The World of BattleTech
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

The World of BattleTech » BattleTech Foren » BattleSpace und AstroTech » selbstgemachte Schiffe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (78): « erste ... « vorherige 56 57 [58] 59 60 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen selbstgemachte Schiffe 5 Bewertungen - Durchschnitt: 8,005 Bewertungen - Durchschnitt: 8,005 Bewertungen - Durchschnitt: 8,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Genyosha Genyosha ist männlich
Major


images/avatars/avatar-495.jpg

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 2.245

Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nicht schlecht Coldi. Mir gefällt der Jäger, die Variante mit dem TC ist eh für meine Würfelkünste das bessere. rotes Gesicht

Das gute Aussehen des Arrow aus Wing Commander paßt ganz gut zu den BT Jägern.

Und für die Abfang- und Geleitschutzaufgaben paßt er prima.
12.07.2006 21:44 Genyosha ist offline E-Mail an Genyosha senden Beiträge von Genyosha suchen Nehmen Sie Genyosha in Ihre Freundesliste auf
Sensei
Sergeant Major


Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 207
Herkunft: FF/O

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei Abfangaufträgen geh ich ja noch größtenteils mit (obwohl ich auch da weniger Panzerung und stärkere Waffen für geeignetter hielte). aber Geleitschutz? Nein, wirklich nicht. So gut wie alles, was fliegt, ist wesentlich langsammer als ein leichter LRJ. Und diese Jäger können nicht einmal annähernd das angriffspotential aufbieten, welches notwendig wäre, Angreifer von dem zu schützenden etwas abzubringen. So ziemlich das einzige, was man abhalten könnte, wären wohl enterkommandos


ps: ich gehe hier von geleitschutz im sinne von schutz vor zerstörung und nicht von sonstigem schutz aus.
12.07.2006 23:19 Sensei ist offline E-Mail an Sensei senden Beiträge von Sensei suchen Nehmen Sie Sensei in Ihre Freundesliste auf
Coldstone Coldstone ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 2.933
Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab nochmal nen anderen Jäger aus Wing Commander konvertiert, und diesmal versucht das Bild wirklich so perfekt wie möglich umzusetzen.

hier das Ergebnis:

Die Banshee:


Zitat:

AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Banshee 2
Tech: Inner Sphere / 3067
Vessel Type: Aerospace Fighter
Rules: Level 2, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 50 tons
Length: 16 meters
Power Plant: 350 XL Fusion
Safe Thrust: 9
Maximum Thrust: 14
Armor Type: Ferro-aluminum
Armament:
6 ER Medium Laser
---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Banshee 2
Mass: 50 tons

Equipment: Mass
Power Plant: 350 XL Fusion 15,00
Thrust: Safe Thrust: 9
Maximum Thrust: 14
Structural Integrity: 9 ,00
Total Heat Sinks: 15 Double 5,00
Fuel: 5,00
Cockpit & Attitude Thrusters: 3,00
Armor Type: Ferro-aluminum (251 total armor pts) 14,00
Standard Scale Armor Pts
Location: L / R
Nose: 71
Left/Right Wings: 61/61
Aft: 58

Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
2 ER Medium Laser Nose 5 5 -- -- 10 2,00
2 ER Medium Laser RW 5 5 -- -- 10 2,00
2 ER Medium Laser LW 5 5 -- -- 10 2,00
1 Targeting Computer 2,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 30 50,00
Tons Left: ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 7.953.958 C-Bills
Battle Value: 1.697
Cost per BV: 4.687,07
Weapon Value: 2.034 (Ratio = 1,20)
Damage Factors: SRV = 29; MRV = 25; LRV = 0; ERV = 0
BattleForce2: MP: 9, Armor/Structure: 6 / 0
Damage PB/M/L: 3/3/-, Overheat: 0
Class: FM; Point Value: 17




http://img73.imageshack.us/my.php?image=banshee11pe.jpg

__________________
There's not to make reply
there's not to reason why
there's but to do, and die.
Into the valley of death rode the 600.

13.07.2006 15:29 Coldstone ist offline E-Mail an Coldstone senden Beiträge von Coldstone suchen Nehmen Sie Coldstone in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Coldstone in Ihre Kontaktliste ein
Coldstone Coldstone ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 2.933
Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal was anderes und auch nicht wirklich BT.

Das hier hab ich auf ner Seite für CAV gefunden.

Der Typ hat das Drop Ship selbst gemacht.

Ich finde das Ding einfach nur geilomat. Leider ist das Ding hierzulande kaum möglich zu reproduzieren.

http://www.mil-net.net/articles/images/hercules/complete.jpg

http://www.mil-net.net/articles/images/h...s/complete3.jpg

http://www.mil-net.net/articles/images/h...s/complete2.jpg

http://www.mil-net.net/articles/images/hercules/unload.jpg


Hier der Link zur kompletten Seite wie man das Dropship herstellen könnte.

Ich find es geil.

Und denke ich hab ne neue Idee für ein Is Dropship.

http://www.mil-net.net/articles/hercules.cfm

__________________
There's not to make reply
there's not to reason why
there's but to do, and die.
Into the valley of death rode the 600.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Coldstone: 19.07.2006 13:32.

19.07.2006 13:29 Coldstone ist offline E-Mail an Coldstone senden Beiträge von Coldstone suchen Nehmen Sie Coldstone in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Coldstone in Ihre Kontaktliste ein
Sternencolonel Sternencolonel ist männlich
Major


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Ding ist alt, kenne ich schon seid ein paar Jahren.
Leider hab ich die benötigten Baustoffe noch nicht auftreiben können, sonst hätte ich mir schon eines gebaut.
Irgentwo habe ich auch noch die Schablonen als PDF.

__________________

19.07.2006 14:50 Sternencolonel ist offline E-Mail an Sternencolonel senden Beiträge von Sternencolonel suchen Nehmen Sie Sternencolonel in Ihre Freundesliste auf
Coldstone Coldstone ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 2.933
Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal wieder eine Idee von mir.

Die Yorktown Klasse. Ein Träger.

Die neue Yorktown klasse ist ein Konzept, welches von der Flottenadmiralität des Hauses Davion bereits gebilligt wurde.

Während des Civilwars wurden mehrere Avalon Kreuzer eingesetzt. Weitere Schiffe dieser Klasse befanden sich in der Bauphase.

Die Yorktown Klasse sollte dies ausnutzen.

Von den 4, noch nicht fertiggestellten, Kreuzern sollten zwei zu Trägerschiffen umgebaut werden. Diese sollten die neue Yorktown Klasse dastellen.

Äusserlich dem Avalon sehr ähnlich, soll die Möglichkeit geschaffen werden einen Gegner zu verwirren. Die Yorktown Klasse besitzt dieselbe schwere Panzerung und auch ihre Bewaffnung ist sehr ähnlich.

Um dsa Gewicht für die zusätzlichen Jäger zu bekommen, wurden einige der AR 10 Raketenwerfer entfernt, und ausserdem die Raketenbestückung der anderen verändert.

Eine Mischung aus Barracuda und White Shark Raketen, mit einem deutlichen Überschuss an Barracudas.

Ausserdem wurden 4 der sechs Dockkragen der Avalon klasse entfernt.

Ein Umstand der den Preis für eine Yorktown im VErgleich zu einem Avalon Kreuzer um die Hälfte reduzierte.

Die Yorktown klasse verfügt über ein verstärkts Luftraum Regiment von 60 Maschinen. Eine gewaltige Schlachtkraft für ein Schiff dieser Gewichtsklasse.

Anbei sehen sie die genauen Daten der Yorktown.


Zitat:

AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Yorktown (Carrier)
Tech: Inner Sphere / 3061
Vessel Type: WarShip
Rules: Level 2, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 770.000 tons
K-F Drive System: (Unknown)
Length: 812 meters
Sail Diameter: 1.375 meters
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 4
Maximum Thrust: 6
Armor Type: Lamellor Ferro-carbide
Armament:
6 NL45
6 NAC/20
8 AR10 Launcher
3 Screen Launcher
12 Exostar Large Laser
16 Sutel Precision Line Medium Pulse Laser
21 MainFire Point Defense AMS
26 Valiant Arbalest LRM 15+ArtIV
2 NAC/40
8 Medium N-Gauss
4 Mydron Excel LB 10-X AC
2 NL55
1 NAC/30
Manufacturer: Federated-Boeing Interstellar
Location: Galax
---------------------------------------------------------------------------
---

---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Yorktown (Carrier)
Mass: 770.000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 184.800,00
Thrust: Safe Thrust: 4
Maximum Thrust: 6
Kearny-Fuchida Hyperdrive: Compact (Integrity = 16) 348.425,00
Lithium Fusion Battery 7.700,00
Jump Sail: (Integrity = 4) 68,00
Structural Integrity: 120 92.400,00
Total Heat Sinks: 975 Double 323,00
Fuel & Fuel Pumps: 10.200,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 1.925,00
Fire Control Computers: ,00
Food & Water: (142 days supply) 327,00
Armor Type: Lamellor Ferro-carbide (1.843 total armor pts) 1.771,00
Capital Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 344
Fore-Left/Right: 310/310
Aft-Left/Right: 302/302
Aft: 275

Cargo:
Bay 1: Fighters (30) with 3 doors 4.500,00
Bay 2: Fighters (30) with 3 doors 4.500,00
Bay 3: Cargo (1) with 4 doors 10.859,50

DropShip Capacity: 2 Docking Hardpoints 2.000,00
Grav Decks #1 - 2: (145-meter diameter) 200,00
Life Boats: 15 (7 tons each) 105,00
Escape Pods: 35 (7 tons each) 245,00

Crew and Passengers:
45 Officers (44 minimum) 450,00
154 Crew (154 minimum) 1.078,00
56 Gunners (50 minimum) 392,00
20 1st Class Passengers 200,00
64 Marine Battle Armor Troopers/Elementals 448,00
120 Bay Personnel ,00
Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
2 NL45 Nose 9 9 9 9 140 1.800,00
2 NAC/20(100 rounds) Nose 40 40 40 -- 120 5.040,00
2 AR10 (20 WS, 30 B) Nose * * * * 40 2.200,00
1 Screen Launcher(10 scrns)Nose -- -- -- -- 10 140,00
4 Large Laser Nose 3(32) 3(32) -- -- 32 20,00
2 Medium Pulse Laser Nose 1(12) -- -- -- 8 4,00
3 AMS(180 rounds) Nose -- -- -- -- 3 16,50
3 LRM 15+ArtIV(152 rounds) Nose 4(36) 4(36) 4(36) -- 15 43,00
2 NL45 FL/R 9 9 9 9 280 3.600,00
1 NAC/40(50 rounds) FL/R 40 40 -- -- 270 9.120,00
1 Medium N-Gauss(36 rounds)FL/R 25 25 25 25 30 11.030,00
2 AR10 (20 WS, 30 B) FL/R * * * * 80 4.400,00
2 Large Laser FL/R 2(16) 2(16) -- -- 32 20,00
2 Medium Pulse Laser FL/R 1(12) -- -- -- 16 8,00
2 AMS(120 rounds) FL/R -- -- -- -- 4 22,00
3 LRM 15+ArtIV(144 rounds) FL/R 4(36) 4(36) 4(36) -- 30 84,00
1 NAC/20(50 rounds) L/RBS 20 20 20 -- 120 5.040,00
2 Medium N-Gauss(78 rounds)L/RBS 50 50 50 50 60 22.064,00
1 Screen Launcher(10 scrns)L/RBS -- -- -- -- 20 280,00
2 Medium Pulse Laser L/RBS 1(12) -- -- -- 16 8,00
4 AMS(240 rounds) L/RBS -- -- -- -- 8 44,00
2 LB 10-X AC(250 rounds) L/RBS 1(12) 1(12) -- -- 8 94,00
4 LRM 15+ArtIV(168 rounds) L/RBS 5(4cool 5(4cool 5(4cool -- 40 106,00
1 NAC/20(50 rounds) AL/R 20 20 20 -- 120 5.040,00
1 Medium N-Gauss(36 rounds)AL/R 25 25 25 25 30 11.030,00
1 AR10 (10 WS, 15 B) AL/R * * * * 40 2.200,00
2 Large Laser AL/R 2(16) 2(16) -- -- 32 20,00
2 Medium Pulse Laser AL/R 1(12) -- -- -- 16 8,00
1 AMS(60 rounds) AL/R -- -- -- -- 2 11,00
3 LRM 15+ArtIV(144 rounds) AL/R 4(36) 4(36) 4(36) -- 30 84,00
2 NL55 Aft 11 11 11 11 170 2.200,00
1 NAC/30(60 rounds) Aft 30 30 30 -- 100 3.548,00
2 Medium Pulse Laser Aft 1(12) -- -- -- 8 4,00
4 AMS(180 rounds) Aft -- -- -- -- 4 17,00
3 LRM 15+ArtIV(136 rounds) Aft 4(36) 4(36) 4(36) -- 15 41,00
1 Lot Spare Parts (1,00%) 7.700,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 1.949 770.000,00
Tons Left: ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.641.578.000 C-Bills
Battle Value: 179.884
Cost per BV: 59.158,0
Weapon Value: 100.416 (Ratio = ,56)
Damage Factors: SRV = 5.133; MRV = 4.895; LRV = 3.698; ERV = 1.198
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 495.815
(108.085 Structure, 242.592 Life Support, 145.138 Weapons)
Support Points (SP) = 297.105 (60% of MPV)
BattleForce2: Not applicable



__________________
There's not to make reply
there's not to reason why
there's but to do, and die.
Into the valley of death rode the 600.

28.07.2006 00:20 Coldstone ist offline E-Mail an Coldstone senden Beiträge von Coldstone suchen Nehmen Sie Coldstone in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Coldstone in Ihre Kontaktliste ein
Dirty Harry Dirty Harry ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-135.jpg

Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 3.316

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nette Idee. Umbau vorhandener Schiffe entledigt einen der problematischen Vorfinanzierung gänzlich neuer Rümpfe.
Allerdings erinnert mich diese Umbaumethode etwas an die frühen Flugzeugträger: Viel (zu viel?) Artillerie und wenig Maschinen an Bord.
Ich persönlich hätte wahrscheinlich die N-Gauss geext und dafür die AR-10 belassen/aufgewertet.

Aber für die Davions hab ich auch noch was in der Hinterhand.


Schlachtkreuzer Jack Grant III.

Als die Admiralität der AFFS die Daten des Mjöllnir in die Hände bekam, wurde bei ihr dieses unterbewusste Gefühl des 'Habenwollen' laut. Auch die AFFS sollte ihrer Ansicht nach einen furchteinflössenden Schlachtkreuzer mit vernichtender Feuerkraft zu erträglichen Erstehungspreisen besitzen. Allerdings wollte man die Bewaffnung etwas anders gestaltet sehen, zumal man sich angesichts der vielen extrem großen Kaliber mit eher mäßiger Reichweite beim lyranischen Vorbild nicht besonders wohl fühlte.
Die Idee wurde an die leitenden Ingenieure Boeing Federated übertragen, die sich an die Arbeit machten. Erste Daten des Projekts standen bereits 12 Monate später zur Verfügung.

Der nach einem alten Admiral der Vereinten Sonnen benannte Schlachtkreuzer wiegt fast genauso viel wie die Mjöllnir, verzichtet aber zugunsten von mehr Waffen und Panzerung auf einen Teil dessen Beschleunigungsvermögens. Mit nur noch 2,5 G Maximum wird er wieder langsamer als das Vorbild, was eine der am heißesten diskutierten Schwachstellen der Maschine sein dürfte. An der Bewaffnung und Panzerung hingegen dürfte es nicht viel zu meckern geben. Sein Schutz besteht nicht nur aus schier aberwitzigen fast 3000 Tonnen geschichtetem Ferrokarbid, sondern zusätzlich noch aus einer Reihe von Screen Launchern und Raketenabwehrsystemen sowie immerhin 36 Jagdmaschinen. An den 6 Dockkragen dieses Raumers hängen vielfach weitere Schiffe zur Verteidigung wie Overlord A3 oder Vengeance. Davon einmal abgesehen gibt es auch noch mehrere NL-42 Battle Taxis, mit denen bis zu 32 Trupps Gefechtsrüstungen auf ein zu kaperndes Schiff gebracht werden können - und damit ist die eigene Schutztruppe mit weiteren 16 Trupps noch nicht einmal angegriffen.
Mit diesen Leistungen beginnt die eigentliche Offensivkraft und sie besteht vor allem aus schweren Schiffs-PPKs, NAK-30, AR 10 Werfern sowie einigen mittleren Schiffs-Gaussgeschützen und Schiffslasern. Gegen lästige Flieger gibt es dann noch mehrere Batterien schwere Impulslaser und gewöhnliche Gauss für die schiere Wirkung. Eigentlich eine recht verwegene Mischung, aber sie sorgt dafür, dass ein Angriff aus praktisch jeder Richtung fatale Folgen hat - vor allem für einen Angreifer, da die Wärmekapazität nicht so eingeschränkt ist wie bei vielen anderen Kriegsschiffen.
Die Besatzung dieser Schiffe wird voraussichtlich sehr groß ausfallen um einerseits den riesigen Schiffsrumpf instandhalten zu können und andererseits nicht durch den Verlust eines einzelnen Spezialisten sofort in die Bredulie zu geraten. Vor allem die Offiziere genießen dabei noch einen gewissen Komfort, aber vor allem die niederen Ränge werden sich mit Kabinen tief in der Rumpfmitte begnügen müssen, wo die Schwerelosigkeit nur bei Beschleunigungsmanövern nicht wirkt. Gegen die Raumkrankheit hilft unter diesen Umständen nur der Aufenthalt auf einem der drei Gravdecks, die mit unterschiedlichen Regenerationsmöglichkeiten bestückt wurden.
Die 'haltlosen' Probleme werden diverse Gäste nicht besitzen, die bereits ebenfalls in die Konstruktion miteingeplant sind, wobei zu vermuten ist, dass es sich dabei um befehlshabende Generäle und Admiräle handeln wird. Es stehen Kabinen für bis zu 20 hochrangige Personen zur Verfügung - zusätzlich noch kleinere für 100 Adjutanten und 150 Helfer. All diese Alkoven befinden sich wie die anderen Offiziersräume weiter außerhalb des Kerns und nahe am größten Gravdeck, was für kurze Wege sorgen soll. Dennoch sind alle zusammen eindeutig besser untergebracht als auf vielen anderen Schiffen und außerdem können sie in einem Ernstfall komplett mit Rettungsbooten und -kapseln evakuiert werden.
Durch den Verzicht auf eine Lithium Fusionsbatterie - wie auch im Mjöllnir geschehen - konnte der Kaufpreis eines derartigen Schlachtschiffs auf unter 10 Mrd. C-Noten gedrückt werden. Der Preis ist damit zwar immer noch horrend hoch, aber bei weitem kein Vergleich mit den ansonsten vorkommenden Fox-Korvetten oder Avalon Kreuzern. Dennoch ist die Zukunft dieser Schlachtkreuzerreihe mehr als ungewiss, da die Finanzierung noch genauso utopisch ist wie das Schiff an sich.


AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Schlachtkreuzer Jack Grant III
Tech: Inner Sphere / 3067
Vessel Type: WarShip
Rules: Level 2, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 1.300.000 tons
K-F Drive System: (Unknown)
Length: 1.066 meters
Sail Diameter: 1.313 meters
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 3
Maximum Thrust: 5
Armor Type: Lamellor Ferro-carbide
Armament:
4 Medium N-Gauss
32 Heavy NPPC
24 NAC/30
24 AR10 Launcher
8 Screen Launcher
18 AMS
26 Large Pulse Laser
16 Gauss Rifle
8 NL55
---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Schlachtkreuzer Jack Grant III
Mass: 1.300.000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 234.000,00
Thrust: Safe Thrust: 3
Maximum Thrust: 5
Kearny-Fuchida Hyperdrive: Compact (Integrity = 26) 588.250,00
Jump Sail (Detachable): (Integrity = 6) 95,00
Structural Integrity: 115 149.500,00
Total Heat Sinks: 5.600 Double 4.871,00
Fuel & Fuel Pumps: 6.120,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 3.250,00
Fire Control Computers: ,00
Food & Water: (120 days supply) 779,00
Armor Type: Lamellor Ferro-carbide (3.062 total armor pts) 2.990,00
Capital Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 563
Fore-Left/Right: 510/510
Aft-Left/Right: 510/510
Aft: 459

Cargo:
Bay 1: Fighters (36) with 4 doors 5.400,00
Bay 2: Small Craft (cool with 2 doors 1.600,00
Bay 3: Battle Armor Points/Squads (32) with 1 door 320,00
Bay 4: Cargo (1) with 1 door 19.258,00

DropShip Capacity: 6 Docking Hardpoints 6.000,00
Grav Deck #1: (145-meter diameter) 100,00
Grav Decks #2 - 3: (98-meter diameter) 100,00
Life Boats: 80 (7 tons each) 560,00
Escape Pods: 137 (7 tons each) 959,00

Crew and Passengers:
115 Officers (109 minimum) 1.150,00
430 Crew (190 minimum) 3.010,00
115 Gunners (110 minimum) 805,00
20 1st Class Passengers 200,00
100 2nd Class Passengers 700,00
150 Steerage Passengers 750,00
64 Marine Battle Armor Troopers/Elementals 448,00
304 Bay Personnel ,00
Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
2 Medium N-Gauss(70 rounds)Nose 50 50 50 50 30 11.028,00
4 Heavy NPPC Nose 60 60 60 60 900 12.000,00
2 NAC/30(80 rounds) Nose 60 60 60 -- 200 7.064,00
2 AR10 (20 KW, 20 WS, 40 B)Nose * * * * 40 3.500,00
1 Screen Launcher(15 scrns)Nose -- -- -- -- 10 190,00
3 AMS(180 rounds) Nose -- -- -- -- 3 16,50
4 Large Pulse Laser Nose 4(36) 4(36) -- -- 40 28,00
2 Gauss Rifle(120 rounds) Nose 3(30) 3(30) 3(30) -- 2 45,00
4 Heavy NPPC FL/R 60 60 60 60 1800 24.000,00
2 NAC/30(80 rounds) FL/R 60 60 60 -- 400 14.128,00
4 NL55 FL/R 22 22 22 22 680 8.800,00
2 AR10 (20 KW, 20 WS, 40 B)FL/R * * * * 80 7.000,00
1 Screen Launcher(15 scrns)FL/R -- -- -- -- 20 380,00
2 AMS(120 rounds) FL/R -- -- -- -- 4 22,00
3 Large Pulse Laser FL/R 3(27) 3(27) -- -- 60 42,00
2 Gauss Rifle(120 rounds) FL/R 3(30) 3(30) 3(30) -- 4 90,00
4 Heavy NPPC L/RBS 60 60 60 60 1800 24.000,00
2 NAC/30(80 rounds) L/RBS 60 60 60 -- 400 14.128,00
2 NAC/30(80 rounds) L/RBS 60 60 60 -- 400 14.128,00
4 AR10 (40 KW, 40 WS, 80 B)L/RBS * * * * 160 14.000,00
1 Screen Launcher(15 scrns)L/RBS -- -- -- -- 20 380,00
2 AMS(120 rounds) L/RBS -- -- -- -- 4 22,00
3 Large Pulse Laser L/RBS 3(27) 3(27) -- -- 60 42,00
2 Gauss Rifle(120 rounds) L/RBS 3(30) 3(30) 3(30) -- 4 90,00
4 Heavy NPPC AL/R 60 60 60 60 1800 24.000,00
2 NAC/30(80 rounds) AL/R 60 60 60 -- 400 14.128,00
2 NAC/30(80 rounds) AL/R 60 60 60 -- 400 14.128,00
4 AR10 (40 KW, 40 WS, 80 B)AL/R * * * * 160 14.000,00
1 Screen Launcher(15 scrns)AL/R -- -- -- -- 20 380,00
2 AMS(120 rounds) AL/R -- -- -- -- 4 22,00
3 Large Pulse Laser AL/R 3(27) 3(27) -- -- 60 42,00
2 Gauss Rifle(120 rounds) AL/R 3(30) 3(30) 3(30) -- 4 90,00
4 Heavy NPPC Aft 60 60 60 60 900 12.000,00
2 Medium N-Gauss(70 rounds)Aft 50 50 50 50 30 11.028,00
2 NAC/30(80 rounds) Aft 60 60 60 -- 200 7.064,00
2 AR10 (20 KW, 20 WS, 40 B)Aft * * * * 40 3.500,00
1 Screen Launcher(15 scrns)Aft -- -- -- -- 10 190,00
3 AMS(180 rounds) Aft -- -- -- -- 3 16,50
4 Large Pulse Laser Aft 4(36) 4(36) -- -- 40 28,00
2 Gauss Rifle(120 rounds) Aft 3(30) 3(30) 3(30) -- 2 45,00
1 Lot Spare Parts (1,00%) 13.000,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 11.194 1.300.000,00
Tons Left: ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.073.146.000 C-Bills
Battle Value: 312.844
Cost per BV: 29.002,14
Weapon Value: 194.363 (Ratio = ,62)
Damage Factors: SRV = 13.704; MRV = 13.588; LRV = 10.467; ERV = 4.083
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 971.530
(166.483 Structure, 357.725 Life Support, 447.322 Weapons)
Support Points (SP) = 972.330 (100% of MPV)
BattleForce2: Not applicable

__________________
Krieg ist ein Überdruß an Frieden
28.07.2006 00:55 Dirty Harry ist offline Beiträge von Dirty Harry suchen Nehmen Sie Dirty Harry in Ihre Freundesliste auf
Masclan Masclan ist männlich
Lieutenant General


images/avatars/avatar-472.jpg

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 6.056
Herkunft: Tessin bei Rostock

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frage, wie hoch beläuft sich das Militärbuget der AFFS? gibt es darüber daten und was kostet der Unterhalt eines solches Schiffes?

__________________
Wenn der Tag kommt werdet ihr wissen was zu tun ist Krieger, schütze deine Brut aber bade dein Schwert im Blut deiner Feinde wenn dies die einzige Möglichkeit ist zu überleben.

»Wahre Achtung beginnt mit der Geste.
- Tsunetomo Yamamoto -
28.07.2006 13:10 Masclan ist offline E-Mail an Masclan senden Beiträge von Masclan suchen Nehmen Sie Masclan in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Masclan: Asche
Sensei
Sergeant Major


Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 207
Herkunft: FF/O

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Personalkosten?! >12 Mille pro Jahr. Aber das ist bei solchen schiffen auch nicht mehr sooo tragisch.

@ Yorktown: Für mich ist das kein wirklich inovatives design. Derartige schiffsumrüstungen macht man eigentlich nur, wenn sich gravierend was in der Taktik geändert hat (WWII, Schlachtschiffe zu Trägern). Ein richtiger träger ist dieses schiff nicht - und kann als solches auch nicht eingesetzt werden. Zudem sich bei diesem Umbau das logische Problem ergibt, woraus sich die 50% kostenreduktion ergeben soll. Daraus, dass man beim Bau die paar dockkragen weg lässt (IP ansicht!) ?

Also ich empfinde dieses schiff als einen versuchten Kompromiss, der keine seiner beiden rollen ordentlich erfüllen kann.
28.07.2006 15:43 Sensei ist offline E-Mail an Sensei senden Beiträge von Sensei suchen Nehmen Sie Sensei in Ihre Freundesliste auf
Dirty Harry Dirty Harry ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-135.jpg

Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 3.316

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sicher, die größte Kosteneinsparung kommt durch die Verquickung von sündteurer Lithium-Fusionsbatterie und angekoppeltem Landungsschiff. Da mit dem Landungsschiff eine zusätzliche Variable in die Funktion des KF-Antriebs miteingebracht wird, muss die Batterie alle möglichen Dimensionen und Veränderungen des zu erzeugenden Feldes abdecken. Das sorgt dafür, dass der Kaufpreis aufgrund des veränderten KF-Antriebs mit jedem einzelnen Dockkragen geradezu explosionsartig ansteigt.
Vier Dockkragen weniger bedeuten ungefähr 10 Mrd. weniger für den KF-Antrieb und die empfindliche und teure Fusionsbatterie. Und damit eine Kostendämpfung um fast 50%.


Personalkosten?
Versuchen wir es doch grob zu überschlagen.
Es sind wahrscheinlich zwei Crews für ein Schiff notwendig, also alles mal 2.
Crew und Schützen dürften in etwa das gleiche verdienen. Die Frage ist nur, wie viel man ihnen auszahlt. Gehen wir mal von 20.000 C-Noten Verdienst aus. (Was wahrscheinlich immer noch deutlich zu niedrig angesetzt ist...)
Den Offizieren geben wir mal im Schnitt 32.000 C-Noten. Schließlich ist nicht jeder Korvettenkaptain oder sonst ein hoher Rang. Augenzwinkern

Dann kommt man in der Summe auf 29.160.000 C-Noten nur fürs Personal im Jahr und so wie ich das im Gefühl habe, ist das noch zu niedrig gegriffen.
Andererseits scheint die Relation knapp 30 Mio zu über 9 Mrd. nicht mehr so gravierend. Da kommen die Ersatzteile auf Dauer wahrscheinlich teurer...

__________________
Krieg ist ein Überdruß an Frieden
28.07.2006 23:37 Dirty Harry ist offline Beiträge von Dirty Harry suchen Nehmen Sie Dirty Harry in Ihre Freundesliste auf
Sensei
Sergeant Major


Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 207
Herkunft: FF/O

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur wenn du ein Schiffsmodell umrüstest, wage ich zu bezweifeln, dass dann der integrale bestandteil des Schiffes (KF-Kernspindel) verändert wird. Das ist es eigentlich, was dass schiff aus macht. Das ist so als wollte man ein vollständig aus holz bestehendes schiff zu einem vollmetallschiff 'umrüsten'.


Klar, OP macht dass was du sagst sinn und wenn es nur ums frische konstruieren geht macht es auch noch IP etwas sinn (auch wenn längst nicht mehr so viel). Im OP und bei Umrüstungen wird es all zu abstrus.
29.07.2006 03:21 Sensei ist offline E-Mail an Sensei senden Beiträge von Sensei suchen Nehmen Sie Sensei in Ihre Freundesliste auf
Demos Demos ist männlich
Captain


Dabei seit: 23.06.2004
Beiträge: 776
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann werde ich mal für die Yorktown eine Lanze brechen.
Gute Idee und IMHO gute Umsetzung.
V.a. mal ein Kontrapunkt zu den (wiederum IMHO) Munch-Zahlen an Aerospace Fightern an Bord von Schiffen --> Thera mit 208 LRJ.

Mal abgesehen davon, dass durch die Preise ein Kriegschiff hptsl. dazu dienen sollte, andere Kriegschiffe zu bekämpfen... Denn Jäger kann ich auch mit konventionellen Dropships befördern, die sich dann aus der Gefechtzone zurückziehen...

__________________
"Im Krieg und im Kino sind die schlechtesten Plätze ganz vorne!"
31.07.2006 08:54 Demos ist offline E-Mail an Demos senden Beiträge von Demos suchen Nehmen Sie Demos in Ihre Freundesliste auf
Hunter Hunter ist männlich
Major


images/avatars/avatar-105.gif

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Landungsschiffe sind aber auch nicht grad billig - und vor allem müssen sie auch irgendwie transportiert werden, was insgesamt eher Mehrkosten bedeutet als ein Ersparnis.

Und gerade bei dem teils gigantischen Frachträumen vieler Kriegsschiffe bietet es sich deshalb an ordentlich Jäger mitzuschleppen. Ist ja nicht so das Jägerhangars so fürchterlich viel wiegen würden...


Und in der aktuellen Zeitlinie dienen Kriegschiffe eben nicht hauptsächlich der Bekämpfung anderer Kriegsschiffe - davon gibt es nämlich zu wenige. Und auch andere Kriegsschiffe lassen sich mit vernünftigen Jägern ziemlich gut bekämpfen...

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hunter: 31.07.2006 11:04.

31.07.2006 11:02 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Homepage von Hunter Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hunter in Ihre Kontaktliste ein
Tostan Tostan ist männlich
Captain


Dabei seit: 22.07.2004
Beiträge: 816
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Träger vs. Schlachtschiff....

Beides hat natürlich Vor- und Nachteile ...

Ein Träger wie die Thera, welcher imho stark nach dem Vorbild heutiger(ab Baujahr ca. 1940) Flugzeugträger entworfen wurde (die Eigenverteidigung erledigen die Jäger, Panzerung und Bewaffnung sind eher unterdurchschnittlich...) ist stark in der Verteidigung, aber beim Angriff wesentlich schwächer. Warum?

Der Verteidiger hat zumindest bei den Standardsprungpunkten einen enormen Zeitvorteil. Durch ide IR-Signatur ist er vorgewarnt, kann dadurch seine Kräfte in Position bringen, Jäger starten etc. Ein Angreifer springt, benötigt eine Phase der Orientierung/Ortung und ist dann erst Kampfbereit, also Ziele wurden Identifiziert, Geschütze können feuern. Bei einem Träger kommt halt noch die Zeit hinzu, in der die Jäger starten. (soviel ich weiss, können sie ja nicht "aussen", also im All innerhalb des KF-Felds des Trägers mitspringen...) Und für die Verteidiger ist der Träger imho das Primärziel, um diese Bedrohung auszuschalten, bevor die Jäger gestartet wurden.

Die Yorktown erinnert mich eher an den Flugzeugträger Graf Zeppelin, und bei den Bedingungen im BT-Universum denke ich, dass er sich besser bewährt als im WW2, wo dieses Konzept nur Nachteile brachte.

... Grad bei den weniger Kriegsschiffen im BT-Universum ist so ein Hybride nicht übel, da man im Gegensatz zu heute nicht immer komplette Trägerflotten zusammenstellen kann um die Träger zu schützen.

Und Kriegsschiffe vs. Kriegsschiffe: Kriegsschiffe werden halt hauptsächlich zur Verteidigung und zum Angriff auf strategisch wichtige Ziele eingesetzt, dadurch sind Szenarios Kriegsschiffe vs. Kriegsschiffe schon wahrscheinlich bei ausgewachsenen Konflikten. Selbst in keinen Krenzstreitigkeiten kann es dazu kommen (siehe Archers Feldzug bei den Falken -> Kleinerer Grenzstreit und zwei Aegis-Kreuzer treffen aufeinander... (ok, beides ursprünglich Falken-Schiffe, aber das ist ja erstmal irelevant)) ... bei größeren Konflikten (VerCom Bürgerkrieg) kommt es fast zwangsläufig dazu... und damit sollte es beim Design von Kriegsschiffen berücksichtigt werden.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Tostan: 31.07.2006 12:04.

31.07.2006 11:57 Tostan ist offline E-Mail an Tostan senden Beiträge von Tostan suchen Nehmen Sie Tostan in Ihre Freundesliste auf
Hunter Hunter ist männlich
Major


images/avatars/avatar-105.gif

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso werden eigentlich immer wieder diese vollkommen überflüssigen Vergleiche mit heutigen Schiffen gezogen?
Aufgrund der vollkommen Unterschiedlichen Möglichkeiten bezüglich der Konstruktion sind diese Vergleiche nämlich ähnlich sinnvoll wie zwischen Apfeln und Kartoffeln.
Man kann in BattleTech, im Gegensatz zu heute, Schiffe bauen die sowohl Träger als auch Schlachtschiff sind. Und zwar problemlos und ohne jegliche Einschränkung.

Die Vorbil der Thera ist nämlich nicht wirklich ein Träger, und erst recht keine Marineeinheit des zweites Weltkrieges. Wenn es das wäre hätte die Thera keine derart dicke Panzerung und keine starke Offensivbewaffnung.
Man muss sich einfach mal die Waffenzuladung anschauen... das Vorbil ist ein Kreuzer der zusätzlich Unmengen Jäger dabei hat. Die Bewaffung ist nämlich alles andere als schwach... es gibt zwar stärkeres, aber das gilt für fast alle anderen Schiffe ebenso.

Die Thera hat insgesamt knapp 130 kT an Waffen dabei. Andere Schiffe in der Größenordnung haben auch nicht mehr, oft sogar weniger:
Nightlord 125 kT
Feng Huang 55 kT
Cameron 100 kT
Sovetskii Soyuz 53 kT
Texas 107 kT
Mjolnir 172 kT

Und das sind alles Schiffe denen niemand die Klassifizierung als Kreuzer oder gar Schlachtschiff streitig machen würde...

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hunter: 31.07.2006 12:52.

31.07.2006 12:50 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Homepage von Hunter Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hunter in Ihre Kontaktliste ein
Sensei
Sergeant Major


Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 207
Herkunft: FF/O

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man braucht halt einfach keine Landebahn. Das verbraucht bei einem heutigen Flugzeugträger großteile des Platzes und bestimmt die struktur des Schiffes. Brächten BT-Träger Katapulte und Landerampen wie bei WinCommander oder Galaktica, würde die sache schon ganz anders aussehen.


@Tostan: Dass mit der vorwarnzeit sehe ich nicht so. Zum einen werden Kriegsschiffe eigentlich immer beim Planeten positioniert und zum anderen sind die Sprungpunkte so weit ausgedehnt, dass die vorwarnzeit fast immer in Stunden zu bemessen ist.
Zudem sind träger gerade bei Bodenoffensiven sinnvoll. Denn hier kann ein Kriegsschiff wirklich mal sinnvoll in die Gefächte eingreifen.



@Yorktown: So als modell ist sie warscheinlich recht gut. Mir stößt nur das abstruse Umrüsten von Kernkomponenten unangenehm auf.
31.07.2006 13:14 Sensei ist offline E-Mail an Sensei senden Beiträge von Sensei suchen Nehmen Sie Sensei in Ihre Freundesliste auf
Tostan Tostan ist männlich
Captain


Dabei seit: 22.07.2004
Beiträge: 816
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Hunter: Zu deinen Vergleichszahlen... Meiner meinung nach kann man nur das Mjolnir als direkten Vergleich nehmen.

Cameron, Sovetskii Soyuz, Texas: sind SBVS-Kreuzer mit gigantischen Laderäumen. Warum die so gross sind, kann man nur Vermuten. Ich denke mal, dass die Einsatzdoktrin damals von langen Einsatzzeiten mit langen Nachschublinien ausging. Dann war das Konzept aber nicht durchdacht, da der Treibstoff realtiv knapp bemessen war. Obwohl: an Treibstoff kommt man z.B. in der Peripherie einfacher ran als an Kriegsschiff-Ersatzteile, und man kann ihn ja evtl. auch notfalls im Frachtraum mitführen.

Das Nachtlord ist zwar Clan, aber ebenfalls ein frühes Design. Das würde ich auch nicht als Kreuzer bezeichnen, eher als schwer bewaffnetes Spungtaugliches Sturmschiff... (als nur schwer passender Vergleich zu heutigen Schiffen: ein Angriffsträger, wie die Tarawa- oder Wasp-Klasse.)

Das Feng Huan: hm, keine Ahung, was ide sich bei dem Teil gedacht haben, aber Capelaner sind eh verrückt großes Grinsen

Ein "reiner" Kreuzer ohne gigantische Frachträume (dazu gehören auch Mech/Jägerhangars) ist halt leistungsfähiger als ein Träger.

Genau gerechnet kosten die Jäger eine Thera 33.600t, (zusätzlich könnte man den Frachtraum verringern, da die Ersatzteile für die Jägermassen nicht mitgeführt werden müssen) damit käme sie an Bewaffnung fast an einen Mjolnir ran, allerdings bei geringerer Panzerung .... dafür wiegt aber ein Mjolnir auch 290.000t mehr.
...

@Sensei ... Katapult/Landebahn sind nicht wirklich ausschlaggebend ... das Problem ist heutzutage, dass das Gewicht der Panzerung/Schwerer Schiffswaffen sich die Tragfähigkeit und damit die Anzahl der Jäger extrem minimiert. Die Graf Zeppelin damals hatte eine flaches Flugdeck wie andere Träger sowie 16 x 15 cm und 12 x 10,5 cm Geschütze zur Eigenverteidigung, und dafür eine Kapazität von nur ca. 30-40 Flugzeugen, Japanische und Allierte Träger hatten da fast das Doppelte.... Und im BT-Universum ists halt ähnlich ... gigantische Frachträume/Mech-Jägerhangars redutzieren die mögliche Bewaffnung.... allerdings weniger, als heutzutage. (die Tonnagekosten/Jäger bei BT sind irgendwie lächerlich...da kann man doch grad mal den Jäger parken und das Personal unterbringen... Wartung/Reparatur etc. sind nicht möglich)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Tostan: 31.07.2006 15:28.

31.07.2006 14:36 Tostan ist offline E-Mail an Tostan senden Beiträge von Tostan suchen Nehmen Sie Tostan in Ihre Freundesliste auf
eikyu eikyu ist männlich
Colonel


Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann

Themenstarter Thema begonnen von eikyu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ich wollte soviel Panzerung wie irgend möglich rein hauen und das kam dabei heraus:

Steiner als auch Davion wollten ein neues Flagschiff haben. Eines der kleineren Ingeneurbüros nahm sich dieses Problems an und sendete den Entwurf der Supreme ein. Der Entwurf wurde jedoch von beiden seiten abgelehnt.

Supreme
2.500.000 Tonnen schweres Kriegsschiff (gedacht als Komandoschiff)
4/6 BP
15.000 Tonnen Treibstoff (für 379 1G-Brenntage)
5.000 Doppelwärmetauscher (9.308 Hitze maximum aufgebaut)
Standardsegel
Si:180

330 Offiziere
610 Crewman
74 Kannoniere
62 1.Class Passagiere
32 Marine Battle Armor Trooper
2.500 Tonnen Essen (reicht bei 1.200 Personen für 417 Tage)
2 Gravdecks (gross)
200 Rettungskapseln

3,5 % Ersatzteile
4 Beiboote (2 Tore)
36 Jäger (6 Tore)
2 Dockkragen
Fracht: 54.681 Tonnen

8992 Tonnen Lamellor Ferro-carbide Panzerung: Bug1.700, Seiten je 1.520, Heck 1.320

Waffen:

Bug:
9 schwere NavalPPKs
2 NAK25 (je 50 Salven)
4 AMS (je 10 Tonnen Munition)
4 AK/10er (je 50 Salven)
20 ER-schwere Laser

Je Seite und Heck:
3 schwere NavalPPKs
4 AMS (je 10 Tonnen Munition)
4 AK/10er (je 50 Salven)
20 ER-schwere Laser

Ausnahme: die mittlere Seite hat zusätzlich noch 2 NAK25 mit je 50 Salven Munition

Kosten: 7.114.308.000
BV: 273.074

Die Supreme war ein interessanter Entwurf für ein Schiff auf dem der Hausherrscher weilen sollte. Priorität lag hierbei auf Panzerung und die Dicke der Panzerung wäre wirklich einmalig gewesen.
Ein kleiner Stab von Offizieren kann neben den Herrscher noch mit fliegen und mit Informationen unterstützen.
Desweiteren schützen 32 gepanzerte Infanteristen den Herrscher. Sollte das aber alles nichts nützen stehen genug Rettungskapseln zur Verfügung.
Die Beiboote sind nur für den Materialaustausch, während die Jäger neben der Bewaffnung zusätzlich das Schiff schützen. Für manche mag die Anzahl an Jägern zu gering erscheinen, die Konstruktöre gingen aber von realistischen Zahlen aus. Auch die Anzahl an Dockkragen ist realistisch: ein Schiff welches den Herrscher transportiert, und ein Schiff zur Unterstützung (welches den Herrscher nötigenfalls raus haut).
Einziger Knackpunkt ist die eher schwache Bewaffnung, bedenkt man aber das dieses Schiff nicht in vorderster Front kämpfen soll, ist das gar nicht so schlimm.

Als ich die normalen AKs einbaute, dachte ich an die Lichtblitze die auf die Gegner zurassen, wenn Leuchtspurgeschosse geladen sind smile
31.07.2006 15:47 eikyu ist offline E-Mail an eikyu senden Beiträge von eikyu suchen Nehmen Sie eikyu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie eikyu in Ihre Kontaktliste ein
Hunter Hunter ist männlich
Major


images/avatars/avatar-105.gif

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von eikyu
Als ich die normalen AKs einbaute, dachte ich an die Lichtblitze die auf die Gegner zurassen, wenn Leuchtspurgeschosse geladen sind smile

Dann kannst du aber auch gleich noch extrabreite Heckspoiler und Vollverchromte Schübdüsen anbringen Augenzwinkern
Bei den Entfernungen, die bei Kämpfen im Weltraum vorherrschen, ist sowas vollkommen unnütz. Vor allem da die Zielerfassung und -verfolgung sowieso vollständig über Computer erfolgt... außerdem fehlen bei Kämpfen im Weltraum einige wesentliche Einflüsse auf das Geschoss die es am Boden und in der Luft ablenken (Luftwiderstand, Wind und Gravitation), so dass die Geschütze im Idealfall deutlich genauer sind und derartige optischen Hilfsmittel unnötig sind.

__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hunter: 31.07.2006 16:42.

31.07.2006 16:16 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Homepage von Hunter Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hunter in Ihre Kontaktliste ein
Tostan Tostan ist männlich
Captain


Dabei seit: 22.07.2004
Beiträge: 816
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@eikyu: hm, ich als Herrscher würde so ein Kommandoschiff auch ablehnen :D
Selbst wenn das Flagschiff nicht direkt in vorderster Front operiert, würde ich mir doch fürs Flagschiff vernichtende Firepower wünschen, ganz einfach um mögliche Gegner abzuschrecken....

--------------------------------------------------------------------
hier mal ein Kreuzer mit der Masse und der beschleunigung der Thera, aber mit minimalem Frachtraum und minimaler Jägerzuladung.... Ich denke mal, die Bewaffnung kann sich durchaus sehen lassen, sie ist in etwa mit einem Mjolnir vergleichbar. Der Mjolnir ist natürlich in punkto Panzerung und Beschleunigung besser, aber dafür auch schwerer.... (ohne LiFuBatterien(wie der Mjolnir) kämen nocheinmal 9.600t dazu, die ich in Fracht und Panzerung investieren würde ... bei SI:98 1882,0t Panzerung und 3450t Cargo käme es dann auf Total Cost: 6 969 009 600 C-Bills/
Battle Value: 294 933 ...)


AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Widar(Cruiser) Widar
Tech: Inner Sphere / 3067
Vessel Type: WarShip
Rules: Level 2, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 960 000 tons
K-F Drive System: (Unknown)
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 3
Maximum Thrust: 5
Armor Type: Lamellor Ferro-carbide
Armament:
12 Heavy NPPC
22 NAC/30
6 Kraken-T
11 AR10 Launcher
64 Large Pulse Laser
64 Medium Pulse Laser
64 LRM 20
64 AMS
10 Medium NPPC
8 NAC/40
---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Widar(Cruiser) Widar
Mass: 960 000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 172 800,00
Thrust: Safe Thrust: 3
Maximum Thrust: 5
Kearny-Fuchida Hyperdrive: Compact (Integrity = 19) 434 400,00
Lithium Fusion Battery 9 600,00
Jump Sail: (Integrity = 5) 78,00
Structural Integrity: 90 86 400,00
Total Heat Sinks: 4 600 Double 3 968,00
Fuel & Fuel Pumps: 4 284,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 2 400,00
Fire Control Computers: 28 965,00
Food & Water: (117 days supply) 415,00
Armor Type: Lamellor Ferro-carbide (1 782 total armor pts) 1 728,00
Capital Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 327
Fore-Left/Right: 297/297
Aft-Left/Right: 297/297
Aft: 267

Cargo:
Bay 1: Small Craft (4) with 4 doors 800,00
Fighters (16) with 4 doors 2 400,00
Cargo (34) 1 700,00

DropShip Capacity: 4 Docking Hardpoints 4 000,00
Grav Decks #1 - 4: (130-meter diameter) 400,00
Life Boats: 60 (7 tons each) 420,00
Escape Pods: 60 (7 tons each) 420,00

Crew and Passengers:
130 Officers (96 minimum) 1 300,00
350 Crew (107 minimum) 2 450,00
130 Gunners (112 minimum) 910,00
50 Marines 250,00
52 Bay Personnel ,00
Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
1 Heavy NPPC Nose 15 15 15 15 225 3 000,00
1 Heavy NPPC Nose 15 15 15 15 225 3 000,00
1 Heavy NPPC Nose 15 15 15 15 225 3 000,00
1 Heavy NPPC Nose 15 15 15 15 225 3 000,00
1 NAC/30(50 rounds) Nose 30 30 30 -- 100 3 540,00
1 NAC/30(50 rounds) Nose 30 30 30 -- 100 3 540,00
1 NAC/30(50 rounds) Nose 30 30 30 -- 100 3 540,00
1 NAC/30(50 rounds) Nose 30 30 30 -- 100 3 540,00
1 Kraken-T(15 msls) Nose 10 10 10 10 50 1 720,00
1 Kraken-T(15 msls) Nose 10 10 10 10 50 1 720,00
1 AR10 (10 KW, 10 WS, 15 B)Nose * * * * 20 1 600,00
1 AR10 (10 KW, 10 WS, 15 B)Nose * * * * 20 1 600,00
4 Large Pulse Laser Nose 6(60) 4(36) -- -- 40 28,00
4 Medium Pulse Laser 16 8,00
4 Large Pulse Laser Nose 6(60) 4(36) -- -- 40 28,00
4 Medium Pulse Laser 16 8,00
4 LRM 20(42 rounds) Nose 5(48) 5(48) 5(48) -- 24 47,00
4 LRM 20(42 rounds) Nose 5(48) 5(48) 5(48) -- 24 47,00
4 AMS(204 rounds) Nose -- -- -- -- 4 19,00
4 AMS(204 rounds) Nose -- -- -- -- 4 19,00
1 Medium NPPC FL/R 9 9 9 9 270 3 600,00
1 Medium NPPC FL/R 9 9 9 9 270 3 600,00
1 NAC/30(50 rounds) FL/R 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 NAC/30(50 rounds) FL/R 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 AR10 (8 KW, 10 WS, 15 B) FL/R * * * * 40 3 000,00
4 Large Pulse Laser FL/R 6(60) 4(36) -- -- 80 56,00
4 Medium Pulse Laser 32 16,00
4 Large Pulse Laser FL/R 6(60) 4(36) -- -- 80 56,00
4 Medium Pulse Laser 32 16,00
4 LRM 20(42 rounds) FL/R 5(48) 5(48) 5(48) -- 48 94,00
4 LRM 20(42 rounds) FL/R 5(48) 5(48) 5(48) -- 48 94,00
4 AMS(204 rounds) FL/R -- -- -- -- 8 38,00
4 AMS(204 rounds) FL/R -- -- -- -- 8 38,00
1 Heavy NPPC L/RBS 15 15 15 15 450 6 000,00
1 Heavy NPPC L/RBS 15 15 15 15 450 6 000,00
1 Heavy NPPC L/RBS 15 15 15 15 450 6 000,00
1 Heavy NPPC L/RBS 15 15 15 15 450 6 000,00
1 NAC/40(50 rounds) L/RBS 40 40 -- -- 270 9 120,00
1 NAC/40(50 rounds) L/RBS 40 40 -- -- 270 9 120,00
1 NAC/40(50 rounds) L/RBS 40 40 -- -- 270 9 120,00
1 NAC/40(50 rounds) L/RBS 40 40 -- -- 270 9 120,00
1 NAC/30(50 rounds) L/RBS 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 NAC/30(50 rounds) L/RBS 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 NAC/30(50 rounds) L/RBS 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 NAC/30(50 rounds) L/RBS 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 Kraken-T(15 msls) L/RBS 10 10 10 10 100 3 440,00
1 Kraken-T(15 msls) L/RBS 10 10 10 10 100 3 440,00
1 AR10 (10 KW, 10 WS, 15 B)L/RBS * * * * 40 3 200,00
1 AR10 (10 KW, 10 WS, 15 B)L/RBS * * * * 40 3 200,00
4 Large Pulse Laser L/RBS 6(60) 4(36) -- -- 80 56,00
4 Medium Pulse Laser 32 16,00
4 Large Pulse Laser L/RBS 6(60) 4(36) -- -- 80 56,00
4 Medium Pulse Laser 32 16,00
4 LRM 20(42 rounds) L/RBS 5(48) 5(48) 5(48) -- 48 94,00
4 LRM 20(42 rounds) L/RBS 5(48) 5(48) 5(48) -- 48 94,00
4 AMS(204 rounds) L/RBS -- -- -- -- 8 38,00
4 AMS(204 rounds) L/RBS -- -- -- -- 8 38,00
1 Medium NPPC AL/R 9 9 9 9 270 3 600,00
1 Medium NPPC AL/R 9 9 9 9 270 3 600,00
1 NAC/30(50 rounds) AL/R 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 NAC/30(50 rounds) AL/R 30 30 30 -- 200 7 080,00
1 AR10 (8 KW, 10 WS, 15 B) AL/R * * * * 40 3 000,00
4 Large Pulse Laser AL/R 6(60) 4(36) -- -- 80 56,00
4 Medium Pulse Laser 32 16,00
4 Large Pulse Laser AL/R 6(60) 4(36) -- -- 80 56,00
4 Medium Pulse Laser 32 16,00
4 LRM 20(42 rounds) AL/R 5(48) 5(48) 5(48) -- 48 94,00
4 LRM 20(42 rounds) AL/R 5(48) 5(48) 5(48) -- 48 94,00
4 AMS(204 rounds) AL/R -- -- -- -- 8 38,00
4 AMS(204 rounds) AL/R -- -- -- -- 8 38,00
1 Medium NPPC Aft 9 9 9 9 135 1 800,00
1 Medium NPPC Aft 9 9 9 9 135 1 800,00
1 NAC/30(50 rounds) Aft 30 30 30 -- 100 3 540,00
1 NAC/30(50 rounds) Aft 30 30 30 -- 100 3 540,00
1 AR10 (10 KW, 10 WS, 15 B)Aft * * * * 20 1 600,00
4 Large Pulse Laser Aft 6(60) 4(36) -- -- 40 28,00
4 Medium Pulse Laser 16 8,00
4 Large Pulse Laser Aft 6(60) 4(36) -- -- 40 28,00
4 Medium Pulse Laser 16 8,00
4 LRM 20(42 rounds) Aft 5(48) 5(48) 5(48) -- 24 47,00
4 LRM 20(42 rounds) Aft 5(48) 5(48) 5(48) -- 24 47,00
4 AMS(204 rounds) Aft -- -- -- -- 4 19,00
4 AMS(204 rounds) Aft -- -- -- -- 4 19,00
1 Lot Spare Parts (0,25%) 2 400,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 9 194 960 000,00
Tons Left: ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 16 159 609 600 C-Bills
Battle Value: 293 279
Cost per BV: 55 099,78
Weapon Value: 146 867 (Ratio = ,50)
Damage Factors: SRV = 14 252; MRV = 13 494; LRV = 9 992; ERV = 2 916
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 752 707
(98 925 Structure, 251 840 Life Support, 401 942 Weapons)
Support Points (SP) = 758 490 (101% of MPV)
BattleForce2: Not applicable


Hm, woher kommt das hohe BV im Vergleich zum Mjolnir?

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Tostan: 31.07.2006 17:06.

31.07.2006 17:01 Tostan ist offline E-Mail an Tostan senden Beiträge von Tostan suchen Nehmen Sie Tostan in Ihre Freundesliste auf
Seiten (78): « erste ... « vorherige 56 57 [58] 59 60 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
The World of BattleTech » BattleTech Foren » BattleSpace und AstroTech » selbstgemachte Schiffe

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH