Orbitalabwurf |
Chambara
Sergeant Major
Dabei seit: 22.07.2003
Beiträge: 216
 |
|
ich würd einmal diverse raumfahrtseiten, NASA etc. checken was die für zeiten fürs landen eines space shuttles, oder abstürzen eines satelliten angeben, falls es sowas gibt.
damit hätte man einen anhaltspunkt in welchen relationen sich die zeiten bewegen auch wenns nicht 1 zu 1 übertragbar ist.
ad einfluß der atmosphäre:
im allgemeinen ist die atmosphärendichte mit der schwerkraft korreliert, d.h. ein planet mit höherer gravitation hat auch i. a. eine dichtere atmosphäre, ausnahmen ala Venus, Gasriesen, etc. mal abgesehen. aber wer will schon dort einen combat drop machen?
es würde mich nicht überraschen, daß die terminal velocity (top speed im freien fall in einer atmosphäre) auf allen planeten mit lebensfreundlichen (sprich erdähnlichen) bedingungen annähernd gleich ist.
die extrema wo sich ein paar 100 km nennswert auf die gravitation eines himmelskörpers auswirken hat man vielleicht bei schwarzen löchern, neutronensternen, etc.,
die eine sehr große masse bei sehr geringen körperradien haben.
seas
Chambara
|
|
10.05.2004 15:15 |
|
|
|
|
 |
|