mit ihr glücklich geworden.
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 14:14 Forum: Miniaturen


Als Einzelstück gab es auch mal einen alten Ontos. Der Turm ist zwar magnetisiert, aber eigentlich hätte ich mir die Arbeit sparen können; die Wannenform lässt praktisch keine Drehung zu. Die winzigen Laserläufe sind angestiftet, sollten also nicht beim ersten Anschreien abfallen.
Farbmuster ist selbstredend eine Marik Miliz.

Das andere Einzelstück ist ein Kanga Sprungpanzer. Das alte Bleizinn hatte mich aber das Fürchten lehren können. Insgesamt hat die Mini zwei Bohrer gefressen und damit die Flügel halbwegs parallel sitzen, musste ich das reinste Langloch bohren.
All der Aufwand, damit nachher doch wieder nur ein simples Olivgrün des Sternenbunds dabei rumkommt...
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 14:08 Forum: Miniaturen


Aber natürlich wurde hauptsächlich Zinn von IWM bearbeitet (manches mal auch verflucht, aber dazu später mehr...).

Den Anfang macht mal ein Doppelpack Shoden. Die Turme sind magnetisiert, aber ich möchte dennoch den Formenbauer dafür schlagen, dass er die Gusslinie mitten durch die Werferfront gezogen hat. Winzige Raketenlöcher und damit kaum eine Möglichkeit, die Sauerei zu entfernen, ohne im Anschluss die komplette Front neu stechen zu müssen.

Die Tarnfarben sind ein simples Camo für die Novakatzen Omicron, das eher an einen alten Taucheranzug erinnernde Muster ist für das Tiburon Khanat aus dem Dark Age/IlClan.
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
25.01.2023 14:02 Forum: Miniaturen


Es gab aber auch Material von unbekannter Seite, in dem Fall mal ein Materiallager aus dem 3D-Drucker, das ich überlassen bekommen habe. Warum sich nicht auch mal an so etwas versuchen?
Thema: Neues altes, Altes neu
Dirty Harry

Antworten: 12
Hits: 141
Neues altes, Altes neu 25.01.2023 14:00 Forum: Miniaturen


Nach längerer Zeit und einigen aufgestauten Arbeiten mal wieder ein wenig neues Material von meiner Seite.

Den Anfang machen mal zwei Minis von GHQ, zwei Marder A1. Eigentlich super Minis mit irre feinen Details, nur manchmal sind die vielen Details zu viel des Guten. Dass ich vermutlich den Anguss am Bug für eine Winde oder vergleichbares gehalten habe, spricht dafür nur Bände... Auch die Türme sind ein einziger Irrwitz. Vielleicht 5 mm Durchmesser und ein 0,5mm MK-Lauf aus Zinn... Damit wird die Mini schwer zu bearbeitend.

Entstanden in einem simplen Olivgrün und einem Dreifarb-Tarnlook.

Genutzt werden kann die Mini als Proxy für Igniz (ohne Turm) oder für den Korvin der Capellaner.
Thema: "Fuel"
Dirty Harry

Antworten: 4
Hits: 181
24.01.2023 21:44 Forum: BattleSpace und AstroTech


Die Idee geht wahrscheinlich in Richtung verflüssigter Wasserstoff. Der, um endlich flüssig zu werden, auf -260°C heruntergekühlt werden muss.
Womit es immer noch um Wasserstoff als Fusionsbrennstoff geht.
Und damit Wasserstoff endlich fusioniert, muss er in den Plasmazustand transferiert werden - was extrem heiß und extrem energiereich ist. (Einen guten Teil braucht es für die Fusion, aber insgesamt ist das Ziel aller Fusionsreaktoren immer noch ein energetisches Plus, also immer noch mehr Energie aus dem Fusionsvorgang herausziehen als man reingesteckt hat.)

Zumindest moderne Ionentriebwerke - Abwandlungen des Plasmatriebwerks - versuchen den Impuls nicht über rohen Masseausstoß zu gewinnen, sondern über extreme Beschleunigung des eher ausgesprochen mageren Ausstoßes. Dadurch beschleunigen sie bescheiden, aber da sie speziell im Weltall keine Reibung aufhält, konstant und sehr effizient.
Thema: "Fuel"
Dirty Harry

Antworten: 4
Hits: 181
23.01.2023 11:47 Forum: BattleSpace und AstroTech


In einigen wenigen Flufftexten wird von 'diatomarem Wasserstoff' gesprochen. Mit anderen Worten Wasserstoffgas, wobei genauso wenig zwischen herkömmlichem Wasserstoff, Deuterium oder Tritium unterschieden wird.
Gemeint ist damit jeweils Kernbrennstoff für die Fusionstriebwerke. Als Reaktionsmasse im Sinne eines Impulsantriebs eignet es sich wenig.
Davon wieder einmal abgesehen sollte man immer daran denken: Battletech war noch nie Logi(c)tech...

Das gleichfalls als ausgesprochen begehrt beschriebene Germanium wird nur in den Sprungantrieben gebraucht, wobei die genaue Funktion wohl auch nicht definiert wurde (ob als Batteriegrundlage oder als Coil ist nicht wirklich beschrieben). Allerdings wohl auch in diesen Fällen nicht als Reaktionsmasse eines Impulstriebwerks.
Thema: EigenKreationen Mechs Level 2
Dirty Harry

Antworten: 2.325
Hits: 506.897
21.01.2023 10:39 Forum: Innere Sphäre


Wenn man so viele Artemis verbauen muss, wird NARC in der Tat langsam interessant. Speziell bei diesem Archer wird es aber vor allem wegen der Munitionierung und extra Platten von Bedeutung sein.
Da aber LSR 15 für gewöhnlich den besten Schnitt von allen LSRs liefern, könnte er eventuell auch ohne Partner noch immer funktionieren.
Thema: Winter 2023
Dirty Harry

Antworten: 8
Hits: 298
21.01.2023 10:30 Forum: Anime


'Ich hänge hinterher' könnte diese Saison der Spruch werden.
Tatsächlich habe ich einige Serien zwar gezogen, aber immer noch nicht gesehen. Dafür staut sich bei mir ein Stapel Serien auf...
Ganz allgemein würde ich sagen, findet sich auch diese Saison mal wieder nichts, was deutlich über den Rest hinausragt, aber dafür findet man sehr viel, was man ohne Anspruch ziehen, sehen und wegschmeißen kann. So viel, dass ich nicht wirklich hinterher komme...

Mal sehen, wann es unter den Umständen eine persönliche Beurteilung gibt.
Thema: EigenKreationen Mechs Level 2
Dirty Harry

Antworten: 2.325
Hits: 506.897
07.01.2023 01:58 Forum: Innere Sphäre


Wie in den meisten Fällen, wenn ich mich mal wieder hier melde, habe ich eine passende Mini in der Arbeit, daher...

Grand Titan

Dass der Grand Titan bereits vom Start weg ein total verbuggtes Design war, dürfte weitgehend bekannt sein. Die Konstrukteure hatten es in der Erstveröffentlichung geschafft, 7 Tonnen Übergewicht einzuplanen. Das wurde im eigentlichen Record Sheet zwar beseitigt, aber der Schaden war bereits angerichtet. Dementsprechend besitzt die Zinnfigur auch die Wegwerf-KSR, die später komplett gestrichen wurden. Daher bin ich für diesen Umbau von 2 Prämissen ausgegangen:
1. Nur Waffen, die auch 3055 bereits verfügbar sind.
2. Keine drastischen Wechsel der bekannten Bestückung. Wo eine Waffe ist, sollte ein passendes Gegenstück in der Überarbeitung zu finden sein. Mit anderen Worten sollte es jetzt auch die Möglichkeit geben, die beiden Blitz-KSR 2 zu installieren.

Der hierfür nötige Ansatz ist eigentlich sehr einfach: weg mit den ganzen Pulslasern. Bleischwer und keine Reichweite sind gleich zwei Eigenschaften, die der Mech nicht braucht. Ersatz findet sich in zwei schweren ER-Lasern sowie zwei mittleren und leichten Standard-Lasern (nicht vergessen: die ER-Mediums und -Leichten kamen erst 3058!). Da die leichten vorher schon im Rücken steckten, bleiben die Ersatzwaffen weiterhin nach hinten ausgerichtet. Alleine dieser Wechsel liefert 7 Tonnen Spielraum, die in diesem Fall natürlich für die Blitz-KSR 2 gebraucht wurden. Allerdings schenke ich mir die Einwegvariante und gebe eine Tonne Munition mit (4 Tonnen wieder weg). Der Rest wandert in dringend benötigte Wärmetauscher, die allesamt im Reaktor verschwinden. Letzte Änderung wäre lediglich das Verschieben der AMS-Munition. Es war noch nie eine gute Idee Munition in der Torsomitte zu lagern...
Das Ergebnis hat eigentlich gleich zwei Vorteile: erstens hat der Mech endlich mal eine sinnvolle Reichweitenbewaffnung als der reine Kurzstreckenschläger vorher und zweitens lässt er sich reichweitenbasiert sehr entspannt spielen, wobei er auf der Kurzdistanz immer noch mehr Feuerkraft austeilen kann als vorher. Nur von Alphaschlägen redeten wir früher schon nicht und jetzt erst recht nicht. Die Panzerung hätte zwar auch verstärkt werden können, aber wenn er jetzt nicht sofort auf seine Gegner zurennen muss, halten die 18 Tonnen vielleicht auch jenen Tick länger.

Zitat:
Grand Titan T-IT-N10MS

Mass: 100 tons
Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Rules Level: Tournament Legal
Era: Clan Invasion
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E-E
Production Year: 3054
Dry Cost: 28.660.333 C-Bills
Total Cost: 28.944.333 C-Bills
Battle Value: 1.971

Chassis: Unknown Endo-Steel
Power Plant: Unknown 400 Fusion XL Engine
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor: Unknown Standard Armor
Armament:
1 LRM-15 w/ Artemis IV FCS
2 ER Large Lasers
2 SRM-6s w/ Artemis IV FCS
2 Medium Lasers
2 Streak SRM-2s
2 Small Lasers
1 Anti-Missile System
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown

===========================================================================
=====
Equipment Type Rating Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
Internal Structure: Endo-Steel 152 points 5,00
Internal Locations: 2 CT, 2 LT, 2 RT, 2 LA, 2 RA, 2 LL, 2 RL
Engine: XL Fusion Engine 400 26,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: Double Heat Sink 15(30) 5,00
Gyro: Standard 4,00
Cockpit: Standard 3,00
Actuators: L: SH+UA+LA+H R: SH+UA+LA+H
Armor: Standard Armor AV - 288 18,00

Internal Armor
Structure Factor
Head 3 9
Center Torso 31 42
Center Torso (rear) 19
L/R Torso 21 31
L/R Torso (rear) 11
L/R Arm 17 29
L/R Leg 21 38

===========================================================================
=====
Equipment Location Heat Critical Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
Medium Laser RA 3 1 1,00
2 ER Large Lasers RA 24 4 10,00
Streak SRM-2 RA 2 1 1,50
LRM-15 LA 5 3 7,00
Artemis IV FCS LA - 1 1,00
Medium Laser LA 3 1 1,00
Streak SRM-2 LA 2 1 1,50
SRM-6 RT 4 2 3,00
Artemis IV FCS RT - 1 1,00
(R) Small Laser RT 1 1 0,50
SRM-6 LT 4 2 3,00
Artemis IV FCS LT - 1 1,00
(R) Small Laser LT 1 1 0,50
Anti-Missile System HD 1 1 0,50
@SRM-6 (Artemis) (15) RT - 1 1,00
@Anti-Missile System (12) RT - 1 1,00
@Streak SRM-2 (50) RT - 1 1,00
@LRM-15 (Artemis) (16) LT - 2 2,00
@SRM-6 (Artemis) (15) LT - 1 1,00
Free Critical Slots: 0

BattleForce Statistics
MV S (+0) M (+2) L (+4) E (+6) Wt. Ov Armor: 10 Points: 20
4 4 5 2 0 4 2 Structure: 4
Special Abilities: AMS, SRCH, ES, SEAL, SOA, IF 1
Thema: MF:UK Mechs: Besondere Clans?
Dirty Harry

Antworten: 2
Hits: 219
MF:UK Mechs: Besondere Clans? 23.12.2022 12:00 Forum: Clans


Ich frage es mal hier in die Runde, weil ich nicht wüsste, wo ich nachschlagen sollte:

Sind die MF:UK Mechs, die Ral Partha Europe lange Jahre vertrieben hat, irgendwelchen spezifischen Clans zuzuordnen?

Faktisch habe ich noch einen Treefrog, einen Hades und einen Falcon Eerie im Lager, die irgendwann mal bemalt werden wollen. Während ich vermuten kann, dss der Falcon Eerie den Jadefalken zugesprochen werden sollte, habe ich keinerlei Ahnung, für wen die anderen beiden sein könnten. Oder ob die Briten sich überhaupt darum geschert haben, welche Fraktion ihre Eigenkonstruktion kriegen soll.

Da die als 'Eigenkreationen' der Briten nicht kanonisch sind, brauche ich die Amis gar nicht erst zu fragen - bei denen müsste man wegen der Ketzerei eher noch mit einer Verwarnung rechnen...
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 3.955 Treffern Seiten (198): [1] 2 3 nächste » ... letzte »

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH