The World of BattleTech
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

The World of BattleTech » BattleTech Foren » BattleSpace und AstroTech » selbstgemachte Schiffe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (78): « erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen selbstgemachte Schiffe 5 Bewertungen - Durchschnitt: 8,005 Bewertungen - Durchschnitt: 8,005 Bewertungen - Durchschnitt: 8,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
General Hartmann General Hartmann ist männlich
Major


Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@eikyu das ist ja noch besser als meine: ach wir nehmen nur halb soviele Rettungskapseln und Boote wie nötig. bis wir sie benutzen müssen ist eh die hälfte der Besatzung tot." idde Augenzwinkern
21.08.2004 09:01 General Hartmann ist offline E-Mail an General Hartmann senden Beiträge von General Hartmann suchen Nehmen Sie General Hartmann in Ihre Freundesliste auf
eikyu eikyu ist männlich
Colonel


Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann

Themenstarter Thema begonnen von eikyu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da ich gerade Freelancer spiele, dachte ich an die Werften als ich diese Station konstruierte.
Ich weis aber nicht, ob man mit einen "Repair Facilitie" auch bauen kann

Kriegsschiffwerft Mondstein
Typ: Raumstation
Tonnage: 500.000 Tonnen
Treibstoff: 5.000 Tonnen (0,1 G Stationäre Tage: 1265)
Wärmetauscher: 2017 (einfache)
Panzerung: 4994 Tonnen (333 Punkte je Zone)
Waffen:
2 schwere SchiffsPPKs je Zone
4 schwere Impulslaser je Zone
Besatzung:
50 Offiziere
100 Crewman
20 Kanoniere
10 erste Klasse Kabinen
50 2.Klasse Kabinen
50 Marines
Gravdecks: 1 (250 Meter)
Nahrungsmittelvorrat: 700 Tonnen (419 Tage)
60 Rettungskapseln
Batterie: 1
Ersatzteile: 5% (25.000 Tonnen)
Frachtraum: 180.000
Reperatureinrichtung: 2 ohne Atmosphäre (je 2.500.000 Tonnen max)
Beiboote: 6
Jäger : 12
Dockkragen: 4

Kosten:126.037.700.000 BV:48.107
(Support: 190%of MPV)

Die Mondstein- Kriegsschiffwerft ist eine reine Werft, primär um Kriegsschiff zu reparieren, zu warten, aber manchmal auch um sie umzurüsten.
Sie ist nicht für Zivilisten zugänglich, die zusätzlichen Kabinen werden für das technische Personal der Werft benötigt und die Marines sind immer nur zur Ausbildung dort.
Der Frachtraum mutet zwar riesig an, aber in Wirklichkeit ist er eher klein, wenn man bedenkt das dort 90% nur mit Ersatzteilen aller Art, für Kriegsschiffe, belegt sind...
Die Batterie wird genutzt um einen Kriegschiff die notwendige Energie für den KF-Antrieb zu geben, da es während der Zeit im Dock diesen nicht aufladen kann, auch ist es nicht unüblich das bis zu 1.000 Tonnen Treibstoff auf das Schiff gepumpt werden.
Die Bewaffnung ist nicht sonderlich, soll sie auch nicht, da es ja nur eine Werft ist, die zudem immer mindestens ein Kriegsschiff beherbergt.
21.08.2004 10:25 eikyu ist offline E-Mail an eikyu senden Beiträge von eikyu suchen Nehmen Sie eikyu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie eikyu in Ihre Kontaktliste ein
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab nach meinen Regel (kann also sein das die Karre im HMP nicht funktioniert) ein Agriffslandungschiff konstruiert:

Angriffschiff der Schnitter-Klasse Innere Sphäre
Stromlinienform 2750t
Schub: 6 Vollschub: 9
250t Treibstoff
58,5 Pnzerung
Wärmetauscher 154(30cool
Besatzung: 6 Offiziere und 24 Crewmen
Bewaffnung: 10 ER-PPK
10 ER-S-Laser
10 M-Impulslaser
4 Gaussgeschütze
4 LSR/20 mit Artemis IV
8 Raketenabwehrsysteme
Munition: 10t RAS (120 Schuss)
6t Gauss (96 Schuss)
10t LSR/20 (60 Schuß)
BUG: Wä N M W
AK 2 3 3 3
PPK 30 2 2 2
Laser 24 2 2 2
LSR 12 3 3 3
Impuls 8 1
FLÜGEL
AK 1 1 1 1
PPK 45 3 3 3
Laser 36 3 3 3
Impuls 8 1
LSR 6 1 1 1
HECK:
PPK 30 2 2 2
Laser 24 2 2 2
Impuls 16 3
Jedre Seite werden 2 RAS beigefügt

Das Schiff der Schnitter-Klasse ist als Kurzstrecken Angriffsschiff gegen Jäger und leichte bis mittlere Landungschiffe gedacht und soll in Kombination mit Trägerschiffen die Nahverteidigung eines mittleren ComStar Kriegsschiffes stellen. Aufgrund der relativ geringen Treibstoffmenge ist der Einsatzradius auf die direkte Umgebung des Mutterschiffes begrenzt. Die Besatzung soll aus Spezialisten bestehender Landungsschiffcrews zusammen gestellt werden.

Das ist so mein kleiner "Abfangjäger" für den Nahkampf.
Es müsste noch Tonnage frei sein, die kann dann für die Dinge genutzt werden, die AT2 Regeln so brauchen wie Zielcomputer und Ersatzteile

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Herforth: 21.08.2004 13:35.

21.08.2004 13:29 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie schwer ist das Ding und wie Hoch ist die Strukturelle Integrietät (SI) ?

__________________

21.08.2004 13:41 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

2750 tonnen und SI 14

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde
21.08.2004 13:55 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
General Hartmann General Hartmann ist männlich
Major


Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da steht doch 2750 tonnen und SI liegt sicher so bei 13 oder?

war wohl ein kleinwenig zu spät Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von General Hartmann: 21.08.2004 13:55.

21.08.2004 13:55 General Hartmann ist offline E-Mail an General Hartmann senden Beiträge von General Hartmann suchen Nehmen Sie General Hartmann in Ihre Freundesliste auf
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, die Raumwerft finde ich Klasse, muss dabei an den Raumdock im ersten Star Trek Kinomovie denken.

Und Waffenbraucht so ein Ding sowie so nicht, werden meisten ja von mehreren Kriegsschiffen bewacht.
Und der Bedarf ist da, da es kaum Quellenmaterial zu Raumwerften gibt, praktisch sind ja nur ein Paar bekannt, wie über Terra und irgendwo im Drac-Kombinat. Interessant wäre ob man in ein maximal schweren Kriegsschiffrumpf so etwas wie eine mobile Werft reinbekommt.... als Reperaturschiff.

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde
21.08.2004 14:17 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh stimmt, immer wenn ich 2750 sehe denke ich damit sei die Zeitlinie gemeint.

__________________

21.08.2004 14:18 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Herforth
Also, die Raumwerft finde ich Klasse, muss dabei an den Raumdock im ersten Star Trek Kinomovie denken.

Und Waffenbraucht so ein Ding sowie so nicht, werden meisten ja von mehreren Kriegsschiffen bewacht.
Und der Bedarf ist da, da es kaum Quellenmaterial zu Raumwerften gibt, praktisch sind ja nur ein Paar bekannt, wie über Terra und irgendwo im Drac-Kombinat. Interessant wäre ob man in ein maximal schweren Kriegsschiffrumpf so etwas wie eine mobile Werft reinbekommt.... als Reperaturschiff.


Sowas gibt es nennt sich Fasalane Yard Ship, Comstar hat einige davon.

__________________

21.08.2004 14:19 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gibt es da Werte für? Wie groß sind die Dinger? Kann man damit auch schwere Kreuzer und Schlachtschiffe mit reparieren?

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde
21.08.2004 14:20 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja gibt es das Ding steht im Explorer Corps Quellenbuch

AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Fasalane Yard Ship
Tech: Inner Sphere / 2882
Vessel Type: WarShip
Rules: Level 3, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 550.000 tons
K-F Drive System: (Unknown)
Length: 1.810 meters
Sail Diameter: 920 meters
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 2
Maximum Thrust: 3
Armor Type: Improved Ferro-aluminum
Armament:
16 LRM 20
32 ER Large Laser
8 Medium NPPC
2 NAC/10
2 NAC/20
---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Fasalane Yard Ship
Mass: 550.000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 66.000,00
Thrust: Safe Thrust: 2
Maximum Thrust: 3
Kearny-Fuchida Hyperdrive: Compact (Integrity = 12) 248.875,00
Jump Sail: (Integrity = 4) 58,00
Structural Integrity: 30 16.500,00
Total Heat Sinks: 817 Single 409,00
Fuel & Fuel Pumps: 5.610,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 1.375,00
Fire Control Computers: ,00
Armor Type: Improved Ferro-aluminum (66 total armor pts) 79,50
Capital Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 16
Fore-Left/Right: 12/12
Aft-Left/Right: 9/9
Aft: 8

Cargo:
Bay 1: Small Craft (2) with 2 doors 400,00
Bay 2: Cargo (1) with 2 doors 132.574,00
Bay 3: UnPress Repair Facil. (2.000.000 T Capy, 1 door) 50.000,00

DropShip Capacity: 2 Docking Hardpoints 2.000,00
Grav Decks #1 - 2: (110-meter diameter) 200,00
Life Boats: 10 (7 tons each) 70,00
Escape Pods: 10 (7 tons each) 70,00

Crew and Passengers:
30 Officers (29 minimum) 300,00
125 Crew (125 minimum) 875,00
20 Gunners (20 minimum) 140,00
100 2nd Class Passengers 700,00
10 Bay Personnel ,00
Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
2 LRM 20(24 rounds) Nose 2(24) 2(24) 2(24) -- 12 24,00
4 ER Large Laser Nose 3(32) 3(32) 3(32) -- 48 20,00
1 Medium NPPC Nose 9 9 9 9 135 1.800,00
1 NAC/10(10 rounds) Nose 10 10 10 -- 30 2.002,00
2 LRM 20(24 rounds) FL/R 2(24) 2(24) 2(24) -- 24 48,00
4 ER Large Laser FL/R 3(32) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
1 Medium NPPC FL/R 9 9 9 9 270 3.600,00
2 LRM 20(24 rounds) L/RBS 2(24) 2(24) 2(24) -- 24 48,00
4 ER Large Laser L/RBS 3(32) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
1 Medium NPPC L/RBS 9 9 9 9 270 3.600,00
1 NAC/20(10 rounds) L/RBS 20 20 20 -- 120 5.008,00
2 LRM 20(24 rounds) AL/R 2(24) 2(24) 2(24) -- 24 48,00
4 ER Large Laser AL/R 3(32) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
1 Medium NPPC AL/R 9 9 9 9 270 3.600,00
2 LRM 20(24 rounds) Aft 2(24) 2(24) 2(24) -- 12 24,00
4 ER Large Laser Aft 3(32) 3(32) 3(32) -- 48 20,00
1 Medium NPPC Aft 9 9 9 9 135 1.800,00
1 NAC/10(10 rounds) Aft 10 10 10 -- 30 2.002,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 1.740 549.999,50
Tons Left: ,50

Calculated Factors:
Total Cost: 23.316.294.000 C-Bills
Battle Value: 21.183
Cost per BV: 1.100.707,83
Weapon Value: 12.626 (Ratio = ,60)
Damage Factors: SRV = 761; MRV = 720; LRV = 506; ERV = 176
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 175.997
(22.461 Structure, 105.138 Life Support, 48.398 Weapons)
Support Points (SP) = 202.010 (115% of MPV)
BattleForce2: Not applicable



__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sternencolonel: 21.08.2004 14:30.

21.08.2004 14:29 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke schön!!!!!!!

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde
21.08.2004 14:30 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die ersten Angaben waren noch fehlerhaft, ich habe das schnell korrigiert, Comstar hat insgesamt 6 von diesen Dingern.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sternencolonel: 21.08.2004 14:32.

21.08.2004 14:31 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Battlespace Grundregeln ( die Box) durch Astrotech2 ersetzt worden, die aber noch nicht auf Deutsch erschienen sind. Was kein Wunder ist, da ich selbst auf Cons niemanden Battlespace hab zocken sehen.

Nur die Konstruktion scheint sich einiger Beliebtheit zu erfreuen. Ich finde übrigens den Mod für Homeworld witzig, auch wenn es nur ein paar Einheiten sind.
Weiss jemand wann AT2 auf Deutsch kommen soll??

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde
21.08.2004 14:43 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man Glück vielleicht noch in diesem Jahrhundert Augenzwinkern

__________________

21.08.2004 14:52 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Herforth Herforth ist männlich
Sergeant Major


Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 214
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gibt es für Schiffe eigentlich nicht die Möglichkeit der XL-Reaktoren? Oder ein leichteres KF Triebwerk? Ich finde es schade immer soviel Tonnage für so etwas auszugeben.. traurig

__________________
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"
Konrad Adenauer

Unsere Spielgruppe im Netz
Freie Solinger Battletechrunde
21.08.2004 16:09 Herforth ist offline E-Mail an Herforth senden Beiträge von Herforth suchen Nehmen Sie Herforth in Ihre Freundesliste auf
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Witzbold Augenzwinkern
Natürlich nicht !

__________________

21.08.2004 16:16 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
eikyu eikyu ist männlich
Colonel


Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann

Themenstarter Thema begonnen von eikyu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das "leichte KF-Triebwerk" ist das welches in Kriegschiffen eingebaut ist. Nur das es dort als kompaktes KF-Triebwerk besser bekannt ist
21.08.2004 16:37 eikyu ist offline E-Mail an eikyu senden Beiträge von eikyu suchen Nehmen Sie eikyu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie eikyu in Ihre Kontaktliste ein
Hunter Hunter ist männlich
Major


images/avatars/avatar-105.gif

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so, nun mal wieder ein etwas extremeres Design von mir:


AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Smasher
Tech: Clan / 3067
Vessel Type: Spheroid DropShip
Rules: Level 2, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 34.000 tons
Length: 86 meters
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 8
Maximum Thrust: 12
Armor Type: Ferro-aluminum
Armament:
72 Gauss Rifle
36 Ultra AC/20
60 ER Large Laser
30 Heavy Large Laser
36 LRM 20+ArtIV
60 Large Pulse Laser
60 Medium Pulse Laser
48 Streak SRM 6
72 ATM 12
30 LB 20-X AC
---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
Die Smasher-Klasse stellt eine Designstudie der Schneeraben für ein
Landungsschiff dar, welches sich allein gegen praktisch jeden Gegner
erfolgreich durchsetzen soll.
Das fertige Konzept beeindruckt dadurch, dass es sich in praktisch jeder
Disziplin auszeichnet. Das Beschleunigungsvermögen lässt viele Jäger und die
allermeisten Landungsschiffe hinter sich, Bewaffnung und Panzerung stellen
sogar etliche Kriegsschiffe in den Schatten - leider mit der Reichweite von
Standardwaffen.
Leider kommen solch beeindruckenden Werte nicht ohne Nachteile:
Einmal abgesehen von dem gewaltigen Crewbedarf, ohne den das Schiff innerhalb
weniger Wochen einfach nur auseinanderfallen würde, verbraucht das Schiff
unglaubliche Ressourcenmengen. Wenn man den reinen Preis berücksichtigt
bekommt man problemlos mehrere einfache Kriegsschiffe...
Genau wegen dieser Nachteile ist es fraglich, ob die Schneeraben dieses Schiff
jemals produzieren werden. Die Clans schwimmen schließlich nicht gerade in
Ressourcen - und gerade die Schneeraben sind besonders sparsam in Sachen
Ressourcen...

---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Smasher
Mass: 34.000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 16.592,00
Thrust: Safe Thrust: 8
Maximum Thrust: 12
Structural Integrity: 70 4.760,00
Total Heat Sinks: 2.000 Double 1.665,00
Fuel & Fuel Pumps: 561,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 255,00
Fire Control Computers: 2.328,00
Food & Water: (120 days supply) 161,00
Armor Type: Ferro-aluminum (4.514 total armor pts) 252,00
Standard Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 1.188
Left/Right Sides: 1.128/1.128
Aft: 1.070

Cargo:
Bay 1: Cargo (1) with 2 doors 287,00

Escape Pods: 45 (7 tons each) 315,00

Crew and Passengers:
44 Officers (44 minimum) 440,00
140 Crew (0 minimum) 980,00
84 Gunners (84 minimum) 588,00
Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
12 Gauss Rifle(240 rounds) Nose 36(360)36(360)18(180) -- 12 174,00
6 Ultra AC/20(240 rounds) 84 120,00
10 ER Large Laser Nose 18(180)18(180)10(100)10(100) 120 40,00
5 Heavy Large Laser 90 20,00
6 LRM 20+ArtIV(120 rounds) Nose 10(96) 10(96) 10(96) -- 36 56,00
10 Large Pulse Laser Nose 17(170)17(170)10(100) -- 100 60,00
10 Medium Pulse Laser 40 20,00
8 Streak SRM 6(120 rounds) Nose 10(96) 10(96) -- -- 32 32,00
12 ATM 12(300 rounds) Nose 24(240)24(240) -- -- 96 144,00
5 LB 20-X AC(100 rounds) Nose 6(60) 6(60) -- -- 30 80,00
12 Gauss Rifle(240 rounds) FL/R 36(360)36(360)18(180) -- 24 348,00
6 Ultra AC/20(240 rounds) 168 240,00
10 ER Large Laser FL/R 18(180)18(180)10(100)10(100) 240 80,00
5 Heavy Large Laser 180 40,00
6 LRM 20+ArtIV(120 rounds) FL/R 10(96) 10(96) 10(96) -- 72 112,00
10 Large Pulse Laser FL/R 17(170)17(170)10(100) -- 200 120,00
10 Medium Pulse Laser 80 40,00
8 Streak SRM 6(120 rounds) FL/R 10(96) 10(96) -- -- 64 64,00
12 ATM 12(300 rounds) FL/R 24(240)24(240) -- -- 192 288,00
5 LB 20-X AC(100 rounds) FL/R 6(60) 6(60) -- -- 60 160,00
12 Gauss Rifle(240 rounds) AL/R 36(360)36(360)18(180) -- 24 348,00
6 Ultra AC/20(240 rounds) 168 240,00
10 ER Large Laser AL/R 18(180)18(180)10(100)10(100) 240 80,00
5 Heavy Large Laser 180 40,00
6 LRM 20+ArtIV(120 rounds) AL/R 10(96) 10(96) 10(96) -- 72 112,00
10 Large Pulse Laser AL/R 17(170)17(170)10(100) -- 200 120,00
10 Medium Pulse Laser 80 40,00
8 Streak SRM 6(120 rounds) AL/R 10(96) 10(96) -- -- 64 64,00
12 ATM 12(300 rounds) AL/R 24(240)24(240) -- -- 192 288,00
5 LB 20-X AC(100 rounds) AL/R 6(60) 6(60) -- -- 60 160,00
12 Gauss Rifle(240 rounds) Aft 36(360)36(360)18(180) -- 12 174,00
6 Ultra AC/20(240 rounds) 84 120,00
10 ER Large Laser Aft 18(180)18(180)10(100)10(100) 120 40,00
5 Heavy Large Laser 90 20,00
6 LRM 20+ArtIV(120 rounds) Aft 10(96) 10(96) 10(96) -- 36 56,00
10 Large Pulse Laser Aft 17(170)17(170)10(100) -- 100 60,00
10 Medium Pulse Laser 40 20,00
8 Streak SRM 6(120 rounds) Aft 10(96) 10(96) -- -- 32 32,00
12 ATM 12(300 rounds) Aft 24(240)24(240) -- -- 96 144,00
5 LB 20-X AC(100 rounds) Aft 6(60) 6(60) -- -- 30 80,00
1 Lot Spare Parts (1,00%) 340,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 3.840 34.000,00
Tons Left: ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.373.337.600 C-Bills
Battle Value: 183.365
Cost per BV: 34.757,66
Weapon Value: 78.242 (Ratio = ,43)
Damage Factors: SRV = 6.656; MRV = 5.340; LRV = 921; ERV = 1
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 631.993
(478.805 Structure, 46.584 Life Support, 106.604 Weapons)
Support Points (SP) = 592.200 (94% of MPV)
BattleForce2: MP: 8, Armor/Structure: 75 / 75
Damage PB/M/L: 68/44/21, Overheat: 0
Class: DL; Point Value: 1.834
Specials: sph


__________________

22.08.2004 01:25 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Homepage von Hunter Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hunter in Ihre Kontaktliste ein
eikyu eikyu ist männlich
Colonel


Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann

Themenstarter Thema begonnen von eikyu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das Ding liest sich zwar gut, aber du hast recht: die Kosten sind viel zu hoch.
Habe mal nur das Schiff ohne Waffen gebastelt, und es kostet gerade mal etwas über eine Milliarde..soll das heisen der Rest der Kosten kommt nur durch die Waffen...uargh...

Das einzige was mich wirklich an den Design stört ist das fehlen eines Beibootes. Ich denke dabei immer daran, das man ja Fracht nicht nur von Sprung-,Kriegsschiffen oder Raumstationen aufnimmt, sondern auch von anderen Landungsschiffen, und bei letzteren vermutlich nur durch Beiboote (Personal rüber schaffen als Beispiel).
22.08.2004 07:47 eikyu ist offline E-Mail an eikyu senden Beiträge von eikyu suchen Nehmen Sie eikyu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie eikyu in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (78): « erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
The World of BattleTech » BattleTech Foren » BattleSpace und AstroTech » selbstgemachte Schiffe

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH