| 
 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  UAC-77 Igor |  | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 
  |  | 
    
     | Ich hab mal versucht den Igor VTOL aus Mechwarrior 5 nachzubauen.
 
 Ist gar nicht so einfach.
 
 Was wir wissen. Der Igor existiert in zwei Varianten. Die erste hat 4 AC 2, die andere 2 AK 10.
 
 Da wir das ganze mit 3025er Tech erreichen müssen, ergeben sich dadurch schon einige Probleme.
 
 Wir setzen das Gewicht mal auf 60 Tonnen.
 
 Ich kam auf eine Suspensionsrate von 230 (140 Grundwert, dazu zwei mal 45 für je 20 Tonnen über 30).
 
 Bei einer angenommenen Geschwindigkeit von 6/9 kommen wir auf einen Reaktor wert von 130.
 
 Mein einziger Anhaltspunkt ist das Garuda VTOL aus dem TRO Prototypes.
 
 Hoffe ich mach es jetzt richtig.
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | UAC 77 Igor Heavy VTOL
 
 Tonnage 60
 
 Interne Struktur 12tonnen
 Reaktor 130 7tonnen
 Kontroll equipment 3 Tonnen
 Lift Equipment 6 Tonnen
 Turm 2,5 Tonnen
 
 Macht hier bereits: 30,5 Tonnen.
 
 Bewaffnung mit Munition macht 26 Tonnen, ausgehend von 4AC 2 oder 2 AK10 und zwei Tonnen Mun, die im Turm untergebracht werden.
 
 Es verbleiben somit 3,5 Tonnen für Panzerung.
 
 Somit ein Panzerungswert von 56.
 
 |  
 Hoffe habe keine Fehler gemacht. Wenn doch, bitte darauf hinweisen.
 
 Alles in allem muss ich mich aber fragen ob solch ein Aufwand gerechtfertigt ist. Das Teil da ist extrem fragil (mehr Panzerung ist nur möglich indem man den Reaktor verkleinert auf nur noch 5/8 wert). Zumal ein Superschwerer VTOL um 3015 rum??? Das Ding war schon ne Überraschung als ich in der zweiten Kampagnenmission darauf traf.
 
 Ich hab auch überlegt ob man statt einem Hubi einen VSTOL Jet daraus macht, da fehlt dann aber die Tonnage für die Waffen.
 
 Ich fand das Konzept eines solchen VTOLs aber interessant, so das ich versucht hab ihn nachzubauen. Leider sind die Regeln noch nicht in SAW Implementiert, so das ich die altmodische Methode der manuellen Berechnung nehmen musste.
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  19.10.2021 14:41 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Greyson   Lieutenant
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.06.2017
 Beiträge: 341
 Herkunft: Münsterland
 
 
  |  | 
    
     | Hey Coldstone,
 
 erstmal super das du dich daran wagst. Spiele MW5 selbst von daher habe ich eine natürliche Abneigung gegen den IGOR (frecher Gegner).
 
 Zu deiner Konstruktion kann ich als DAU des selber Bauens nur sagen, dass er doch schon ganz gut aussieht.
 Wenn ich jedoch die Erfahrung aus dem Spiel hinzuziehe erscheinen mir 56 Panzerpunkte recht wenig. Im Spiel passiert es oft genug das ein IGOR auch nach mehreren PPK-Treffern noch in der Luft ist (Ausnahme natürlich man trifft die recht großen Triebwerke).
 
 Ich hatte gerade auch auf die Schnelle mal geschaut ob ich im Internetz Infos finde um deine Annahmen zu bestätigen oder zu widerlegen aber leider kein Erfolg gehabt.
 
 Jetzt müsste ich auch überlegen ob es in MW5 eine Art Enzyklopädie gibt aus der man eventuell mehr Infos ziehen kann.
 
 Hattest du den so mal in HM nachgebaut oder reine "Papierrechnung"?
 
 VG Grey
 
 __________________
 No Fear!
 
 |  |  
  |  20.10.2021 10:34 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Reine Papier Rechnung. Hab derzeit kein Heavy Metal Vee drauf, nur Solaris Armor works.
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  20.10.2021 11:58 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Greyson   Lieutenant
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.06.2017
 Beiträge: 341
 Herkunft: Münsterland
 
 
  |  | 
    
     | Hatte den IGNOR heut in der App MechFactory mit deinen Infos oben nachgebaut.
 Das geht aber hier hat er 128 Panzerpunkte...ah sehe gerade du hast bei den 4 AC2ern 2 Tonnen Muni eingepackt. Hatte nur eine angeklickt. So kommt er auf 96 Panzerplatten.
 
 Heute Abend probier ich es mal in HM Vee.
 
 __________________
 No Fear!
 
 |  |  
  |  20.10.2021 13:11 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 5/8 oder 6/9 Geschwindigkeit?
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  21.10.2021 13:09 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Greyson   Lieutenant
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.06.2017
 Beiträge: 341
 Herkunft: Münsterland
 
 
  |  | 
    
     | Morgen Coldstone,
 
 tut mir leid für die Verspätung.
 Also habe gestern in HM Pro Vee geschaut. Dort lässt sich der IGOR garnicht nachbauen.
 Ein VTOL ist dort auf 30t beschränkt, was der Annahme von 60t für den IGOR bereits widerspricht.
 
 FAZIT: HM Pro Vee kann diesen nicht bereitstellen
 
 Zu MechFactory kann ich das Datasheet nicht webbasiert generieren sondern nur aus der App heraus. Daher muss hier das Datenblatt nachreichen.
 Hier sei aber gesagt, dass die von dir geschilderten Konfigurationen in der App nur mit Techlevel 3 realisierbar sind. In Techlevel 1 und 2 lässt die App nur 30t für VTOL zu.
 
 Die Option eines VSTOL steht in beiden Programmen nicht zur Verfügung.
 
 VG Grey
 
 __________________
 No Fear!
 
 |  |  
  |  22.10.2021 09:32 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Greyson   Lieutenant
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.06.2017
 Beiträge: 341
 Herkunft: Münsterland
 
 
  |  | 
    
     | IGOR UAC-77
 3025 IS V.T.O.L.
 
 Original:  https://battletech.rpg.hu/mechfactory_fr...hicle&id=105103
 
 Source: My Own Custom /
 Type/Model: IGOR UAC-77
 Tech: Inner Sphere / 3025
 Config: V.T.O.L.
 Rules: Level 3, Advanced design
 
 Mass: 60 tons
 Chassis: Standard
 Power Plant: 130 Fusion
 Cruise Speed: 64,8 km/h
 Flank Speed: 97,2 km/h
 Jump Jets: none
 Armor Type:  Standard
 Armament:
 4 Autocannon/2
 Manufacturer:
 Location:
 Communications System:
 Targeting and Tracking System:
 
 
 ---------------------------------------------------------
 Type/Model:  IGOR UAC-77
 Mass: 60 tons
 
 Equipment:                                 Crits    Mass
 Int. Struct.:  30 pts Standard               0     12,00
 Engine:        130 Fusion                    0      4,50
 Shielding & Transmission Equipment:          0      2,50
 Cruise MP:    6
 Flank MP:     9
 Jumping MP:   0
 Heat Sinks:      0 Single                    0      0,00
 Cockpit & Controls:                          0      3,00
 Crew:4                                       0      0,00
 Rotor Equipment: Dual Rotors                 0      6,00
 Armor Factor:   96 Standard                  0      6,00
 
 Internal    Armor
 Structure   Value
 Front:                     6         25
 Left/Right Side:          6/6      23/23
 Rear:                      6         23
 Rotor:                     6          2
 
 Weapons and Equipment    Loc  Heat  Ammo   Crits     Mass
 ---------------------------------------------------------
 4 Autocannon/2           Rear     4   90      5     26,00
 ---------------------------------------------------------
 TOTALS:                           4           5     26,00
 
 Calculated Factors
 Total Cost:        3.810.000 C-Bill
 Battle Value (BV1):492
 Battle Value (BV2):561
 
 __________________
 No Fear!
 
 |  |  
  |  22.10.2021 09:53 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Da haben wir deinen Fehler. Schau dir den Igor bei Gelegenheit im Game mal genau an. Die Autokanonen hat er in einem Turm unter dem Rumpf. Der wiegt bei 24 Tonnen Waffengewicht 2,5 Tonnen.
 
 Ist mir auch nur durch zufall aufgefallen, als ich einen Igor mal nah rangezoomt habe, um ihn abzuschiessen.
 
 
 Was VSTOL angeht, das geht nur bei konventionenllen Jets. Also normalen Flugzeugen, keinen Luftraumjägern.
 
 Aber beruhigend zu wissen das ich ansonsten beim handrechnen keinen Fehler gemacht habe. Habe halt das Reaktor gewicht direkt auf 7 Tonnen gesetzt, statt 4,5. Ich habe das shielding gewicht direkt obendrauf gesetzt.
 
 Scheint man müsste für mehr Panzerung also in der Tat den reaktor verkleinern... Oder ein anderes Antriebsaggregat wählen. Kannst du mal testen was das Ding da mit nem Fuel Cell Antrieb an Armor haben würde?
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Coldstone: 22.10.2021 13:02. |  |  
  |  22.10.2021 12:49 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Greyson   Lieutenant
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.06.2017
 Beiträge: 341
 Herkunft: Münsterland
 
 
  |  | 
    
     | Klar kann ich das
   
 
 IGOR UAC-77
 3025 IS V.T.O.L.
 
 Original:  https://battletech.rpg.hu/mechfactory_fr...hicle&id=105103
 
 Source: My Own Custom /
 Type/Model: IGOR UAC-77
 Tech: Inner Sphere / 3025
 Config: V.T.O.L.
 Rules: Level 3, Advanced design
 
 Mass: 60 tons
 Chassis: Standard
 Power Plant: 130 Fuel Cell
 Cruise Speed: 64,8 km/h
 Flank Speed: 97,2 km/h
 Jump Jets: none
 Armor Type:  Standard
 Armament:
 4 Autocannon/2
 Manufacturer:
 Location:
 Communications System:
 Targeting and Tracking System:
 
 
 ---------------------------------------------------------
 Type/Model:  IGOR UAC-77
 Mass: 60 tons
 
 Equipment:                                 Crits    Mass
 Int. Struct.:  30 pts Standard               0     12,00
 Engine:        130 Fuel Cell                 0      5,50
 Cruise MP:    6
 Flank MP:     9
 Jumping MP:   0
 Heat Sinks:      0 Single                    0      0,00
 Cockpit & Controls:                          0      3,00
 Crew:4                                       0      0,00
 Rotor Equipment: Dual Rotors                 0      6,00
 Pintle Mount                                 0      0,00
 Armor Factor:  120 Standard                  0      7,50
 
 Internal    Armor
 Structure   Value
 Front:                     6         31
 Left/Right Side:          6/6      29/29
 Rear:                      6         29
 Rotor:                     6          2
 
 Weapons and Equipment    Loc  Heat  Ammo   Crits     Mass
 ---------------------------------------------------------
 4 Autocannon/2           Body     4   90      5     26,00
 ---------------------------------------------------------
 TOTALS:                           4           5     26,00
 
 Calculated Factors
 Total Cost:        3.387.000 C-Bill
 Battle Value (BV1):505
 Battle Value (BV2):620
 
 __________________
 No Fear!
 
 |  |  
  |  22.10.2021 15:13 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hmm. Mit Turm, der ja dann 2,5 Tonnen wiegen würde verblieben also noch 5 Tonnen für Panzerung. Macht 80 Punkte. Damit könnte man doch leben. Denn ein Brennstoffzellen antrieb ist unter advanced Rules auch schon in der nachfolgekriegsära möglich.
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  22.10.2021 15:30 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Greyson   Lieutenant
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.06.2017
 Beiträge: 341
 Herkunft: Münsterland
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Coldstone Hmm. Mit Turm, der ja dann 2,5 Tonnen wiegen würde verblieben also noch 5 Tonnen für Panzerung. Macht 80 Punkte. Damit könnte man doch leben. Denn ein Brennstoffzellen antrieb ist unter advanced Rules auch schon in der nachfolgekriegsära möglich.
 |  
 Hm, was mich etwas stutzig macht ist, dass man den in HM Pro Vee garnicht bauen kann (hier aber wohl dem Alter der Software geschuldet) und in Mechfactory nur möglich ist, wenn man TECHLEVEL 3 oder 4 nutzt.
 
 Ich finde das ehrlich gesagt sehr interessant, da ich zwei IGOR als Miniatur besitze. Aktuell dienen sie nur als Terraingimmik. Wenn man den nun passend gebaut bekäme, sodass er in AlphaStrike übernommen werden könnte wäre doch schon ziemlich fein.
 
 Dazu sollte ich erwähnen, dass meine Miniaturen keines der Gunships darstellt sondern eine Transporter Variante (aber proxen geht ja wohl klar bei so einer untypischen Einheit).
 
 
 Daher einmal die Frage @Coldstone woher die Vermutung der 60t kommt.
 
 __________________
 No Fear!
 
 |  |  
  |  25.10.2021 08:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Liegt an der Bewaffnung. 4 AC 2 oder 2 AC 10 wiegen nun mal 24 Tonnen. Minmum 2 Tonnen mun sollten auch verbaut werden. Damit liegen wir allein bei dem Gewicht bei 26 Tonnen.
 
 Allein daran ist erkennbar das es kein normaler Hubi ist (die auf 30 Tonnen begrenzt sind) sondern das es zwnagsläufig ein Superschwerer sein muss.
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  25.10.2021 11:19 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Dirty Harry   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 11.03.2004
 Beiträge: 3.373
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Hm, was mich etwas stutzig macht ist, dass man den in HM Pro Vee garnicht bauen kann (hier aber wohl dem Alter der Software geschuldet) und in Mechfactory nur möglich ist, wenn man TECHLEVEL 3 oder 4 nutzt. |  
 Sollte doch eigentlich nicht so verwunderlich sein. Das Gewichtslimit für Helis liegt bei 30 Tonnen, 60 ist erst mit erweiterten Konstruktionsregeln machbar. Selbst der Kinnturm ist bereits erweitertes Baumaterial und beides ist in den Programmen, die ich kenne (HM Vee und SAW) nicht oder nicht funktionsfähig implementiert. Wenn die Mechfactory es überhaupt schafft, dann weil sie es schafft, TO-Tech zu implementieren - was bereits ein großer Schritt ist.
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Daher einmal die Frage @Coldstone woher die Vermutung der 60t kommt. |  
 Angesichts von 4 AK 2 (oder auch 2 AK 10) reden wir alleine für die Bewaffnung von 24 Tonnen Material, die Munition noch nicht einmal mitgerechnet. Würde man bei 30 Tonnen Obergrenze (aka Techlevel 2) verharren, verblieben für Struktur, Antrieb und Panzerung noch lächerliche 4 Tonnen (inklusive der noch nicht beachteten Munition 6 Tonnen). Damit lässt sich dann herzlich wenig auf die Beine stellen.
 Ergo wird schwerer nötig werden. Wenn also schwerer gebaut wird, ist bei VTOL der Aufhängungsfaktor in Relation zur zu erwartenden Antriebsgröße wichtig. Man kann zwar versuchen, das frei zur Verfügung stehende Gewicht durch aufstocken und anpassen in 5-Tonnen-Schritten zu optimieren, aber es steht zu erwarten, dass die hier zu findenden, relativ kleinen Antriebsgrößen (infolge des mit den Gewichtsstufen mitwachsenden Aufhängungsfaktors) weniger Einfluss auf die freie Tonnage haben als der Aufhängungsfaktor selbst. Rotor- und Zellengewicht steigen hingegen linear.
 Und wie sich ja bereits zeigt, wird selbst diese maximierte Größe nur durchschnittlich gepanzert (wobei das bei Helis sowieso relativ ist, da im Brettspiel der Rotor für gewöhnlich die empfindliche Stelle ist und die sich auch bei Riesenfliegern nicht vernünftig schützen lassen).
 
 EDIT: zu langsam...
 
 __________________
 Krieg ist ein Überdruß an Frieden
 
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dirty Harry: 25.10.2021 11:25. |  |  
  |  25.10.2021 11:22 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Man könnte den Igor auf 30 Tonnen setzen, wenn man die Bewaffnung und Mun Menge halbiert. (Also 2 AK2 oder 1 AK10 mit einer Tonnen Mun).
 
 Mit Turm käme man dann unter Fusionsantrieb auf eine 8/12 Geschwindigkeit bei 3,5 Tonnen Panzeurng (56 Punkte).
 
 Eine Brennstoffzelle würde bei einem so kleinen Antrieb übrigens nur eine Halbe Tonne sparen.
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  25.10.2021 13:36 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Dirty Harry   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 11.03.2004
 Beiträge: 3.373
 
 
  |  | 
    
     | Ich denke, das Maximum in der Standardklasse hat der Yellow Jacket ausgelotet. 15 Tonnen für die Gauss, 2 Tonnen für die Mun bedeutet, dass man den restlichen Flieger mit 13 Tonnen Material bauen muss.
 Im Falle des Igor verhindert einfach die Vorgabe aus zwei schweren (respektive 4 einzeln weniger, in der Summe aber genauso schweren) Waffen, dass man mit den Standardregeln allzu weit kommt.
 
 __________________
 Krieg ist ein Überdruß an Frieden
 
 |  |  
  |  26.10.2021 11:33 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Coldstone   Colonel
 
   
 
  
 Dabei seit: 27.12.2005
 Beiträge: 2.989
 Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Sorry für die Nekromantie, aber da ich nun Megamek Lab habe, konnte ich ihn richtig bauen.
 Meine Handrechnung war korrekt.
 
 
 
 
  | 
   
    
     | code: |  
     | 1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
 | 
Igor UAC-77 Base Tech Level: Experimental (IS) 
Level
Era
Experimental
-
Advanced
-
Standard
3145+
Tech Rating: E/X-X-X-D  Weight: 60 tons BV: 649 Cost: 4,108,500 C-bills  Movement: 6/9 (VTOL) Engine: 130 Fusion  Internal: 36 Armor: 56 
Internal
Armor
Front
6
16
Right
6
10
Left
6
10
Rear
6
8
Rotor
6
2
Turret
6
10
 
Weapons
Loc
Heat
AC/10
TU
3
AC/10
TU
3
 
Ammo
Loc
Shots
AC/10 Ammo
BD
10
AC/10 Ammo
BD
10
 |  |  
 
 
 
  | 
   
    
     | code: |  
     | 1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
 | 
Igor UAC-77 Base Tech Level: Experimental (IS) 
Level
Era
Experimental
-
Advanced
-
Standard
3145+
Tech Rating: E/X-X-X-D  Weight: 60 tons BV: 472 Cost: 3,778,500 C-bills  Movement: 6/9 (VTOL) Engine: 130 Fusion  Internal: 36 Armor: 56 
Internal
Armor
Front
6
16
Right
6
10
Left
6
10
Rear
6
8
Rotor
6
2
Turret
6
10
 
Weapons
Loc
Heat
AC/2
TU
1
AC/2
TU
1
AC/2
TU
1
AC/2
TU
1
 
Ammo
Loc
Shots
AC/2 Ammo
BD
45
AC/2 Ammo
BD
45
 |  |  
 Aber abgesichts von Preisen für die man schon mittelschwere Mechs bekommen kann (C-Bill Technisch) erscheint mir der Nutzen dieser Dinger um 3025 mehr als fraglich.
 
 __________________
 There's not to make reply
 there's not to reason why
 there's but to do, and die.
 Into the valley of death rode the 600.
 
 |  |  
  |  07.11.2022 14:53 |           |  | 
 |  
 
  |  |    |  
 
 |