The World of BattleTech
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

The World of BattleTech » BattleTech Foren » BattleTech » Planetenkoordinaten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Planetenkoordinaten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sven_01
Rekrut


Dabei seit: 24.08.2006
Beiträge: 2

Planetenkoordinaten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich hab mir grad mal ein "BT-Universum" gebastelt. Sprich alle Planeten mal in ein OpenGL-Progie gepackt, sieht ganz gut aus.
Was mit jedoch aufgefallen ist, haben die Planeten gar keine Z-Kordinaten im Raum? Kann doch eigentlich nicht sein, dass alles in einer Eben liegt!

Gruss, Sven
24.08.2006 13:11 Sven_01 ist offline E-Mail an Sven_01 senden Beiträge von Sven_01 suchen Nehmen Sie Sven_01 in Ihre Freundesliste auf
Hunter Hunter ist männlich
Major


images/avatars/avatar-105.gif

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt schlichtweg keine Z-Koordinate für BT-Planeten.
Ist zu komplex in der Handhabung und lässt sich vor allem nicht vernünftig in Büchern darstellen...

__________________

24.08.2006 13:21 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Homepage von Hunter Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hunter in Ihre Kontaktliste ein
Hiro-matsu Hiro-matsu ist männlich
Major


images/avatars/avatar-409.gif

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 1.283
Herkunft: Dieburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gehts vll über vektoren zu berechnen wenn terra der ursprung is?

__________________

Unglaublich, aber wahr?

http://www.holy-war.de/World2/bin/?advertiser=22714
24.08.2006 17:12 Hiro-matsu ist offline E-Mail an Hiro-matsu senden Beiträge von Hiro-matsu suchen Nehmen Sie Hiro-matsu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hiro-matsu in Ihre Kontaktliste ein
Fullback Fullback ist männlich
Captain


images/avatars/avatar-285.gif

Dabei seit: 30.08.2005
Beiträge: 864

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

auch für Vektoren brauchts du entweder 3 Koordinaten oder Abstand und 2 Winkel.

__________________
Spiel Goallineblitz
24.08.2006 18:09 Fullback ist offline E-Mail an Fullback senden Beiträge von Fullback suchen Nehmen Sie Fullback in Ihre Freundesliste auf
Hiro-matsu Hiro-matsu ist männlich
Major


images/avatars/avatar-409.gif

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 1.283
Herkunft: Dieburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok ich glaubs dir ma, ka, hab in mathe nich grad die besten noten.

__________________

Unglaublich, aber wahr?

http://www.holy-war.de/World2/bin/?advertiser=22714
24.08.2006 18:20 Hiro-matsu ist offline E-Mail an Hiro-matsu senden Beiträge von Hiro-matsu suchen Nehmen Sie Hiro-matsu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hiro-matsu in Ihre Kontaktliste ein
McEvedy McEvedy ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-122.gif

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 3.845
Herkunft: Hansestadt Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gab mal irgendwo eine Karte mit den möglichen Sprungrouten, daraus "könnte" man evtl. die 3 Koordinate grob ableiten. Wobei das dann auch eher eine flache Scheibe als eine Kugel werden würde und alles andere als genau ist.

Eine Alternative wäre es, die Planeten des BTU mit den Sternendaten der Neuzeit abzugleichen, was vermutlich aber weit mehr Aufwand und Rechenzeit benötigt, als man in ein Hoby stecken möchte.

Eine 3D-Karte des BTU gab es nie und wir es vermutlich auch nie geben, grad weil deren Darstellung und Verwaltung im Spielbetrieb zu zeitaufwendig wäre.


So etwas wie der HoloTank von ComStar auf Terra (3. Band der Kerensky-Trilogie) wäre sicherlich etwas feines großes Grinsen



MfG
24.08.2006 18:30 McEvedy ist offline E-Mail an McEvedy senden Beiträge von McEvedy suchen Nehmen Sie McEvedy in Ihre Freundesliste auf
Hiro-matsu Hiro-matsu ist männlich
Major


images/avatars/avatar-409.gif

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 1.283
Herkunft: Dieburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die dracs oder dragooner, bin mir da nich sicher, vermute aber yodama war anwesend, hatten auch sowas..., gleiche triologie

__________________

Unglaublich, aber wahr?

http://www.holy-war.de/World2/bin/?advertiser=22714
24.08.2006 19:58 Hiro-matsu ist offline E-Mail an Hiro-matsu senden Beiträge von Hiro-matsu suchen Nehmen Sie Hiro-matsu in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hiro-matsu in Ihre Kontaktliste ein
Marodeur
Corporal


Dabei seit: 15.04.2003
Beiträge: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Anhand der Sprungkarte und der 2d-Karte hat mal wer versucht, eine 3d-Karte zu generieren. Also die bekannte 2d-Karte zu der erwähnten Hologrammkugel "aufzublasen".

Es endete wohl damit, daß entweder einige Planeten aus dem VerCom bspw. in den Kuritaraum wechselten oder die Entfernungsangaben nicht mehr paßten, weil die Daten keine andere Möglichkeit zuließen.

__________________
Gruß
Marodeur

5. Syrtis Fusiliers


24.08.2006 20:16 Marodeur ist offline E-Mail an Marodeur senden Beiträge von Marodeur suchen Nehmen Sie Marodeur in Ihre Freundesliste auf
Chambara
Sergeant Major


Dabei seit: 22.07.2003
Beiträge: 216

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Schwierigkeit ist, neben der Darstellung auch eine hintergrundtechnische.

Wenn man wirklich auf 3d macht sind die Reiche annähernd kugelförmig und man hat plötzlich das Problem, daß die Grenzen zwischen den Reichen keine Linien mehr sind sondern Flächen. Die Anahl an zu bewachenden Planeten würde immens steigen. Mit den bestehenden Anzahl von Regimentern könnte man nie und nimmer diese Grenzen vor einer Invasion verteidigen.

Zusätzlich würden die bestehenden Planeten näher zusammenrücken und die Durchmesser der IS staaten würden schrumpfen so daß es unter Umständen möglich wäre mit ein, zwei Sprüngen z.B den Davionraum zu durchqueren, d.h.
z.B. Kurita müßte sich nicht die Mühe machen sich langsam in den Davionraum hineinzuerobern sondern könnte direkt New Avalon angreifen.

Die gesamte Militärstruktur und ihr Deployment müßte umgekrempelt werden; das würde mit dem heutigen BT-background nur wenig gemeinsam haben.

seas

Chambara
24.08.2006 23:02 Chambara ist offline Beiträge von Chambara suchen Nehmen Sie Chambara in Ihre Freundesliste auf
Sven_01
Rekrut


Dabei seit: 24.08.2006
Beiträge: 2

Themenstarter Thema begonnen von Sven_01
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich denke mal nicht, dass sich die Verteilung der Planeten als Kugel darstellen würde.
Wenn man sich mal unsere Galaxie anschaut, dann stellt man fest, dass es sich dabei mehr oder weniger um eine Scheibe handelt. Nur sind nicht alle Systeme in einer Ebene, sonder etwas darüber oder darunter.
Ich hab es bei mir mit einer Zufallsverteilung im Bereich von -50 bis +50 (Parsec? was auch immer) versucht. Sieht nicht mal schlecht aus.

Wenn ich demnächst Lust und Laune hab, wird vielleicht was ordentliches draus.


Sven
25.08.2006 11:19 Sven_01 ist offline E-Mail an Sven_01 senden Beiträge von Sven_01 suchen Nehmen Sie Sven_01 in Ihre Freundesliste auf
Marodeur
Corporal


Dabei seit: 15.04.2003
Beiträge: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Galaxis ist eine Scheibe - allerdings eine mit einer Dicke von durchschnittlich 3000 Lichtjahren. Da kann man ´ne Menge kugelförmiger Gebiete drin abstecken...

__________________
Gruß
Marodeur

5. Syrtis Fusiliers


25.08.2006 12:39 Marodeur ist offline E-Mail an Marodeur senden Beiträge von Marodeur suchen Nehmen Sie Marodeur in Ihre Freundesliste auf
Stranger Stranger ist männlich
Colonel


images/avatars/avatar-462.jpg

Dabei seit: 02.09.2005
Beiträge: 4.904
Herkunft: Südniedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, es heißt ja nicht umsonst Innere Sphäre. Das ganze ist schon ein annähernd kugelförmiger Raum rund um Terra, der für die Kartendarstellungen wohl aber schlicht und einfach plattgedrückt (und dadurch vielleicht auch etwas größer im Radius?) wird.

__________________
Komm nach Gronenland!
26.08.2006 11:03 Stranger ist offline E-Mail an Stranger senden Beiträge von Stranger suchen Nehmen Sie Stranger in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Stranger in Ihre Kontaktliste ein
Hunter Hunter ist männlich
Major


images/avatars/avatar-105.gif

Dabei seit: 18.01.2002
Beiträge: 2.455
Herkunft: das alte TWoBT Forum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein derartiges Gebilde lässt sich nicht "plattdrücken", da dabei die Entfernungen der einzelnen Objekte untereinander extrem verzerrt werden.
Wenn man nur vom Bezugspunkt Terra ausgeht funktioniert das zwar problemlos, aber die Entfernung zwischen zwischen zwei beliebigen anderen Punkten ist dann eigentlich immer falsch - und zwar nicht nur ein bischen.

BT ist nunmal nur ein Spiel, und ein relativ altes noch dazu. Und es erhebt auch selbst keinen Anspruch allzu realisitsch zu sein. Die Sternenkarten sind dabei eines von vielen Beispielen... wäre die dreidimensional würde so einiges anderes nicht mehr funktionieren.

__________________

26.08.2006 12:32 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Homepage von Hunter Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Hunter in Ihre Kontaktliste ein
Mr. Burns
Rekrut


Dabei seit: 25.07.2006
Beiträge: 5

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mensch jungs... des is einfach viel zu kompliziert! bei star wars oder star trek befinden sich die schiffe auch immer auf ca. gleicher höhe als würden sie sich net in einem 3d raum befinden. is einfach einfacher.

__________________
Friede durch überlegene Feuerkraft.
30.08.2006 20:32 Mr. Burns ist offline E-Mail an Mr. Burns senden Beiträge von Mr. Burns suchen Nehmen Sie Mr. Burns in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
The World of BattleTech » BattleTech Foren » BattleTech » Planetenkoordinaten

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH