Kritik zu: "A Cavaliers Legend" |
Ace Kaiser
Lieutenant General

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 7.027
 |
|
Sie haben die TRIELLE, einen Seeker.
__________________ Ace Kaiser,
Angry Eagles
Corrand Lewis,
Clan Blood Spirit
Ace bloggt!
|
|
14.11.2021 16:16 |
|
|
Redcooper
Sergeant
Dabei seit: 25.11.2011
Beiträge: 114
Herkunft: Franken
 |
|
Zitat: |
Original von Ace Kaiser
Sie haben die TRIELLE, einen Seeker. |
Uiiiiiii ... das wird aber eng in einem Seeker - btw schön dass es auch hier weitergeht
" The Seeker is well known for its unique reconfigurable Transport Bays. The primary vehicle bay is capable of carrying 40 light vehicles, and separate living quarters are set aside for up to four platoons of infantry. The vessel also has two cargo bays, a large 1,200-ton capacity unit and smaller 432-ton unit, used for general supply storage including spare parts and ammunition, foodstuff, and other equipment. However it is not unusual to see some Seekers modify their vehicle bays to carry only 28 vehicles, using the saved space to fit a Lance of BattleMechs or even pairs of AeroSpace Fighters. It cannot carry these as effectively as dedicated 'Mech or fighter transports though. In particular, launching and retrieving fighters takes three times as long as it does on DropShips with dedicated bays; for example, the relative velocity for both DropShip and fighters must be exactly zero for the Seeker to recover any craft.[8][9][6]
__________________ Gruß
Redcooper
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Redcooper: 14.11.2021 16:58.
|
|
14.11.2021 16:57 |
|
|
Marodeur74
Captain
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 953
 |
|
Dann muss Major Kenderson aber einen Teil der Einheit auf dem Planeten lassen.
Bei einer Zuladung von max. 1700 t!!!
Alleine Mechs und Panzer wiegen 1.400 t
Die anderen Fahrzeuge, Material, Infantrie ... denke das wird nichts, bevor nicht noch ein Landungsschiff der Unions Klasses hinzukommt Ace.
Auch wenn Kenderson vieles verkauft hat, aber er will sicher nicht den Inhalt in den nächsten Depot oder Depots verschenken oder zurücklassen?
Also entweder heuert er noch einen Union an um jetzt alles mit zu nehmen und hofft das er den Transporter von Hanse mit nutzen kann als erweitertes Lager für spätere Funde oder er heuert dann auf den späteren Planeten einen neuen Transporter an.
|
|
14.11.2021 19:09 |
|
|
Ace Kaiser
Lieutenant General

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 7.027
 |
|
Damnit. Die Chevaliers haben einen Seeker. Ein Union erschien mir zu klein, ein Overlord zu groß.
Gebt mir mal eine Empfehlung für ein Ding dazwischen. Ich ändere das dann. Oder nehme zwei Landungsschiffe.
__________________ Ace Kaiser,
Angry Eagles
Corrand Lewis,
Clan Blood Spirit
Ace bloggt!
|
|
14.11.2021 21:02 |
|
|
Cattaneo
Major
Dabei seit: 31.07.2002
Beiträge: 1.511
 |
|
Vielleicht ein Fortress? Aber wenn dann eher eines, das etwas abgerüstet wurde und nicht mehr über die volle Ausstattung verfügt. Mit 6.000 Tonnen nur zwei Drittel so groß wie ein Overlord, dürfte es das Zeug schleppen können.
Allerdings würde ich sagen, ein Union und ein Seeker wäre ebenso gut.
|
|
14.11.2021 21:56 |
|
|
Ace Kaiser
Lieutenant General

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 7.027
 |
|
Dann wohl eher zwei Landungsschiffe. Okay, ich werde aus der TRIELL einen Union machen und den Rest der Einheit auf dem Seeker unterbringen. Dazu muss ich den Text nur wenig umschreiben.
Danke für den Input, Jungs. Man merkt halt in solchen Momenten, dass ich nur Leser, aber kein Spieler bin.
__________________ Ace Kaiser,
Angry Eagles
Corrand Lewis,
Clan Blood Spirit
Ace bloggt!
|
|
14.11.2021 21:58 |
|
|
Cattaneo
Major
Dabei seit: 31.07.2002
Beiträge: 1.511
 |
|
Ich gehe davon aus, dass man die Hangarbucht des Union für die zwei Jäger zur Not auch umbauen könnte um noch zwei weitere Mechs zu tragen, allerdings hängt das auch von Toren/Aufzügen ab. Von der Tragkraft geht es jedenfalls, Jäger sind ja nicht leichter...
Was das Seeker angeht, so werden die Frachthangs üblicherweise nicht genutzt für Mechs oder ähnliches (sondern wenn, wird der Fahrzeughangar umgebaut um weniger Fahrzeuge aber auch eine Lanze Mechs tragen zu können). Das könnte was mit der Position im Schiff, Toren und Aufzügen etc. zu tun haben (ich meine, wenn dein Hangar etliche Meter über dem Boden ist wird es schwierig mit dem Ausladen von 50 Tonnen-Kolossen...
Ich nehme mal an, ein paar Panzer könnte man da unterbringen, die dann mit einem Kran ausgeladen werden, was aber den Ausladeprozess kompliziert und störanfällig macht. Der Seeker muss auch modifiziert sein um schwere Panzer tragen zu können, normalerweise ist er auf 50er und leichter gepeilt. Aber das sollte machbar sein, er trägt dann eben weniger. Ich denke eine schwere Panzerkompanie und 4 Mechs können in den Fahrzeughangar gerade noch so rein, auch wenn das Ausladen der Mechs ein Problem ist und die Maschine vermutlich in der Vergangenheit modifiziert worden ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cattaneo: 15.11.2021 08:16.
|
|
15.11.2021 08:16 |
|
|
Hägar d. S.
Sergeant Major
Dabei seit: 21.03.2006
Beiträge: 184
Herkunft: Sachsen-Anhalt
 |
|
Ein Sucher/Seeker hat doch aber die Frachtkapazität von 1.600 t zusätzlich zu den den 40 leichten Fahrzeugen (bis 50 t - womit man bei Schrek/Burke eh schon nicht hinkommt) und 4 Zügen Infanterie. Für schwere Fahrzeuge (51 - 100 t) halbiert sich die Frachtkapazität schon auf 20 Fahrzeuge. Ein Mech kostet dann schon 150 t Frachtkapazität, egal wieviel er tatsächlich wiegt. (darum bringen 12 light Vehiclebays a 12x50t gerade einmal 4 Mechbays a 4xa150t). Die "normale" Fracht kann sicher auch für Mechs und Panzer genutzt werden, nur sind die dann reine Fracht, also im Schiff sicher nicht wartbar und das Be- und Entladen wird ein ziemliches Problem werden.
Sollte der Highlander nicht auf Galatea verkauft werden? Wartungstechnisch dürfte der sonst noch zum Problem werden.
Auf er anderen Seite geht es auch um die Jagd nach Sternenbunddepos. Sollte die dortige Tech dann nicht auch Sternenbundqualität haben? Warum lagert der SB "einfache" Mechs wie Orion/Schütze/Greif etc. ein, oder sind das schon aufgerüstete Modelle? Wobei sich bei letzteren wieder die Frage der Wartung ergibt. Aber nur SternenbundTech würde die Jagd nach den Depos plausibel machen, denke ich. Ein Schütze -4M mit doppelten Wärmetauschern, CASE und Artemis IV-FLS übertrifft einen einfachen -2Z/-2R natürlich um Längen.
Für die Davion-Lanze würde ich empfehlen:
Heuschreck
Speerschleuder
Brandstifter
Valkyrie
|
|
15.11.2021 09:15 |
|
|
Marodeur74
Captain
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 953
 |
|
Also ich denke der Seeker ist eine gute Wahl, da er oft eingesetzt und produziert wurde, ebenso ein Union. Wir dürfen nicht vergessen das Kenderson eine starke Infantrie und Panzer Komponente hatte mit voller Tech unterstützung.
Mechs waren das denke ich auch nie mehr wie 12, wenn denn überhaupt, ich gehe eher von 8 aus.
So eine Einheit hat einen Union und einen Seeker, das kann man noch plausibel erklären oder da man soviel hat einen Overlord, aber bei der bisherigen Einheitsgröße in der quasi Peripherie eher sehr unwahrscheinlich.
Einzige Alternative wären zwei alte Union, wobei ich den Seeker charmant finde und man dort Panzer und Infanterie sowie Logistik am besten unterbringt. Bei den Mechs ist halt das Problem das der Union der einzige alte 12 Mech fassende Landungsschiffvertreter ist und das nächste dann ein Overlord mit 36 wäre.
Die Festung ist einfach zu selten, aber auch hier wären 12 Mechs mit Panzerunterstützung nur unterbringbar.
Ich tendiere dazu das Kenderson zwei Landungsschiffe hat und Hanse ihm eins zusätzlich ausleiht. Da es zu kämpfen kommt und der ein oder andere Mechausfall zu befürchten ist und die jeweilige Miliz und auch Hanse Beutemechs haben will, wird Kenderson stabil bei 12 bis 16 Mechs am Ende bleiben.
Ist nicht ein typischer Fed Suns Light MEch der Commando und die Wasp???
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marodeur74: 15.11.2021 10:30.
|
|
15.11.2021 10:29 |
|
|
Marodeur74
Captain
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 953
 |
|
Verkauft an Comstar wurden
Exterminator und zwei Hussar
sowie Ausrüstung aus dem Depot in Höhe von 10% der Gesamtmasse.
Der Highlander stand auf der Liste der zu verkaufbaren Mechs, ist aber bisher noch nicht verkauft. Denke mit den restlichen Ersatzteilen aus dem Depot die Kenderson hat, kann er alle Mechs noch warten. Wieso dann den Highlander verkaufen?
Comstar zahlt doch rund 350 Mill C-Noten für die Mechs und die Ersatzteile.
|
|
15.11.2021 11:42 |
|
|
Hägar d. S.
Sergeant Major
Dabei seit: 21.03.2006
Beiträge: 184
Herkunft: Sachsen-Anhalt
 |
|
Die Geschichte spielt 3043, also vor der flächendeckenden Wiedereinführung der Sternenbundtechnologie.
Daher meine Frage. Wie möchte eine relativ kleine Söldnereinheit einen Highlander warten? Gaussgeschütz, CASE, Ferrofibritpanzerung kennt zu dieser Zeit höchstens ComStar. Das fängt schon mit der GaussMunition an, oder Ersatzferrofibritpanzerung. Selbst wenn man annimmt, dass diese im Depot ausreichend gefunden wurde, welcher Tech kann zu dieser Zeit damit umgehen?
Andererseits geht es ja gerade um die SternenbundMechs. Darum die Frage zu den gefunden Mechs und dem Schützen als Beispiel.
Der Comando ist doch "der" leichte Mech der Lyraner, aber nicht der FedSuns, obwohl hier ja eher vom FedCom gesprochen werden muss.
|
|
15.11.2021 11:56 |
|
|
Cattaneo
Major
Dabei seit: 31.07.2002
Beiträge: 1.511
 |
|
ja, was die leichten angeht, gelten Locust und Valkyrie als die typischsten. Die anderen gehen auch, sind aber wohl etwas seltener...
Ich vermute freilich eine Wespe würde fast überall passen...
|
|
15.11.2021 14:44 |
|
|
Hägar d. S.
Sergeant Major
Dabei seit: 21.03.2006
Beiträge: 184
Herkunft: Sachsen-Anhalt
 |
|
Zur Javlin/Speerschleuder verweise ich einfach Mal auf sarna.net: Despite this, the Federated Suns - who had purchased the largest total number of Javelins from Stormvanger Assemblies - succeeded in their plans to incorporate the Javelin into practically all of their 'Mech regiments at the start of the First Succession War, where its appearance took many enemy combatants off-guard. Though employed to varying degrees by the other Successor States, the Javelin quickly became synonymous with the Federated Suns, often anchoring scout lances, or, in certain units, teaming up with other Javelins to create mobile fire support lances. Following the creation of the Federated Commonwealth, the design was upgraded with newly-recovered lostech during the latter part of the 3040s, and at the behest of AFFC High Command, Jalastar Aerospace began production of new Javelins in 3055.
Die Valkyrie steht ja sinnbildlich für die FedSuns. Niemand sonst baut die zu der Zeit.
Wasp geht sicher auch, aber warum nicht einmal etwas spezielles?
|
|
15.11.2021 19:38 |
|
|
Ace Kaiser
Lieutenant General

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 7.027
 |
|
Solange es noch um ein Brian Kastell zu gehen schien, wäre sicher mehr zu erwarten gewesen, was die Mech-Modelle angeht. Als klar wurde, dass es "nur" um Nachschubdepots geht, wie die Gray Death Legion eines entdeckt hat, ging natürlich auch die Wertigkeit der Mechs zwar auf Unseen, aber eben bis auf den Highlander auf Allerweltsmodelle.
Ich nehme aus der Diskussion zwei Dinge mit: Ich korrigiere den Text und verpasse der Einheit einen Union als Mechtransporter.
Ich nehme die Anregungen für die leichte FedSun-Lanze und die acht Piloten mit und werde "typische" Modelle auswählen.
Was den Highlander angeht, so habe ich dessen Existenz schon wieder verdrängt. Es wundert mich, dass ComStar den nicht auch haben wollte. Ich werde Zorn mal ausschicken, damit er sich das Ding mal ansieht. Außerdem verspreche ich eine Aufstellung aller Einheiten, alleine schon für mich zur Orientierung, aber auch für Euch zum Reinlesen.
Ich danke Euch für Eure Anregungen bei dieser eigentlich uralten Geschichte und freue mich über das vielschichtige Feedback. Ihr wisst, ich bin "Nur"-Leser, auch wenn ich einiges mitbekommen habe, seit ich hier bin. Also ist es sehr schlau, bei Fragen auf die Profis zu hören.
__________________ Ace Kaiser,
Angry Eagles
Corrand Lewis,
Clan Blood Spirit
Ace bloggt!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ace Kaiser: 16.11.2021 00:08.
|
|
15.11.2021 20:47 |
|
|
Marodeur74
Captain
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 953
 |
|
Update der Mechs, mit den Typen der SLDF die in diesem Depot standen.
|
|
16.11.2021 10:42 |
|
|
Ace Kaiser
Lieutenant General

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 7.027
 |
|
Ich überlege das. Dafür muss ich dann aber den Text deep ändern. Was ja auch nicht so problematisch wäre.
Auch noch recherchieren? Och nö...
__________________ Ace Kaiser,
Angry Eagles
Corrand Lewis,
Clan Blood Spirit
Ace bloggt!
|
|
16.11.2021 20:22 |
|
|
|