Frage(n) zu Panzern |
Skhrang
Corporal
Dabei seit: 01.09.2003
Beiträge: 51
Herkunft: München
 |
|
Hallo Leute!
Gestern hab ich das erste mal Panzer im Gefecht benutzt ( besser gesagt: sie wurden GEGEN mich benutzt
)
Und dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht.
Als Regeln hab ich das Buch Battletech Regelwerk, sonst nix.
1) Brauchen Panzer eigentlich ne Hexbase?
Ich spiele mit Landschaft, und auf den Dioramen die in dem Buch drin sind, haben die Panzer immer keine Base.
2) Wie funktioniert denn das mit der Hitze? Hier, in der Datenbank hab ich gesehen, dass Panzer Wärmetauscherangaben haben, und auch der Record Sheet, dens hier unter den Datenbögen gibt hat eine Zeile für Wärmetauscher.
Aber der, der bei mit im Buch drin ist hat so was nicht.
Wie, also, berechnet man Hitze? Gibts überhaupt eine?
Immerhin gibts ja keine Skala wie am Mech Bogen.
3) Gibts, ähnlich wie der BM Designer eine Software, die mir ein Datenblatt ausdruckt ( mit Panzerwerten), oder müsste ich mir dann doch die Sheets kaufen?
5) Sehe ich das beim KSR Werfer richtig, dass der mit 10 Lafetten ( 6er) und 60 Schuss nur 10 mal schiessen kann, also z.B. alle 10 auf einmal und dann nix mehr?
69 Turmdrehungen: Können die eigentlich den Turm zunächst mal um 360 oder 180 Grad drehen?
Ausnahmen sind vielleicht welche, wo ich an der Miniatur sehe, dass der irgendwann mal aufgrund von Aufbauten sperren würde.
Das war das ganze dann erst mal.. vielen Dank..
edit:Mist, eigentlich sollte das ein eigenes Topic werden, kann das mal bitte wer verschieben?
__________________ Anhänger von "der" Katrina Steiner...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Skhrang: 21.02.2004 13:00.
|
|
21.02.2004 12:55 |
|
|
Dennis Müller
Administrator
Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 430
Herkunft: Wolfsburg
 |
|
Ich habe aus diesem Posting mal einen eigenen Thread gemacht.
Mit Luft/Raumjägern hat es nämlich abslut nichts zu tun...
__________________ Krieg ist scheisse, aber der Sound ist geil.
|
|
21.02.2004 13:28 |
|
|
Faraday77
a.D.

Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 561
 |
|
bitte mitverschieben.
edit: hups, da war einer schneller.
Zitat: |
Original von Skhrang
1) Brauchen Panzer eigentlich ne Hexbase?
Ich spiele mit Landschaft, und auf den Dioramen die in dem Buch drin sind, haben die Panzer immer keine Base. |
nö. die meisten sparen sich das geld für ne extra base. die bases dienen eh nur zur bestimmung der ausrichtung.
Zitat: |
Original von Skhrang
2) Wie funktioniert denn das mit der Hitze? Hier, in der Datenbank hab ich gesehen, dass Panzer Wärmetauscherangaben haben, und auch der Record Sheet, dens hier unter den Datenbögen gibt hat eine Zeile für Wärmetauscher.
Aber der, der bei mit im Buch drin ist hat so was nicht.
Wie, also, berechnet man Hitze? Gibts überhaupt eine?
Immerhin gibts ja keine Skala wie am Mech Bogen. |
nur energiewaffen machen bei panzern hitze. hat der panzer z.b. eine ppk, so muß er auch 10 wärmetauscher mitführen. 9 wärmetauscher würden nicht gehen (panzer können keine hitze aufbauen wie mechs) und 11 wären tonnageverschwendung.
Zitat: |
Original von Skhrang
3) Gibts, ähnlich wie der BM Designer eine Software, die mir ein Datenblatt ausdruckt ( mit Panzerwerten), oder müsste ich mir dann doch die Sheets kaufen? |
vehicle factory (uralt und nicht up to date, aber kolo) oder hm vee (kommerziell).
Zitat: |
Original von Skhrang
5) Sehe ich das beim KSR Werfer richtig, dass der mit 10 Lafetten ( 6er) und 60 Schuss nur 10 mal schiessen kann, also z.B. alle 10 auf einmal und dann nix mehr? |
hä? eine salve gilt bei cbt als schuß.
60 schuß/10 werfer = 6 salven mit allen werfern.
Zitat: |
Original von Skhrang
69 Turmdrehungen: Können die eigentlich den Turm zunächst mal um 360 oder 180 Grad drehen?
Ausnahmen sind vielleicht welche, wo ich an der Miniatur sehe, dass der irgendwann mal aufgrund von Aufbauten sperren würde. |
ein turm kann sich zwischen 60° (eine hexseite) und 360° drehen, das bleibt dir überlassen. afair haben nur die türme der lvl3 super-heavy tanks aus dem max-tech einschränkungen im schußfeld.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Faraday77: 21.02.2004 13:30.
|
|
21.02.2004 13:29 |
|
|
Skhrang
Corporal
Dabei seit: 01.09.2003
Beiträge: 51
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
@Dennis Danke Chef
@Faraday
d.h. wenn ich "offizielle" Panzer nehme, kann ich die Hitze ignorieren, weil sie eh als kompensiert anzunehmen ist?!
Ach ja, und das mit der Salve war einfach dumm von mir *gg* Danke, dass du mir die Augen geöffnet hast
Ich hab mich auch gewundert, warum der dann so ein riesen Turm draufhätte, wenn er nur einmal je Lafette schiessen kann
Turmdreh: D.h i.d.R. haben sie volles Rundumschussfeld
Mal noch was wegen ähh Vergleich zwischen Panzern:
Ich hab mal den Rommel mit nem Bulldog verglichen, und frag mich dann was der mit seinen 60t macht??
Rommel 5 Tonnen mehr
hat dickere Panzerung
viel dickere Waffen
und ist genauso schnell
Irgendwie find ich das schon komisch...
Kann man das mit Bauregeln , die mir nicht geläufig sind, erklären?
__________________ Anhänger von "der" Katrina Steiner...
|
|
23.02.2004 17:15 |
|
|
Faraday77
a.D.

Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 561
 |
|
Zitat: |
Original von Skhrang
d.h. wenn ich "offizielle" Panzer nehme, kann ich die Hitze ignorieren, weil sie eh als kompensiert anzunehmen ist?! |
yup. bei eigenbauten mußt aber ebenfalls drauf achten.
ps. achja, panzer können keine doppelstarken wärmetauscher benutzen wie mechs. wohl aus angst um die spielbalance...
Zitat: |
Original von Skhrang
Ich hab mich auch gewundert, warum der dann so ein riesen Turm draufhätte, wenn er nur einmal je Lafette schiessen kann
|
wäre selbst für cbt etwas unlogisch, pos.
Zitat: |
Original von Skhrang
Turmdreh: D.h i.d.R. haben sie volles Rundumschussfeld |
lvl2 auf jeden fall.
Zitat: |
Original von Skhrang
Irgendwie find ich das schon komisch...
Kann man das mit Bauregeln , die mir nicht geläufig sind, erklären? |
ja, es liegt an den konstruktionsregeln.
der rommel benutzt einen fusionsreaktor, der bulldog einen verbrennungsmotor. reaktoren sind trotz der benätigten abschirmung ein viertel leichter als ein verbrennungsmotor der entsprechenden größe.
dazu kommt noch, das der bulldog wärmetauscher für den laser mitschleppen muß, da ein verbrennungsmotor keine integrierten wärmetauscher wie ein fusionsreaktor hat. wieder 8 tonnen flöten gegangen...
edit: hunter war mal wieder schneller.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Faraday77: 23.02.2004 17:53.
|
|
23.02.2004 17:51 |
|
|
Faraday77
a.D.

Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 561
 |
|
wenn ich deiner logik folge müßte ich beim aufrüsten eines 25er meches auf freezer diesen also auch so umbauen, das er mehr radiatorfläche hat?
da bleib ich doch lieber bei meiner theorie.
|
|
23.02.2004 19:39 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
 |
|
Ich sag ja nicht das deine Theorie falsch ist, ich gebe nur meine dazu.
Und ja, du wirst den Mech doch etwas umändern, zumindest Intern gewaltig. Da dürfte es dann zu "Engpässen" kommen (welche aber Spieltechnisch nichts ausmachen).
Von der Fläche her, könnte ich mir sogar vorstellen das ein Doppelwärmetauscher der IS in ein Bein eines Mechs passen würde, nur das der Platz im Inneren nicht ausreicht
|
|
23.02.2004 19:46 |
|
|
Skhrang
Corporal
Dabei seit: 01.09.2003
Beiträge: 51
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
AHH, das erklärt natürlich einiges.
Vielen Danke Leute, ich hab ja, wie gesagt diese Bastel regeln u.A. in Ermangelung der Bpcher dazu nicht im Kopf.
Aber dass ein Fusionsreaktor, eben wegen der Abschirmung usw. weniger Platz braucht wie ein Verbrennungsmotor, DAS hätte ich natürlich nie gedacht *gg*
Dann nochmal was kurzes:
Diesmal in Bezug auf Mechs,
Kann das sein, dass es zum Teil ziemlich téuer von Tonnage her sein kann wenn ich den Reaktor besser für mehr Geschwindigkeit mache??
Weil als ich jetzt mal ( um wieder ein Beispiel zu nennen ;-) ) den Hunchback angeschaut habe, dann war ich doch verblüfft wie toll dem seine Werte sind.
__________________ Anhänger von "der" Katrina Steiner...
|
|
24.02.2004 19:38 |
|
|
Faraday77
a.D.

Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 561
 |
|
@ eikyu: schau dir einfach mal an, was bei panzern alles als item für die critbeschränkung gilt und was nicht. wärmetauscher sind da nicht dabei.
@ shkrang: große reaktoren sind sauschwer. als beispiel:
100er = 3 tonnen
200er = 8,5 tonnen
300er = 19 tonnen
400er = 52,5 tonnen
|
|
24.02.2004 19:50 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
 |
|
ha, deshalb sage ichs ja. Doppelwärmetauscher werden ausgeschlossen für Fahrzeuge, deshalb sind sie auch nicht in der "critbeschränkung" drin, ist doch logisch, oder?
@shkrang, bedenke auch, das mit den Reaktorwert auch das Gewicht des Gyroskops steigt (bei einen Mech).
Reaktorwert geteilt durch 100 = Tonnage (wobei immer zur nächsten GANZEN Zahl gerundet wird, also ein 120 Reaktor benötigt ein 2 Tonnen schweres Gyroskop)
|
|
24.02.2004 19:56 |
|
|
Faraday77
a.D.

Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 561
 |
|
Zitat: |
Original von eikyu
ha, deshalb sage ichs ja. Doppelwärmetauscher werden ausgeschlossen für Fahrzeuge, deshalb sind sie auch nicht in der "critbeschränkung" drin, ist doch logisch, oder?
*thwap* sind normale wärmetauscher in der beschränkung drin? nein.
|
|
|
24.02.2004 20:10 |
|
|
Faraday77
a.D.

Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 561
 |
|
lies es nochmal. es geht nicht darum, ob normale wt erlaubt sind, sondern ob sie für die critbeschränkung zählen.
|
|
24.02.2004 20:52 |
|
|
General Hartmann
Major
Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Doppel W. in Panzern
. das wäre echt klasse. man stelle sich vor einen Schreck mit Doppel W.
. aber das sind ja nur träume
|
|
26.02.2004 19:13 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
 |
|
Konkurenz?
Wenn Panzer Doppelwärmetauscher hätten, dann wären sie die Könige des Schlachtfeldes.
Die Panzerung ist nur durch die Tonnage des Panzers beschränkt (die des Mechs liegt ungefähr bei einen Fünftel).
Die Munitionswaffen bauen rein gar keine Hitze auf, genausowenig wie Bewegungen (beim Mech sinds alle Waffen und alle Bewegungen die Hitze aufbauen).
Materialbegrenzung gilt nur bedingt (ich glaube, pro 5 Tonnen eine Sache. Jede Waffe und jeder Ausrüstungsgegenstand ist eine einzelne
Sache, Munition gilt insgesamt als eine Sache, oder war das der Munityp?), beim Mech ist diese extremer.
Wenn du den Panzern jetzt auch noch Doppelwärmetauscher gibst, dann kann er auch Energiewaffen ohne Nachteile nutzen (zusätzlich zu seinen Keine-Hitze-aufbauenden-Muniwaffen).
Dann ist sein Unterschied zu Mechs nur noch gering (Mech ist teurer dann, ist zwar beweglicher und besser an lebensfeindliche Umgebung angepasst, aber nicht mehr überlegen, was die Feuerkraft betrifft)
Und...einen Mech kann nicht jeder steuern, einen Panzer dahingehend, wie ich kürzlich erfuhr, jeder der auch n LKW steuern kann.
|
|
27.02.2004 20:09 |
|
|
McEvedy
Colonel

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 3.828
Herkunft: Hansestadt Bremen
 |
|
Grundsätzlich, ist der Hauptvorteil eines Mechs seine Beweglichkeit, bedingt durch seine Anatomie.
Das ein Panzer schwerer Gegner ist, ist halt nur im modernen Romanen cBT etwas zu kurz gekommen.
Man vergleiche, in der GDL-Trilogie, hat eine MechLanze (Shadowhawk, Phoenix Hawk, Wasp, Wasp) einen ganzen Planeten bewacht! Zum Ende der cBT-Serie, haben Regimenter Gefechte geführt,... und Panzer jenseits der 50t Grenze habe ich nur selten gesehen.
Jetzt bei DA (einiger der wenigen guten Ansätze, IMHO), kommen wieder mehr Panzer vor.
Wie im wirklichem Leben, ein gut ausgebildeter Soldat kann heut zu Tage jeden Panzer "erledigen", genauso wie jeder gut ausgebildeter MW im 31th einen Panzer abschiessen kann.
Im TT haben die Mechs nur einen wirklich grossen Vorteil, ihre Beweglichkeit (z.B. JJ), ansonsten sind Mech auch nur grosse, dicke Panzer
MfG
__________________
|
|
27.02.2004 20:38 |
|
|
Dirty Harry
Colonel

Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 3.296
 |
|
Wer mal öfter gegen Panzer gespielt hat, schwört nachher auf die LB-X mit Scattermun. Je größer natürlich, desto besser, auch wenn die besten Ergebnisse immer noch mit einer 10er zu erreichen waren.
Grund: Jedes Geschoss einzeln auswürfeln (zumindest nach Erklärung TR 3050). Mit durchschnittlich sechs Möglichkeiten eine 2,3 oder 12 (immerhin gut 1/4 der Möglichkeiten) zu würfeln, geht jeder Panzer, vollkommen gleich wie dick gepanzert, allzu schnell vor die Hunde.
Ein stehender Panzer (weil der Antrieb tot ist, egal ob so viele Achsen und Ketten weg sind oder die 3 gekommen ist) ist auch nur noch ein Briefbeschwerer der auf sein Ende wartet.
__________________ Krieg ist ein Überdruß an Frieden
|
|
12.03.2004 01:01 |
|
|
|