The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Clans (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=9)
--- Eigenkonstruktionen Mechs Level2 (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1176)


Geschrieben von Masclan am 14.11.2005 um 16:56:

 

Da ich kein Freund von ER PPK bin wenn ich immer mit 15 Wärmepunkten ansitze, würden mit ehrlich gesagt Large ERE Laser besser gefallen und wenn dann noch Mediums dazu kommen ist es perfekt und du läufst nicht heiß. Problem, dann hat das Baby auch schon einen falschen Namen, nämlich Waldwolf........................



Geschrieben von Waldwolf am 14.11.2005 um 19:00:

 

Zitat:
Original von Masclan
Da ich kein Freund von ER PPK bin wenn ich immer mit 15 Wärmepunkten ansitze, würden mit ehrlich gesagt Large ERE Laser besser gefallen und wenn dann noch Mediums dazu kommen ist es perfekt und du läufst nicht heiß. Problem, dann hat das Baby auch schon einen falschen Namen, nämlich Waldwolf........................



Was? Hat mich wer gerufen? (nein, schmarrn Freude )

Ich liebe ER PPK´s. ER Schwere Laser sind natürlich auch nicht verkehrt und oftmals die sinnvollere Alternative zu den PPK´s. Aber wer sich eine ER PPK einzubauen leisten kann, der sollte dies auch tun.
Bernd, unterschätze nicht die verheerenden Schäden, die eine Clan-PPK auszuteilen vermag!

Und es wäre kein Waldwolf, nur weil man zwei ER Schwere Laser reinsetzen würde, auch wenn die Bewaffnung tatsächlich so einige Parallelen aufzeigen würde. Ein Waldwolf ist ja immer noch 75 Tonnen schwer und zum Glück auch schneller, als diese 60 Tonnen schwere, lahme Kiste.

@McEvedy:

Dein Mech ist zwar außerordentlich gut bewaffnet, aber die Hitzeentwicklung ist mir mit der Anzahl an vorhandenen WT viel zu unausgewogen, deshalb gefällt mir dein Mech nicht so sehr, hätte man besser konfigurieren können.

Ach ja, und von der Panzerung brauchen wir gar nicht erst reden...
Der Bluthund hat zwar auch ne miese Panzerung, ist aber wenigstens 5/8 schnell.



Geschrieben von McEvedy am 14.11.2005 um 19:04:

 

@Waldwolf,

der Mech soll aufrecht ins Gefecht marschieren, da ist keine Hetik von Nöten, vorallem nicht bei einem LangstreckenMech.

Aber mal sehen, was sich im nächstem VultureKlone so rausholen läßt Augenzwinkern

Ich persönlich liebe eher langsamere, ausgewogene Mech, als schnelle Sprinter, die Möglichkeiten verschenken!


Edit1: Er kann seine Hauptwaffen ohne Pause einsetzen und gelegentlich auch mal mit den Unterstützungswaffen zusätzlich austeilen.

Im Durchschnitt kommt der Mech auf 6+ Hitze bei extremen Einsatz der Bewaffnung,... gut genug um böse auszuteilen!


Edit2: 87% von der maximalen Pz ist mies? *wow*



Geschrieben von Waldwolf am 14.11.2005 um 19:16:

 

Zitat:
Original von McEvedy
@Waldwolf,

Edit1: Er kann seine Hauptwaffen ohne Pause einsetzen und gelegentlich auch mal mit den Unterstützungswaffen zusätzlich austeilen.


Ich hatte eigentlich gedacht, die beiden Artemis-unterstützten LSR 15 wären auch Bestandteil der Hauptbewaffnung, immerhin haben sie fast die gleiche Reichweite wie die PPK´s und wiegen mit Munition nahezu identisch viel wie die PPK´s.

Zitat:
Original von McEvedyEdit2: 87% von der maximalen Pz ist mies? *wow*


Die Panzerungsmenge mag ausreichend sein, aber die Verteilung ist nicht so dolle. Arme und Beine sind gut genug geschützt, aber der Torsobereich ist in meinen Augen zu schwach gepanzert, vor allem RT/LT.



Geschrieben von McEvedy am 14.11.2005 um 19:25:

 

Hier mal der Testläufer, denn ich im anderem Thema angesprochen habe:


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Testläufer
Tech: Clan / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 380 XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 LRM 20s
2 ER PPCs
6 ER Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Testläufer
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LT, 3 RT)
Engine: 380 XL Fusion 10 20,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 2 6,00
(Heat Sink Loc: 1 CT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 232 pts Standard 0 14,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 20 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 16 25/25
L/R Leg: 20 32/32

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 LRM 20s RA 12 24 12 14,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
2 LRM 20s LA 12 8 10,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
3 ER Medium Lasers RT 15 3 3,00
1 ER PPC LT 15 2 6,00
3 ER Medium Lasers LT 15 3 3,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 84 70 95,00
Crits & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 27.758.576 C-Bills
Battle Value: 2.433
Cost per BV: 11.409,2
Weapon Value: 4.000 / 4.000 (Ratio = 1,64 / 1,64)
Damage Factors: SRDmg = 44; MRDmg = 31; LRDmg = 20
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/5
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 24
Specials: if



Geschrieben von Fullback am 14.11.2005 um 19:29:

 

@Eigentlich mag ich die Blood Volture Config, ER PPC + LRM finde ich super, allerdings würde mir auch die Hitze zu denke geben, besonders, wenn man auf die Geschwindigkeit achten muss.

Wenn du die ER PPCs als Primärbewaffnung ansiehts sind 4t Munition für gelegentliche Schüsse zu viel.
So wie er da jetzt würde ich eher immer beide LRMs + 1 ER PPC feuern um die lässtige Muni loszuwerden, oder auch mal ab und zu beide ER PPC + 1 LRM wenn sich ein guter MOD ergibt.

Meiner Meinung nach könnten ruhig 2 t Muni raus und 2 DHS rein.



Geschrieben von Waldwolf am 14.11.2005 um 19:54:

 

Dein Testläufer, McEvedy, gefällt mir mit einer Ausnahme außerordentlich gut.

Auf große Entfernungen zwei ER PPK´s - keine Überhitzung.
Auf kürzere Reichweiten 6 x ER M-Laser - keine Überhitzung.
Werden mal Raketen benötigt, dann hat er gleich 4 (!!!) LSR 20er Laffetten - keine Überhitzung.


Einziger Wermutstropfen: Der Torsobereich ist für einen so schweren Mech mal wieder zu schwach gepanzert!



Geschrieben von Masclan am 14.11.2005 um 20:44:

 

stimmt, da muss ich immer an solche mistdinger wie den Devastater denken der hat 43!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Geschrieben von Waldwolf am 14.11.2005 um 21:07:

 

Zitat:
Original von Masclan
stimmt, da muss ich immer an solche mistdinger wie den Devastater denken der hat 43!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Was hat er, 43??? verwirrt



Geschrieben von Masclan am 14.11.2005 um 21:39:

 

ja, das ist unverschämt ich weiß



Geschrieben von Dirty Harry am 14.11.2005 um 21:46:

 

Also entweder hat er (der Deva) 47 (Panzerplatten in der Torso Mitte vorne) oder 40 (Panzerplatten je Torsoseite vorne und hinten). Mit der Hitze hat es jedenfalls nichts zu tun.
Also was ist 43, Masclan?
Der Untergang der Menschheit?



Geschrieben von Masclan am 14.11.2005 um 22:09:

 

Ich hatte 43 im Sinn,verzeiht die uUnkorrektheit, na ich bin gerdae nebenbei im Kampf mit Timber, das ist einer seiner Lieblinge und ich habe mir schon x-mal daran die zähne ausgebissen.



Geschrieben von Dirty Harry am 14.11.2005 um 22:14:

 

Wollte unbedingt mal mit ATM experimentieren. Dabei ist dann der Mähnenwolf rausgekommen, ein Spielzeug für die Coyoten.
Einen umfangreichen Flufftext erspare ich mir unter diesen Umständen mal.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Mähnenwolf
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 Adv. Tact. Msl. 12s
2 Adv. Tact. Msl. 9s
2 ER Large Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Mähnenwolf
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LT, 3 RT)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 6 5,00
(Heat Sink Loc: 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 304 pts Standard 0 19,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 47
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 41/41

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Adv. Tact. Msl. 12 RA 8 40 13 15,00
(Ammo Locations: 4 LA, 4 RA)
1 Adv. Tact. Msl. 12 LA 8 5 7,00
1 Adv. Tact. Msl. 9 RT 6 42 10 11,00
(Ammo Locations: 3 LT, 3 RT)
1 ER Large Laser RT 12 1 4,00
1 Adv. Tact. Msl. 9 LT 6 4 5,00
1 ER Large Laser LT 12 1 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 52 76 100,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.780.000 C-Bills
Battle Value: 2.417
Cost per BV: 5.701,28
Weapon Value: 3.075 / 3.075 (Ratio = 1,27 / 1,27)
Damage Factors: SRDmg = 27; MRDmg = 26; LRDmg = 10
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/8
Damage PB/M/L: 9/5/3, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 24



Geschrieben von Masclan am 14.11.2005 um 22:17:

 

beachtliche Panzerung, ich weiß gerdae nicht was die waffen für schaden machen weil ich damit kaum spile, kannst du das mal sagen Dirty.



Geschrieben von Dirty Harry am 14.11.2005 um 22:27:

 

Die Panzerung liegt drei Punkte unter dem Maximum, also guter Standard in der Gewichtsklasse.

ATMs oder auch VTRs (im deutschsprachigen Raum) sind Raketenwerfer mit eingebautem Artemis IV. Anstelle einer Rakete mit fest vorgegebenen Reichweitenprofil kann der ATM-Werfer wie das Riesending einer Schiffs-AR10 zwischen drei verschiedenen Raketentypen wählen. Im Fall einer ATM zwischen ER-LSR mit einer Reichweite von bis zu 27 Felder, reichweitengesteigerten KSR mit 2 Punkten Schaden bei bis zu 15 Feldern Reichweite und Ultra-KSR mit 3 Punkten Schaden pro Rakete beim herkömmlichen KSR-Reichweitenprofil. Allerdings haben die beiden Typen mit größerer Reichweite auch mit einer Minimalreichweite zu leben, 4 Felder in dem Fall. Natürlich muss die Munition in Mengen zu vollen Tonnen geladen werden, weswegen die meisten ATM-Mechs mit Raketensilos für mindestens 3 Tonnen Munition herumlaufen.



Geschrieben von Masclan am 14.11.2005 um 22:31:

 

Das hört sich auf alle Fälle gut an muss ich mal spielen. Danke dir



Geschrieben von Black Dragon am 15.11.2005 um 07:04:

 

Netter Mech. Der wird sich sicher auch im Feld gut bewähren.



Geschrieben von Waldwolf am 15.11.2005 um 16:29:

 

Jo, die TakRak sind beachtliche Waffensysteme, ich schätze sie sehr. Dummerweise wiegen sie recht viel und machen dabei nicht wenig Hitze. Kein Mech kann sich also allzu viele dieser Raketensysteme leisten.


Dein Mech, Dirty, ist klasse! Kann ein ordentliches Raketenbombardement loslassen und anschließend noch mit den beiden ER S-Lasern für Unruhe sorgen!

Und er hat keinen XL-Reaktor, ein weiterer positiver Punkt für deinen Mech.



Geschrieben von Genyosha am 15.11.2005 um 20:56:

 

@ Harry

Gelungenes Gerät. Gefällt mir gut. 9/10



Geschrieben von KjeldoranDeath am 17.11.2005 um 23:16:

  RE: Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Präsentiere hier mal meine "Batchall-BN-Eigenkonstruktion":

Type/Model: Cauldorn Born Myers
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 65 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 325 XL-Fusion
Heatsinks: 15 double
Walking Speed: 5
Maximum Speed: 8
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard

Armament:
8 KSR 6 (60 Schuß)
4 ER Medium Laser
1 ER Large Laser
3 Flamer
8 Light MG (100 Schuß)

Manufacturer: Clan Goliath Scorpion
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

BattleValue: 1606 BV

Bei Batchall muß man einen Blutnamen haben um eine Eigenkonstruktion einzureichen, wo man das Chassis vorher aus einer Liste auswürfelt. Zur Begründung habe ich folgendes RPG geschrieben:

Roche, Heimatwelten

Zischend öffnete sich die Kapsel des Simulators in dem Loremaster Tarrant Myers. Er hatte die letzten Wochen immer wieder neue Konstruktionsmodelle der Techs für eine einzigartige Variation des Cauldron Born, den sie von den Smoke Jaguars erbeutet haben, getestet. In den Vorbesprechungen mit den Techs hatte er sie angewiesen den Cauldron Born so zu konfigurieren das mögliche Infiltratoren des Museums des Clan Goliath Scorpion, worin seltene und wertvolle Artefakte des Sternenbundes aufbewahrt und ausgestellt werden, zu bauen.
Seine Einheit, die 3rd Scorpion Cuirassiers, war primär mit der Bewachung dieses Objekts beauftragt und hatte es öfter mit Panzern, Elementaren und ungepanzerter Infanterie zu tun die in das Gebäude eindringen wollten.

Die ersten Entwürfe der Techs waren jedoch nicht gut genug um dem kritischen Auge des Loremasters zu genügen. Sie waren eher daraufhin ausgelegt feindliche Mechs zu zerstören, als unter den leichteren Einheiten Tod und Vernichtung zu sähen. Letztendlich mußte Tarrant selber an den Entwürfen mitarbeiten und erkannte das man schwer dieses Chassis an seine Bedürfnisse anpassen konnte. Viele Tage vergingen ehe sie eine akzeptable Lösung gefunden hatten, die für alle möglichen Diebe zum Verhängnis werden könnten, sollten sie es wagen die heiligen Hallen des Clans zu betreten.

In der letzten Version die er getestet hat wurden alle herkömmlichen Waffenmodule entfernt und durch neue ersetzt. Diese beinhalteten einen ER Large Laser und vier ER Medium Laser für den Kampf gegen BattleMechs, 8 KSR 6 mit 4 Tonnen Munition gegen feindliche Panzer und Elementare und 3 Flammer und 8 Light MG´s mit einer Tonne Munition gegen ungeschütze Infantrie und war hervorragend für den Kampf in den beengten Räumen des Museums einsetzbar.

Tarrant griff sich einen Vitamin- und Mineralstoff-Drink der neben dem Simulator auf dem Boden stand und leere die Flasche in einem Zug.

Sichtlich erschöpft nach seinem Langzeit-Test des Mechs nickte er dem MasterTech der 3rd Scorpion Cuirassiers zu und sagte: "Tech Boris, diese Version ist die beste von allen die wir gebaut haben. Zum Glück haben wir auf Roche genügend Nachschub an Munition und Kühlmittel. Gegen Mechs kann er sich gut behaupten und durch Panzer, Elementare und Infantrie arbeitet er sich wie ein Mähdrescher durch Korn, aber wenn er einer feindlichen kombinierten Einheit gegenübersteht, in der Truppen aller Art integriert sind, läuft er sehr schnell heiß und ihm geht fast noch schneller die Munition aus. Die Probleme bekommen wir aber auch noch in den Griff, frapos?". "Neg, Loremaster Tarrant Myers, zu meinem Bedauern muß ich dir sagen das diese stravag Maschine, die aus der Feder eines besoffenen Surats stammen muß, nicht besser werden wird. Die Fehler die die Techs der Smoke Jaguars bei dem Entwurf dieses BattleMechs gemacht haben sind leider nicht zu ändern. Wenn du diesen Mech wie deinen alten Fire Scorpion behandelst wird er natürlich schnell heiß aus und auch der Mangel an Munition ist uns bekannt. Bei bestem Willen, wir können nicht mehr aus dieser minderwertigen Konstruktion heraus holen." sprach Boris der den Kopf in Demut senkte. Wut stieg in dem Loremaster hoch und er schrie dem Tech ins Gesicht: "Willst du Freigeburt die Fähigkeiten eines Kriegers des einzig wahren Clans anzweifeln? Du wirst diese Fehler beheben oder ich werde dich in das Therrarium in dem meine Scorpione sind werfen!", drehte sich um und ging entschlossen aus dem Simulatorraum. Emsig machten sich die Techs an die Arbeit, versammelten sich um die Skizzen vorher gegangener Variationen und debattierten energisch miteinander.


Meine Einheit sind die 3rd Scorpion Cuirassiers, welche das CGS-Museum auf Roche bewachen, daher fand ich diesen Panzer/Infanterie-Mech echt passend vom RPG her.

Ich find den Mech gut und er ist mehrfach erfolgreich erprobt. großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH