Mein unerreichbarer Traum... |
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
Themenstarter
 |
|
Zum Todesstern passen aber fast die Lego-Starwars-Minis. Obwohl die auch zum Sternenzerstörer passen würden. Dutzende kleine Ties die den Zerstörer verteidigen, während ebenfalls dutzende von X-Wings diesen angreifen
Also Hunter...es gäbe da noch einiges was du von lego kaufen könntest, damit der Sternenzerstörer nicht so alleine steht (mit den Mini Rebellen-Blockadebrecher. Der Zerstörer hat doch dagegen überhaupt keine Chance...)
|
|
11.05.2005 10:26 |
|
|
General Hartmann
Major
Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
X-Wings greifen selten Sternenzerstörer an ^^, ok sie sind dafür fähig aber B-Wings sind besser dazu in der Lage, oder A-Wings aber die größenverhältnisse zu den minis passen dneke ich ^^
|
|
11.05.2005 16:25 |
|
|
Crenshaw
Sergeant

Dabei seit: 05.05.2002
Beiträge: 129
 |
|
stimmt die verhältnisse müssten relativ stimmen
zum Todesstern gibts ja auch nen Mini Sternenzerstörer im richtigen VErhältnis dazu
am besten Hunter baut mal ein kleines Szenario und macht ein paar Bilder, ich würde es ja auch machen, aber mir fehlt der Platz *pfeif*
Crenshaw
__________________

|
|
11.05.2005 18:54 |
|
|
Hunter
Major

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum
 |
|
Nach fast 10 Stunden ist das Ding nun endlich fertig... ist imposanter als man es von den Fotos erahnen kann.
Besonders lustig ist übrigens wenn man in den letzten Schritten feststellt dass man irgendwo ein falsches Teil verbaut hat. Die Sucherei kann ganz schön in Arbeit ausarten. Glücklicherweise kann man die wesentlichen Komponenten leicht auseinanderbauen.
Das Ding ist übrigens auch deutlich fragiler als es auf den Bildern zu erkennen ist. Die Rumpfplatten sind jeweils mit 4 Magneten und an drei 2*2 Steinen vefestigt. Man muss nicht umsonst den Turm abnehmen um an das Skelett zu kommen wenn man das Ding tragen will - der einzigste Teil der Konstruktion der die Belastung aushält. Allerdings merkt man auch dort schon das man bei solch großen Modellen mit Lego so langsam an seine Grenzen stößt. Und dabei bestehen alle tragenden Teile schon aus Lego Technik - mit normalen Steinen wäre das Modell wohl auch nicht machbar.
__________________
|
|
12.05.2005 11:08 |
|
|
Count d'Estard
Captain

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 898
Herkunft: Bremen
 |
|
Gratulation Hunter! Ich hoffe, es gibt bald Bilder zu sehen
) . Achja... wenns das Star Wars Lego mal schon gegeben hätte, als ich noch klein war...
|
|
12.05.2005 11:32 |
|
|
Vanderwahn
Captain
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 655
Herkunft: Ironhold
 |
|
Ja für so einen "kleinen" Sternenzerstörer könnte ich mich auch begeistern.
|
|
13.05.2005 09:18 |
|
|
General Hartmann
Major
Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
^^ gibts auch einen MonCal in der größe? oder noch besser einen Sternenzerstörer der Republik Klasse?
|
|
13.05.2005 16:30 |
|
|
Sternencolonel
Major

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg
 |
|
Den Republic Stardestroyer aus EP III gibts als Bausatz vn Revell, ist auch knapp einen 1/2 Meter lang.
Ich habe meinen Heute bekommen, nur schade das keine Stütze zum Aufstellen dabei ist.
__________________
|
|
13.05.2005 17:20 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
Themenstarter
 |
|
Wenn ihr wünscht, dann zeige ich euch eines der Bilder die ich von 1000Steine habe. Aus welchen Thread und welcher Originalseite das Bild noch kommt, weis ich leider aber nicht mehr.
|
|
13.05.2005 20:03 |
|
|
General Hartmann
Major
Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
des ist eigentlich ein sternenzerstörer der Sieges Klasse ^^, soweit ich weiß zumindest. den den ich meinte wasr das neue <großkampfschiff der Neuen Republik
|
|
13.05.2005 20:19 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
Themenstarter
 |
|
Star Wars Episode III Republic Star Destroyer
Sternenkrieg Episode 3, republikanischer Sternenzerstörer...
Diesmal von Primus (brickcommander.com)

sieht irgendwie genauso aus. Also gehe ich davon aus, das es das Ding ist. Da ich Episode 3 aber noch nicht gesehen habe...
|
|
13.05.2005 21:13 |
|
|
Sternencolonel
Major

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 1.569
Herkunft: Nahe Wolfsburg
 |
|
Ja das ist das Schiff das ich meine, ein Republikanischer Sternenzerstörer der Venator Klasse.
__________________
|
|
13.05.2005 21:22 |
|
|
General Hartmann
Major
Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
^^ und ich meine einen Sternenzerstörer der Republik klasse, ich weiß was ich meine. der ist das erste schiff der Sternenzerstörer. das was ich meine ist ein stabdard schiff das vieeeeeeeeeeeeeel speter gebaut wird und fast so viel feuerkraft hat wie ein Supersternenzerstörer
|
|
14.05.2005 18:32 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
Themenstarter
 |
|
Das einzige Schiff mit soviel Feuerkraft...erscheint mir der "Dreadnought", welche später in den Büchern "gefunden" werden...unter andrem von der neuen Klonarmee. Oder meinste sowas wie den Mon Calamari Kreuzer?
|
|
14.05.2005 19:05 |
|
|
General Hartmann
Major
Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 2.025
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
nein, nach wiederauftauchen und dem 2. Sieg über den Imperator beschließt Staatschefin Organa mit dem Senat den Bau neuer Schiffsklassen um so etwas für alle zeiten zu verhindern. Unter anderem werden neue Jäger Klassen eingeführt aber eben auch Sternenzerstörer der Republik Klasse, Dreadnought gibt es scho ewig ^^ nur wurden sie von Schiffen der Victory Klasse ersetzt. Die Dreadnoughts wurden entweder vernichtet oder ausgeschlachtet bis auf die Katana Flotte
|
|
14.05.2005 19:21 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
Themenstarter
 |
|
|
30.07.2005 06:53 |
|
|
Crenshaw
Sergeant

Dabei seit: 05.05.2002
Beiträge: 129
 |
|
sind zwar keine Raumschiffe aber immerhin Schiffe



Crensahw
__________________

|
|
31.07.2005 19:09 |
|
|
eikyu
Colonel
Dabei seit: 19.04.2002
Beiträge: 2.700
Herkunft: Charakter von udo luedemann
Themenstarter
 |
|
Mal wieder etwas, was ich baute. Na...was könnte das sein?
|
|
02.10.2005 19:26 |
|
|
|
|
 |
|