Kritik und Diskussion: Streitkräfte der Inneren Sphäre  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Kritik und Diskussion: Streitkräfte der Inneren Sphäre | 
                        | 
        
        
      Streitkräfte der Inneren Sphäre entstand und entsteht aus zwei Quellen. Einerseits mein persönlicher Zugang zu BattleTech, der von Anfang an stark vom Konstruieren bestimmt wurde, und andererseits von DHs Mechbewertung. So entwickelte sich ein Freizeitprojekt, zu dem ich mir ein paar Rückmeldungen erwünsche, weshalb ich es jetzt Online stelle. 
 
Worum geht es? Die Kritik, die auch in DHs Mechbewertung deutlich zu verfolgen ist, ist auch die meine: Warum bekommen manche Nationen die beste Ausrüstung, schier unendliche Ressourcen und das alles noch verpackt in guten (man könnte auch sagen: optimierten) Designs - während andere mehr als Leer ausgehen.  
 
Mein Ziel ist es, eine Grundlage für ein wenig Fanfiction meinerseits zu schaffen. Um 3067 reagieren die Nachfolgerhäuser auf die veränderten Bedingungen in der Inneren Sphäre. Neue Technologien sind erschienen, Produktionsanlagen wurden verloren, Streitkräfte zerschlagen - oder auch einfach der Feind strukturiert sich um. So wird für alle Fraktionen eine Überarbeitung notwendig, sei sie nun sehr grundlegend oder eher um neue Technologien alten Konstruktionen hinzuzufügen. Wichtig bleibt mir dabei aber, dass die Streitkräfte mit den Technologien, die eben diesem speziellen Haus zur Verfügung stehen, ausgerüstet werden, und nicht jeder Capellaner mit Zielcomputer, Crucier mit Tarnpanzerung und Lyraner mit XL Reaktoren unterwegs ist. Es soll ein harmonisches Bild der gesamten Streitkräfte entstehen, die mit 95-99% Material aus heimischer Produktion ausgestattet werden. Level 3 vernachlässige ich dabei zum Großteil - abgesehen von einigen wenigen Modelle und Technologien. 
 
Dabei ist das gesamte Material, was allein für die AVS bis jetzt geschrieben wurde, sehr viel an Lesestoff. Deshalb werde ich mich darauf beschränken, neue Mechs und Fahrzeuge und Rüstungen Online zu stellen, und nicht jede Variante eines Panzers einen eigenen Post zu erstellen, wenn es sich im Grunde nur um kleine Veränderungen handelt - bei Nachfrage tue ich das aber gern. Die Flufftexte sind meist recht ausführlich und sollen das Bild der überarbeiteten Streitkräfte abrunden.  
 
Hierzu noch eine wichtige Anmerkung: Ich gehe in meiner Arbeit von einem Jihad aus, der erst 3070 startet und in kürzerer Zeit ebenso hart abläuft. Warum ich mir das so vorstelle, wie es dazu kommt und was genau passiert (hätte sein können), wird sich im Laufe des gesamten Projektes ergeben. 
 
 
Natürlich erhoffe ich mir den einen oder anderen Mitleser, der mir dann auch eine Rückmeldung gibt. Viel Spaß   
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   01.12.2010 11:06 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Fullback  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.08.2005 
	Beiträge: 865 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Da dies der Kritik und Diskussionsthread ist, werde ich auch mal dementsprechend etwas Kritik üben und ich hoffe ich kann auch einige Denkanstösse geben. 
 
Ich bin ganz ehrlich, manche Passagen lesen sich recht zäh und ein paar Absätze habe ich auch nur überflogen. 
Aber es klingt mehr nach Perry Rhodan-Mod als nach BT-Universum. 
 
Sicher Streamlining der AVS wäre ein super Ansatz, jedoch vergisst du leider einen sehr entscheidenden Faktor in der Beschreibung/Planung. 
Finanzen und Firmen. 
 
Die Fabriken sind nicht Eigentum der AVS auch wenn das manchmal so den Anschein hat. Sie funktionieren marktwirtschaftlich und deshalb gibt es auch diese immens grosse Anzahl an verschiedenen Modellen. 
 
Harry Bewertungen sind ja ganz nett zu lesen mal amüsant mal absolut nicht meiner Meinung, aber sie sind subjektiv und deshalb nicht unbedingt die beste Quelle für ein solches Projekt.  
 
 
Ansonsten nett zu lesen.
      
      
  __________________ Spiel Goallineblitz  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   01.12.2010 13:25 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Leider habe ich in 30 Minuten eine Vorlesung, deshalb nur ganz kurz. 
 
Zuerst mal: danke für den Kommentar! 
 
Der Verweis auf DHs "Arbeit" war vielleicht zu stark, oft bin ich nämlich auch nicht seiner Meinung. Die Idee, die hinter einer Überarbeitung der Streitkräfte steht, ist aber die gleiche, die oft hinter bestimmten Kritiken stehen, deshalb der Verweis. Es hat immerhin lange gedauert, bis ich hiermit begann und sich aus dem Einen das Meine entwickelte. 
 
Absolut recht hast du mit dem Verweis auf die mangelnde Beleuchtung der marktwirtschaftlichen Aspekte - ich vernachlässige das bewusst, aus verschiedenen Gründen. Einerseits ist natürlich BattleTech niemals LogiTech (das wollte ich selbst einmal schreiben   
 ), andererseits sind aber die Staaten der IS unterschiedlich organisiert und können so, denke ich, auch vom Auftraggeber (sprich Staat, in dem sich die Firma befindet) beeinflusst werden. Man sieht dies an Punkten wie dem Exportverbot, durchaus richtungsgebenden Ansätzen (Vollstrecker III und JägerMech III von Victor in Auftrag gegeben zb.) usw.  
Außerdem will ich das ganze recht vielseitig ausgestalten. In der LA und der LFW ist ein derartiges vorgehen wie von mir in den VS beschrieben, nicht zu erwarten. Sie sind stärker wirtschaftlich und "demokratischer" organisiert, was sich auch in meinen Vorstellungen der Organisation ihrer Produktionsaufträge wiederspiegeln soll. In der CK und dem Kombinat dagegen, denke ich, dass die Machthaber ausreichende Mittel und Wege haben, um etwas derartiges in die Wege zu leiten.  
 
Flufftechnisch möchte ich auch darauf verweisen, dass an einigen Stellen gesagt wird, dass die MechProduzenten teilweise sogar mehr produzieren könnten - es aber manchmal keine Abnehmer für ihre alten Modelle gibt (siehe Vollstrecker). Vollkommen unrealistisch, dass die Firmen darauf eingehen, da mitzuspielen, wenn sie eine Abnahmegarantie erhalten, zusätzlich zu Versicherungen, dass sie ihre Unabhängigkeit bewahren können (ansonsten könnte man das als ersten Schritt in eine Verstaatlichung der Produktionsbetriebe ansehen)? 
 
 
Ich weiß aber auch, dass ich an meinem Schreibstil arbeiten muss. Leider baue Ich oftmals zu komplizierte, verschachtelte Sätze. Das liegt am schreiben und lesen philosophietheoretischer Schriften - ich werde versuchen, das in den Griff zu kriegen.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   01.12.2010 13:37 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Hägar d. S.  
      
      Sergeant Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 21.03.2006 
	Beiträge: 204 
	Herkunft: Sachsen-Anhalt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      erstmal Respekt für die bereits investierte Arbeit. Dann gleich mal ein paar Gedanken meinerseits. 
 
Ich habe vor allem so meine Bedenken, ob man die AFFS so einfach überzeugen könnte, auf altbewärte Designs zu verzichten. Dervish, Centurion, Javeline, Rifleman, Blackjack - sind alles seit Jahrhunderten im Dienst befindliche und bevorzugte FS-Desings, tauchen hier aber gar nicht mehr auf. Sollen die sicherlich zu hunderten im Dienst stehenden Mechs eingemottet, verschrottet oder verkauft werden? Wie will man der Truppe den Verzicht auf diese typischen und altbewehrten Mechs verkaufen? 
Überhaupt weiß ich nicht, ob die Festlegung auf einige wenige Typen immer von Vorteil ist. Der Gegner kann sich darauf sehr schnell einstellen und einmal erkannte Schwachstellen ausnutzen. Bei einer mehr durchmischten Truppenzusammensetzung wird das in jeder Einheit untereinander mehr ausgeglichen. 
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man beim Militär auf die Vorteile modernster Technik verzichtet, nur weil sie teuer beschafft werden muss. Nehmen wir nur mal C3. Nur weil die Cappies ihre Shadowlancen so forciert aufstellen, muss man deswegen noch lange nicht das C3 verdammen, die FS haben nicht nur einen potenziellen Gegner! 
 
Mal ne Zusammenfassung der Produzenten in den FS für militärische Hardware. Sind jetzt aber nur Mechs und Panzer. 
 
Achernar BattleMechs 
 
produced on New Avalon: 
 
Locust 
Osiris 
Wasp 
Phoenix Hawk 
Enforcer III 
Enforcer 
Dervish 
Argus 
Battleaxe 
Hammerhands 
 
produced on Cahokia: 
 
Legionnaire 
 
 
Corean Enterprises 
 
produced on New Avalon: 
 
Fireball 
Valkyrie 
Centurion 
Black Hawk-KU 
 
Musketeer Hover Tank 
 
produced on Augusta: 
 
Legionnaire 
 
 
General Motors Corporation 
 
produced on El Dorado: 
 
Warlord 
 
produced on Kathil: 
 
Stealth 
Cestus 
Maelstrom 
Marauder 
Rakshasa 
Goliath 
Nightstar 
 
Darter 
Minion 
Morningstar 
Ajax  
Challenger 
 
produced on New Valencia: 
 
Blackjack 
Avatar 
Falconer 
Victor 
Marauder II 
 
Ajax 
Demolisher II 
 
produced on Salem: 
 
Behemoth 
Patton 
Rommel 
Ajax  
Challenger 
Darter 
 
Hauberk 
 
produced on Talcott: 
 
Wasp 
Hellspawn 
 
Grenadier 
 
 
Johnston Industries 
 
produced on New Syrtis: 
 
Garm 
Hatchetman 
Axman 
Caesar 
 
Fulcrum 
Goblin 
Glory 
 
produced on Addicks: 
 
Goblin 
 
 
Jaslastar Aerospace 
 
produced on Panpour: 
 
Javelin 
Centurion 
 
Manticore 
Typhoon 
 
 
Kallon Industries 
 
produced on Wernke-Talon: 
 
Hornet 
Enforcer 
Enforcer III 
Griffin 
Rifleman 
JagerMech 
JagerMech III 
Penetrator 
Templar 
 
produced on Nanking: 
 
Wolverine 
Griffin 
 
Ontos 
Partisan 
 
produced on Kirklin: 
 
Challenger 
Partisan 
 
 
Quikscell Company 
 
produced on Pandora: 
 
Scorpion 
LRM Carrier 
SRM Carrier 
 
 
Valiant Systems 
 
produced on Johnsondale: 
 
Striker 
Pilum 
 
 
Robinson Standard BattleWorks 
 
produced on Robinson: 
 
Sentry 
Watchman 
Argus 
Black Knight 
Ostsol 
Sagittaire 
 
 
StarCorps Industries 
 
produced on Crofton: 
 
Warhammer 
Thanatos 
Longbow 
Emperor 
 
Manteuffel 
 
 
Jolassa-Kumbold Armored Weapons 
 
produced on Bristol: 
 
Fury 
 
 
Vicore Industries 
 
produced on Demeter: 
 
Valkyrie 
 
 
In den FS produzierte Mechs: 
 
Fireball 
Garm 
Hornet 
Javeline 
Locust 
Osiris 
Valkyrie 
Wasp 
 
Blackjack 
Centurion 
Dervish 
Enforcer 
Enforcer III 
Griffin 
Hatchetman 
Hellspawn 
Legionnaire 
Phoenix Hawk 
Sentry 
Stealth 
Watchman 
Wolverine 
 
Argus 
Avatar 
Axman 
Battleaxe 
Black Hawk-KU 
Black Knight 
Caesar 
Cestus 
Falconer 
Hammerhands 
JagerMech 
JagerMech III 
Maelstrom 
Marauder 
Ostsol 
Penetrator 
Rakshasa 
Rifleman 
Thanatos 
Warhammer 
 
Emperor 
Goliath 
Longbow 
Marauder II 
Nightstar 
Sagittaire 
Templar 
Victor 
Warlord 
 
Das man Luft-Raum-Jäger bzw. Panzer in den Jahren vor 3067 vernachlässigt hätten, bezweifle ich mal. Schau Dir mal an, was die FS an Panzern und L-R-Jägern auffahren, dass ist meistens auch nur das Feinste und Edelste. Von dem Militär in der IS, das die RCT perfektioniert hat, ist aber eigentlich nichts anderes zu erwarten. 
 
Trotzdem werde ich das Thema hier mit Interesse weiterverfolgen. Alleine der Mühe wegen, die darin investiert wird. Hoffentlich schläft das ganze aber nicht irgendwann ein, wie so vielen Fan-Projekte.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   01.12.2010 14:41 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @Hägar 
Die AVS werden natürlich nicht auf ihre alten Designs verzichten, aber man muss sich natürlich mit den realitäten Auseinandersetzen. Einerseits wurden viele (!) Mechs im Bürgerkrieg vernichtet, andererseits sind einige auch garnicht so effizient. Ein Einmotten und Verschrotten von alten Designs ist trotzdem nicht sinnvoll. Natürlich werden die Regimenter immernoch ziemlich durchsetzt sein, von den unterschiedlichen Modellen, die in den VS in den letzten Jahrhunderten produziert wurden, doch werden diese mit der Zeit weniger Raum einnehmen. So ist es sicherlich einfacher, ein Regiment zu versorgen, in dem zwei Bataillone zum Großteil aus drei oder vier Mechtypen bestehen, als wenn das Regiment aus 108 verschiedenen Mechs besteht. 
 
Die Gründe, warum "meine" AVS so handeln, werden sich aus den Texten ergeben - Nachschub und Ausbildung ist da einer. Die Kritik ist aber natürlich insofern richtig, dass sich der Gegner darauf einstellen kann, aber jede Taktik hat ihre Vor- und Nachteile (man beachte immerhin die Aufstellung der alten SBVS, ganz so schlecht kann es nicht gewesen sein). 
 
Was das C3 angeht, so ist das Auftauchen der Varianten und Konfigurationen, das es integriert, sehr viel größer, als die reale Stückzahl der vorhandenen Systeme (meine persönliche Deutung). So würde ich schätzen, dass gerade einmal einige Bataillone an K³ Ausrüstung überhaupt vorhanden sind. Ich spreche deshalb nur von einem Stopp der Einfuhr (auch um die Exklusivität der Technogie später dann bei Haus Kurita deutlich zu machen). Die Systeme, die man hat, wird man sicherlich sinnvoll zusammenstellen und nutzen. Vielleicht kommt irgendwann auch mal ein Fluff ähnlich den FMs zu den unterschiedlichen Einheiten, worin ich das verarbeiten würde. 
 
Ansonsten natürlich nett gemeint diese Listen, aber ich kann euch beiden versichern, dass ich ALLE Hardwarehandbücher, FMs, das TM und Internetquellen durchsucht habe, und eine recht komplexe Liste des Materials, der Modelle und Standorte habe. Diese wurde dann (ingame) nach folgenden Prinzipien durch das AVS Reorganisations-Kommando neu mit Aufträgen versehen: 
 
Leichte Mechfabriken produzieren weiter leichte Mechs. So wird nicht die Fertigungshalle eines Argus auf den Fox umgestellt, und keine für eine Wespe auf einen Templar. 
Panzer verbleiben zum Großteil dort, wo sie waren. 
Gefechtsrüstungsproduktionen werden dort intensiviert, wo sie bereits waren oder wo sowieso für die Mechs hochwerte Technologien gebraucht werden und sie deshalb vorhanden sein sollten. 
 
Was die Panzer angeht, wurde hier die Bandbreite der Modelle ja kaum reduziert. Einige wurden rausgenommen, einige wenige kamen hinzu, es sollte sich ziemlich die Waage halten. 
 
 
@Fullback  
diese Liste ist mir neu, bei einem überfliegen finde ich aber keine großen Unterschiede. Werde mich Morgen noch einmal genauer beschäftigen 
 
 
 
Allgemein werde ich nun jeden Tag ein, zwei oder drei Modelle Online stellen, dabei aber immer nur solche, die wirklich neu sind. Falls es Wünsche zu meinen Ausformulierungen bestimmter Mechs gibt, die eigentlich nur Varianten des momentanen Kanons sind, stelle ich die aber natürlich ebenfalls ein.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.12.2010 00:14 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Hägar d. S.  
      
      Sergeant Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 21.03.2006 
	Beiträge: 204 
	Herkunft: Sachsen-Anhalt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ohne Deine Recherchen in Frage stellen zu wollen, aber auf Demeter wurden schon immer Valkyrien gebaut, aber der Planet erscheint in Deiner Produktionsauflistung überhaupt nicht. 
Der Legionär wird deffinitiv in zwei Werken gebaut, auf Augusta und auf Cahoika, aber nicht auf New Avalon. Auf El Dorado baut man den Warlord, bei Dir gibt es das Werk auch nicht. 
Da Du Mechs wie Legionär, Schlachtaxt und Hammerhand schon mit einbeziehst, hast Du also auch die aktuellsten Publikationen, wie das TRO 3075, berücksichtigt. Aber offenbar nicht vollständig?! 
Das ist halt das Problem bei BattleTech, es ist bereits soviel veröffentlicht, dass man höllisch aufpassen muss, nicht etwas außenvorzulassen. 
 
Wegen der Anzahl der Mechmodelle. Wenn Du schon auf die SBVS verweißt, um zu untermauern, dass die Konzentration auf eine begrenzte Anzahl von Modellen nicht so schlecht sein kann, sollte Dir aber klar sein, dass man sich dort auf nicht nur 3 leichte oder 4 mittelschwere Modelle beschränkt hat. 
Wenn ich dann noch sehe, dass Du bei den leichten Mechs auch noch zwei 20Tonner vorsiehst! Nehmen wir nur mal den Fox. Schön, der StandartReaktor spart Geld und macht den Mech etwas unempfindlicher, aber ein 20tonner mit gerade mal 5/8 - da braucht man keinen Xl-Reaktor, der wird so schnell verschwunden sein, da er einfach viel zu leicht zu treffen ist, bei der mageren Beweglichkeit. Um das ganze zu krönen, bekommt er auch noch ein verkleinertes Cockpit! War da nicht was mit nem Aufschlag auf die Pilotenwürfe?! 
Da ziehe ich ne alte Javeline vor! 
 
Den Schleicher finde ich ok. Allerdings raubst Du ihm die entscheidende 7. Sprungdüse und führst mit der Höllenbrut einen weiteren Mech in der gleichen Gewichtsklasse und einer ebenfalls beachtlichen Geschwindigkeit und Beweglichkeit ein. Das ist dann schon wieder inkonsequent, wenn Du doch alles vereinfachen und vereinheitlichen willst. Da hätte es auch eine Variante der Höllenbrut aus ElektronikMech getan, oder umgedreht eine SchleicherVariante als Langstreckenunterstützung? 
 
Überhaupt fällt auf, dass Du sehr viel auf verkleinerte Cockpits setzt. Hat man bei den AFFS jetzt die Pilotenausbildung forciert oder eine maximale Körpergröße für Mechpiloten eingeführt, oder wie will man der gestiegenen Sturzgefahr und der weiteren Beengung des Platzes entgegenwirken? 
 
Beim Captain schreibst Du, dass die bisherigen Mechmodelle der AFFS eher langsam gewesen wären, kaum einer hätte die 80 kmh-Grenze erreicht. 
Ich weiß nicht! Black Hawk-Ku, Thanatos und Falconer - 5/8/5, Argus, Ostsol, Maelstrom, Rakshasa - 5/8/0, ganz abgesehenen von den schnelleren modernen Varianten von Kampfschütze, Donnerkeil, Marodeur und Kriegshammer. Alles schnelle schwere Mechs die in den FS produziert werden. 
 
Du schriebst auch ganz am Anfang, dass der Aufwand für Beschaffung und Wartung im Allgemeinen reduziert werden soll. Setzt Du deswegen auf verkleinerte Cockpits oder XL-Gyros? Leichtreaktoren oder verbessertes Ferrofibrit soll nicht beschaffbar sein, aber neue Cockpits oder Gyros?! Mal ganz davon abgesehen, dass Du damit die Beschaffung und Wartung nicht vereinfachst sondern verkomplizierst. 
 
So, genug kritisiert. Es soll ja eigentlich auch gar keine Kritik sein, sondern mehr Hinweise auf aus meiner Sicht bestehende Diskrepanzen sowohl zum BT-Canon als auch in Deinen eigenen Ausführungen. "Meckern" ist halt immer einfacher als Beifall klatschen. 
Ich habe einen heiden Respekt vor dem, was Du Dir da vorgenommen hast und bin gespannt wie es sich weiterentwickelt.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.12.2010 09:23 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Erstmal muss ich mich wohl etwas entschuldigen - du hast nämlich Recht, Demeter taucht bei mir nicht auf. Irgendwie ist mir der ganze Planet wohl jedes mal durch die Lappen gegangen. Ich halte aber die 100 Valkyrien in der automatisierten Fabrikanlage auf New Avalon für durchaus ausreichend. 
 
Was den Legionär angeht, hast du recht, ich vernachlässige die Werke auf Augusta und Cahoika - aber das bedeutet nicht, dass ich sie nicht auf dem Radar hatte. Vielmehr deute ich diese zwei Fabrikanlagen, die zum ersten Mal im TRO 3075 auftauchen, als neu geschaffene Ausweichwerke aufgrund der Kämpfe auf New Avalon. Da mein Bericht aber aus dem Jahr 3067 und die Designs auf dem Stand von 3067-3070 vorgestellt werden, mein WoB Angriuff aber erst 3070/71 stattfindet, es einfach noch keinen Grund für diese Anlagen gibt. Gleiches für das Werk auf El Dorado. 
Schlachtaxt und Hammerhand sind ja alte Modelle, von denen ich mir durchaus vorstellen kann, das man sie auch ohne Jihad reaktiviert und in kleinen Serien auflegt, um festzustellen, ob sie vielleicht hilfreich sein könnten. 
 
Natürlich hinkt der Vergleich mit der SBVS - vor allem weil ich nicht das Ziel vor Augen habe, ganze Regimenter aus einem Mechmodell aufzustellen. Es ging mir dabei eher um die Versorgung. 
 
Wenn ich mir die Produktionskapazitäten leichter Mechs in den AVS ansehe, 3067, dann sind da einige Mechs dabei, von denen ich denke, dass sie unzureichend sind. Ob das so ist oder nicht, darüber können wir gern streiten   
 ich deute es jedenfalls so. Der Fox ist der Versuch, einen Standard Mech aufzulegen, der viele Rollen und Aufgaben und Bewaffnungskonfigurationen annehmen kann, um das zu erfüllen. Ja, er ist nur ein 20 Tonner, ja, nach spätestens drei schweren Treffern (=PPK und stärker) ist er hin - egal wo die treffen, aber das ist für mich nicht der Punkt. Es geht mir nicht darum, perfekte Mechs zu schaffen. Ich verbinde mit diesem Modell einfach auch viel (er ist die letzten fünf Jahre der Grundstock des ganzen Projektes, als ich an so ein Projekt noch nicht dachte, saß ich in der Sonne mit Stift und Papier und habe die erste Version entworden, bei der es eben mein Ziel war, einen 20 Tonner Omni Mech zu haben, der eine ER-Pep trägt - dann hat er sich oft und schwerwiegend verändert, aber das Modell ist geblieben). Wenn ich mir andere Mechs in der 20 Tonnen Kategorie ansehe, dann sind diese nicht unglaublich viel besser gepanzert. Natürlich, die meisten sind schneller (nicht alle) und halten dementsprechend länger durch, aber eine schnelle Jagd Maschine ist eben der Feuerball - und die vielen vielen Heuschreck-Mechs die sicherlich immernoch in 10 Varianten die AVS durchsetzen, auch in meiner Idee, auch im Jahre 3070. Einzig, ob ich mich mit dem Javelin nicht vertan habe, und er in die Aufstellung einfach gehört, ist für mich gerade eine Frage. Ich mag ihn ja auch sehr, aber ob er nicht eine zu große Ähnlichkeit mit der Valkyrie aufweist? Gewichtsklasse, Raketen+Laserbewaffnung, Bewegungsprofil, Aufgabe. 
 
Anders sehe ich es bei Schleicher und Höllenbrut. Der Schleicher ist ein Jagd und Elektronik Mech, der Höllenbrut ein Artilleriemech. Der Unterschied scheint mir da so groß und relevant, die Umbauten so umfassend, dass ich beide Modelle in der Aufstellung belassen würde. Und ja, das Grundkonzept ist die Vereinfachung - aber nicht um jeden Preis und nicht so extrem - denn die Proteste und Beschwerden vo nSeiten der Industrie und den Truppen kann ich mir durchaus vorstellen. Wenn man es auf die Spitze treiben würde, könnte man wohl die Streitkräfte eines Staates auf 8-10 Omni Mechs reduzieren - in jeder Gewichtsklasse eher jemand schnelles (vielleicht mit XL) und etwas schlagkräftiges (ohne XL, viele Waffen, langsam). Das wollte ich nicht so durchziehen, denn viel vom Charme einer Armee würde komplett verloren gehen - das geschieht auch bei meinen AVS (andere Staaten werden anders vorgehen), aber das wäre zu extrem. 
 
Was die Technologien angeht: Ja, ich verwende einige "verbesserte" Cockpits und einige wenige Modelle verwenden auch XL Gyroskope - das widerspricht bis zu einem gewissen Grad meinen Zielen, richtig. Ich gehe aber bei solchen Situation von mehreren Faktoren aus. 1. Werden die AVS, sobald das Schmale Cockpit Serienreif ist, die Produktion intensivieren. Denn nicht die Technologie an sich ist besonders "high tech" sondern die Verfügbarkeit - dem kann man entgegenwirken. 2. denke ich, dass Technologien wie die neuen Gyroskoparten (Insbesondere XL und Kompakt, genauso wie Kompakt Reaktor) relativ schnell eine gewisse Verbreitung erfahren (über ComStar an einige Nachfolgerstaaten, die Clans sind ein Fall für sich, WoB und LFW voneinander..). Ob das so richtig ist? Es ist wiedermal Deutung. 3. ist das schmale Cockpit eine VS Technologie, und ja, ich denke, wenn man die Produktion intensiviert, sind diese Cockpitmodelle einfacher zu verwenden und leichter zu ersetzen als Leicht-Reaktoren oder abertausende Tonnen an schwerem Ferrofibrit ;-), und sie passen so hervorragend zu den AVS - genauso wie Tarnpanzerung bei den Capellanern. XL Gyroskope verwende ich aber nur bei einigen, wenigen Modellen. 
 
Der Kommentar des Captains bezieht sich auf die in meinem Reorganisationsprogramm vorgestellten Mechmodelle die 3070 in Produktion sind. JägerMech IV (4/6), Kriegshammer (4/6) usw. Nur Sunsword  ist mit 5/8/5 schnell, der Argus geht mit 5/8 noch, und nur der Captain ist schneller. So bezieht sich der Kommentar voll und ganz auf die im Projekt vorgestellten Mechs, und natürlich gibt es noch Falkner und Thanatos Mechs in den AVS.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.12.2010 10:18 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Mit Stift und Papier   
 
 
HM mag ich eigentlich nicht wirklich benutzen - was ist denn SSW? 
 
Aber im Grunde baut jedes Design nach einem Recht einfach Prinzip auf 
 
Name 
Tonnage 
Interne Struktur 
Cockpit 
Antrieb 
Gyro 
Wärmetauscher 
Panzerung 
(Modulkapazität) 
 
Die Bewaffnung beginnt darauf, dann Elektronik und Munition, zuletzt Sprungdüsen. Mir selbst fällt es oft schwer, HM Mechs zu lesen, der Übung wegen. 
 
Ich bin übrigens doch dazu übergegangen, jedes Design zu posten. Ich nehme ja nicht wirklich jemandem Raum weg und so sollte man die Gesamtheit des Projektes besser überblicken können. 
 
Möglicherweise erfolgt auch heute Nacht eine Überarbeitung von Schleicher und Feuerball bezüglich der XL Gyroskope - ich bin da nochmal ins Grübeln gekommen. Danke an Hägar! 
 
 
Ansonsten sind natürlich Rückmeldungen zu einzelnen Designs gern gesehen. In jedem Design steckt einiges an Herzblut, doch sind Fox, JägerMech IV und Sunsword meine persönlichen Favouriten.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.12.2010 18:06 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Fullback  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.08.2005 
	Beiträge: 865 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
       
Sunsword SNW-1D 
 
Mass: 65 tons 
Tech Base: Inner Sphere 
Chassis Config: Biped 
Rules Level: Tournament Legal 
Era: Clan Invasion 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E 
Production Year: 3070 
Cost: 15.997.630 C-Bills 
Battle Value: 2.124 
 
Chassis: Unknown Endo-Steel 
Power Plant: Unknown 325 Fusion XL Engine 
Walking Speed: 54,0 km/h (64,8 km/h) 
Maximum Speed: 86,4 km/h (97,2 km/h) 
Jump Jets: Unknown 
    Jump Capacity: 150 meters 
Armor: Unknown Standard Armor 
Armament: 
    1  ER PPC 
    3  ER Medium Lasers 
    2  Medium Pulse Lasers 
    1  Sword 
Manufacturer: Unknown 
    Primary Factory: Unknown 
Communications System: Unknown 
Targeting and Tracking System: Unknown 
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
Internal Structure: Endo-Steel                   104 points                3,50 
    Internal Locations: 1 HD, 3 LT, 3 RT, 4 LA, 3 RA 
Engine:             XL Fusion Engine             325                      12,00 
    Walking MP: 5 (6) 
    Running MP: 8 (9) 
    Jumping MP: 5 Standard 
    Jump Jet Locations: 1 CT, 2 LL, 2 RL                                   5,00 
Heat Sinks:         Double Heat Sink             13(26)                    3,00 
Gyro:               Standard                                               4,00 
Cockpit:            Standard                                               3,00 
    Actuators:      L: SH+UA+LA    R: SH+UA+LA+H 
    TSM Locations: 4 RT, 2 LA 
Armor:              Standard Armor               AV - 208                 13,00 
 
                                                      Internal       Armor       
                                                      Structure      Factor      
                                                Head     3            9          
                                        Center Torso     21           32         
                                 Center Torso (rear)                  9          
                                           L/R Torso     15           24         
                                    L/R Torso (rear)                  6          
                                             L/R Arm     10           20         
                                             L/R Leg     15           29         
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
Sword                                        RA        -         5         3,50 
ER PPC                                       LA        15        3         7,00 
ER Medium Laser                              RT        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           RT        4         1         2,00 
ER Medium Laser                              LT        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           LT        4         1         2,00 
Targeting Computer                           LT        -         4         4,00 
ER Medium Laser                              CT        5         1         1,00 
                                            Free Critical Slots: 0 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      7    Points: 21 
5j         3       3       1       0      3     2   Structure:  3 
Special Abilities: TSM, MEL, ENE, SRCH, ES, SOA 
 
  
 
So in etwa. Ausserdem kann man mit diesen Programmen keine Fehler machen und es ist im TRO Style sehr viel schneeler zu sehen, was das Ding wirklich kann.
      
      
  __________________ Spiel Goallineblitz  
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fullback: 03.12.2010 00:19. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.12.2010 00:02 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Fullback  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.08.2005 
	Beiträge: 865 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
       
Argus AGS-5D 
 
Mass: 60 tons 
Tech Base: Inner Sphere 
Chassis Config: Biped 
Rules Level: Tournament Legal 
Era: Clan Invasion 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E 
Production Year: 3070 
Cost: 11.860.160 C-Bills 
Battle Value: 1.495 
 
Chassis: Unknown Endo-Steel 
Power Plant: Unknown 300 Fusion XL Engine 
Walking Speed: 54,0 km/h 
Maximum Speed: 86,4 km/h 
Jump Jets: None 
    Jump Capacity: 0 meters 
Armor: Unknown Standard Armor w/ CASE 
Armament: 
    1  ER PPC 
    2  LRM-15s w/ Artemis IV FCS 
Manufacturer: Unknown 
    Primary Factory: Unknown 
Communications System: Unknown 
Targeting and Tracking System: Unknown 
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
Internal Structure: Endo-Steel                    99 points                3,00 
    Internal Locations: 2 HD, 2 CT, 2 LT, 2 RT, 2 RA, 2 LL, 2 RL 
Engine:             XL Fusion Engine             300                       9,50 
    Walking MP: 5 
    Running MP: 8 
    Jumping MP: 0  
Heat Sinks:         Double Heat Sink             12(24)                    2,00 
Gyro:               Standard                                               3,00 
Cockpit:            Small                                                  2,00 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
Armor:              Standard Armor               AV - 176                 11,00 
    CASE Locations: 1 LT                                                   0,50 
 
                                                      Internal       Armor       
                                                      Structure      Factor      
                                                Head     3            9          
                                        Center Torso     20           26         
                                 Center Torso (rear)                  7          
                                           L/R Torso     14           22         
                                    L/R Torso (rear)                  6          
                                             L/R Arm     10           17         
                                             L/R Leg     14           22         
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
ER PPC                                       RA        15        3         7,00 
2 LRM-15s                                    LA        10        6        14,00 
    Artemis IV FCS                           LA        -         1         2,00 
@LRM-15 (Artemis) (48 )                       LT        -         6         6,00 
                                            Free Critical Slots: 10 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      6    Points: 15 
5          3       4       4       0      3     0   Structure:  3 
Special Abilities: CASE, SRCH, ES, SOA, IF 2
 
  
 
 
Deine Version nutzt  statt 11t Panzerung  das Maximum.
      
      
  __________________ Spiel Goallineblitz  
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fullback: 03.12.2010 00:24. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.12.2010 00:18 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Fullback  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.08.2005 
	Beiträge: 865 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
       
Captain CPT-3O 
 
Mass: 60 tons 
Tech Base: Inner Sphere 
Chassis Config: Biped Omnimech 
Rules Level: Tournament Legal 
Era: Clan Invasion 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E 
Production Year: 3070 
Cost: 16.134.000 C-Bills 
Battle Value: 807 
 
Chassis: Unknown Endo-Steel 
Power Plant: Unknown 360 Fusion XL Engine 
Walking Speed: 64,8 km/h 
Maximum Speed: 97,2 km/h 
Jump Jets: Unknown 
    Jump Capacity: 0 meters 
Armor: Unknown Standard Armor 
Armament: 
    22.5 tons of pod space. 
Manufacturer: Unknown 
    Primary Factory: Unknown 
Communications System: Unknown 
Targeting and Tracking System: Unknown 
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
Internal Structure: Endo-Steel                    99 points                3,00 
    Internal Locations: 1 LT, 1 RT, 6 LA, 6 RA 
Engine:             XL Fusion Engine             360                      16,50 
    Walking MP: 6 
    Running MP: 9 
    Jumping MP: 0  
Heat Sinks:         Double Heat Sink             12(24)                    2,00 
Gyro:               XL                                                     2,00 
Cockpit:            Small                                                  2,00 
    Actuators:      L: SH+UA    R: SH+UA 
Armor:              Standard Armor               AV - 192                 12,00 
 
                                                      Internal       Armor       
                                                      Structure      Factor      
                                                Head     3            9          
                                        Center Torso     20           30         
                                 Center Torso (rear)                  9          
                                           L/R Torso     14           20         
                                    L/R Torso (rear)                  8          
                                             L/R Arm     10           16         
                                             L/R Leg     14           28         
 
 
 
 =========================================================================== 
===== 
Loadout Name: Prime                                          Cost: 17.555.200 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E                         BV2: 1.599 
 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
    CASE Locations: 1 LT                                                   0,50 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
ER Medium Laser                              RA        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           RA        4         1         2,00 
ER Medium Laser                              LA        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           LA        4         1         2,00 
Rotary AC/5                                  RT        1         6        10,00 
Streak SRM-4                                 LT        3         1         3,00 
@Streak SRM-4 (25)                           LT        -         1         1,00 
@Rotary AC/5 (40)                            LT        -         2         2,00 
                                            Free Critical Slots: 11 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      6    Points: 16 
6          5       5       0       0      3     1   Structure:  3 
Special Abilities: OMNI, CASE, SRCH, ES, SOA 
 
 
 =========================================================================== 
===== 
Loadout Name: A                                              Cost: 17.427.700 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E                         BV2: 1.803 
 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
2 ER Medium Lasers                           RA        10        2         2,00 
2 ER Medium Lasers                           LA        10        2         2,00 
Gauss Rifle                                  RT        1         7        15,00 
ER Small Laser                               HD        2         1         0,50 
@Gauss Rifle (8 )                             RT        -         1         1,00 
@Gauss Rifle (16)                            RL        -         2         2,00 
                                            Free Critical Slots: 11 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      6    Points: 18 
6          4       4       2       0      3     0   Structure:  3 
Special Abilities: OMNI, SRCH, ES, SOA 
 
 
 =========================================================================== 
===== 
Loadout Name: B                                              Cost: 17.385.200 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E                         BV2: 1.393 
 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
    CASE Locations: 1 LT                                                   0,50 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
ER Medium Laser                              RA        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           RA        4         1         2,00 
Medium Pulse Laser                           LA        4         1         2,00 
ER Medium Laser                              LA        5         1         1,00 
Autocannon/10                                RT        3         7        12,00 
ER Medium Laser                              HD        5         1         1,00 
@AC/10 (30)                                  LT        -         3         3,00 
                                            Free Critical Slots: 10 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      6    Points: 14 
6          3       3       0       0      3     0   Structure:  3 
Special Abilities: OMNI, CASE, SRCH, ES, SOA, AC 1/1/0 
 
 
 =========================================================================== 
===== 
Loadout Name: C                                              Cost: 18.247.700 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E                         BV2: 1.651 
 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
    Jumping MP: 6  (Standard) 
    Jump Jet Locations: 1 LT, 1 RT, 2 LL, 2 RL                             6,00 
Heat Sinks:         Double Heat Sink             15(30)                    3,00 
    Heat Sink Locations: 2 LT, 1 RT 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
ER Medium Laser                              RA        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           RA        4         1         2,00 
ER Medium Laser                              LA        5         1         1,00 
Medium Pulse Laser                           LA        4         1         2,00 
ER PPC                                       RT        15        3         7,00 
ER Small Laser                               HD        2         1         0,50 
                                            Free Critical Slots: 3 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      6    Points: 17 
6j         3       3       1       0      3     1   Structure:  3 
Special Abilities: OMNI, ENE, SRCH, ES, SOA 
 
 
 =========================================================================== 
===== 
Loadout Name: D                                              Cost: 18.365.200 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E                         BV2: 1.648 
 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
    CASE Locations: 1 LT                                                   0,50 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
2 ER Medium Lasers                           RA        10        2         2,00 
2 ER Medium Lasers                           LA        10        2         2,00 
LRM-20                                       RT        6         5        10,00 
    Artemis IV FCS                           RT        -         1         1,00 
Beagle Active Probe                          RT        0         2         1,50 
Anti-Missile System                          HD        1         1         0,50 
ER Medium Laser                              HD        5         1         1,00 
@Anti-Missile System (12)                    LT        -         1         1,00 
@LRM-20 (Artemis) (18 )                       LT        -         3         3,00 
                                            Free Critical Slots: 7 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      6    Points: 16 
6          3       4       2       0      3     1   Structure:  3 
Special Abilities: OMNI, AMS, PRB, RCN, CASE, SRCH, ES, SOA, IF 1
  
      
      
  __________________ Spiel Goallineblitz  
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fullback: 03.12.2010 01:00. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.12.2010 00:55 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Fullback  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.08.2005 
	Beiträge: 865 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Legionär LGN-4D 
 
Mass: 50 tons 
Tech Base: Inner Sphere 
Chassis Config: Biped 
Rules Level: Tournament Legal 
Era: Clan Invasion 
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E 
Production Year: 3070 
Cost: 11.092.000 C-Bills 
Battle Value: 1.581 
 
Chassis: Unknown Endo-Steel 
Power Plant: Unknown 350 Fusion XL Engine 
Walking Speed: 75,6 km/h 
Maximum Speed: 118,8 km/h 
Jump Jets: None 
    Jump Capacity: 0 meters 
Armor: Unknown Standard Armor w/ CASE 
Armament: 
    1  Rotary AC/5 
    2  ER Medium Lasers 
Manufacturer: Unknown 
    Primary Factory: Unknown 
Communications System: Unknown 
Targeting and Tracking System: Unknown 
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment           Type                         Rating                   Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
Internal Structure: Endo-Steel                    83 points                2,50 
    Internal Locations: 2 HD, 3 LT, 3 LA, 2 RA, 2 LL, 2 RL 
Engine:             XL Fusion Engine             350                      15,00 
    Walking MP: 7 
    Running MP: 11 
    Jumping MP: 0  
Heat Sinks:         Double Heat Sink             10(20)                    0,00 
Gyro:               XL                                                     2,00 
Cockpit:            Small                                                  2,00 
    Actuators:      L: SH+UA+LA+H    R: SH+UA+LA+H 
Armor:              Standard Armor               AV - 144                  9,00 
    CASE Locations: 1 LT                                                   0,50 
 
                                                      Internal       Armor       
                                                      Structure      Factor      
                                                Head     3            9          
                                        Center Torso     16           24         
                                 Center Torso (rear)                  7          
                                           L/R Torso     12           20         
                                    L/R Torso (rear)                  4          
                                             L/R Arm     8            10         
                                             L/R Leg     12           18         
 
 =========================================================================== 
===== 
Equipment                                 Location    Heat    Critical    Mass   
 --------------------------------------------------------------------------- 
----- 
ER Medium Laser                              RA        5         1         1,00 
ER Medium Laser                              LA        5         1         1,00 
Rotary AC/5                                  RT        1         6        10,00 
Targeting Computer                           RT        -         3         3,00 
@Rotary AC/5 (80)                            LT        -         4         4,00 
                                            Free Critical Slots: 10 
 
BattleForce Statistics 
MV      S (+0)  M (+2)  L (+4)  E (+6)   Wt.   Ov   Armor:      5    Points: 16 
7          4       4       0       0      2     0   Structure:  2 
Special Abilities: CASE, SRCH, ES, SOA
  
      
      
  __________________ Spiel Goallineblitz  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.12.2010 01:02 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Danke dir! Werde mir die Programme demnächst mal ansehen - so lange aber bei meiner Methode verbleiben. 
 
Lion ist übrigens der Mech gewesen, mit dem ich wohl am meisten Zeit verbracht habe. Eigentlich wäre die Kennung LIN-7O gerechtfertigter. 
 
Feuerball und Schleicher wurden nun überarbeitet, sodass nur noch Captain auf ein XL Gyroskop zurückgreift.  
 
Werde jetzt die letzten Mechs posten - abgesehen vom Atlas III, der bei den Lyranern näher beleuchtet werden wird. Danach Gefechtsrüstungen, Panzer, Helikopter. All das ist aber schon fertig, weshalb ich recht bald mit den Capellanern weiter machen werde.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.12.2010 05:25 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Crusader 
      
      Private
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 20.11.2008 
	Beiträge: 29 
	Herkunft: London, Hamburg 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Man erkennt sehr gut, wie viel Arbeit du dir mit diesem Thema gemacht hast. 
Trotz allem muss ich leider sagen, daß es sich sehr unrealistisch liest. 
Nicht unrealistisch in Sinne von vollkommen unmöglich, sondern eher im Sinne, daß diese Umstellung in einem total überzogen Schritt geschieht. 
 
Mir fehlt bei deiner Ausführung so ein wenig die Entwicklung. 
Es ist ein Konzept, welches von jetzt auf gleich anscheinend alles besser machen soll. 
Vergleichbar mit WOB, die auch scheinbar von heute auf morgen über neue Armeen verfügt. 
Sicher haben die Schreiberlinge es dfann irgendwie geschafft es halbwegs zu erklären, jedoch hat man ja bei genug Fans erkannt, wie man so unrealistische Dinge einfach von Anfang an abgelehnt hat. 
 
Du hast dir eine Epoche ausgesucht, in der du deine "Umstrukturierung" sehr gut Schritt für Schritt erklären könntest. 
Theo K hat auch erstmal wenige mit seiner Idee infiziert, bevor diese es dann in andere Einheiten weitertrugen. 
 
Du könntest den Wiederaufbau der AVS dazu benutzen schwerpunktmässig deine Ideen auf neue Einheiten zu konzentrieren bevor du diese Umstrukturierungen auch auf Traditionseinheiten überträgst. 
Erfahrungsgemäss werden so gravierende Umstellungen von Alteingessessenen nur schlecht angenommen. 
Bei dir klingt es so, als ob sich alle einig wären und alles sich problemlos von jetzt auf gleich ändern lassen würde aufgrund eines kleinen Befehls von oben. 
 
Für mich wäre es sinnvoller den derzeitigen Stand beizubehalten, bei einezlenen Einheiten deine Veränderung umzusetzen und wenn diese dann deinem Prinzip entsprechen geht man einen Schritt weiter. 
 
Ähnlich wie man die RCTs aufgebaut hat.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.12.2010 19:08 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Darüber lässt sich sicherlich diskutieren. Ich sehe den Zustand der AVS 3067 auf einem ziemlichen Tiefpunkt. Weder werden die Lyraner ab der endgültigen Trennung noch massig Leicht-Reaktoren, schweres Ferrofibrit und ihre Designs in die VS schicken, noch können sich die AVS selbst momentan aussuchen, was sie möchten. Importe sind teuer. 
 
Nicht zu vergessen, dass viel von der AVS ziemlich am Boden liegt (jetzt mal die geschönten Zahlen aus dem FM Updates außen vor gelassen). Das Haus ist sozusagen abgebrannt, aber anstatt es genauso wieder aufzubauen, baut man ein besseres Haus. 
 
Außerdem ist mein Stil bei den AVS ziemlich klar: Es ist ein Bericht eines von Jackson Davion unter den erläuterten Prämissen zusammengestellten Teams, dass der (Regentin) Prinzessin meldet, was man sich so ausgedacht hat. Dass dort jetzt nicht großartig betont wird, wie sehr man intern gestritten hat, wie viele Proteste ankamen etc, sondern das eher in Geheimdienst oder Moralberichten oder sogar einer eher privateren Nachricht hintenher kommt, halte ich für denkbar. 
 
Der Verweis auf das Kombinat ist berechtigt - doch ist die Situation in der AVS eine andere als in den Streitkräften Kuritas. Es soll ja nicht die gesamte moralisch-kulturelle Grundlage der Streitkräfte reformiert werden, sondern die Ausrüstung und gewisse Akzente bei der Aufstellung (BA Einheiten+wenige Regimenter an Infanterie in RKG anstatt 3-7 Infanterie Regimenter pro RKG). Und wenn neue Ausrüstung immer schlecht aufgenommen werden würde, müsste die Moral aller IS Truppen seit Jahrzehnten gegen Null tendieren ;-).  
 
Ich habe absichtlich keine genaue Regimentsaufstellung vorgenommen, wobei es immer wieder Hinweise darauf gibt, dass gewisse Modelle vor allem (Elite-)Fronteinheiten zugeteilt werden. Und nicht nur das, wenn die AVS aus gut 75 BattleMech Regimentern (bei Sollstärke) bestehen, und ich gegen Mitte 3068 einen Ausstoß annehme, der unter 10% liegt, braucht es viele Jahre, bis die Streitkräfte wirklich erneuert, geschweige denn einzelne BattleMech Modelle wirklich verschwunden sind. Nicht zu vergessen, dass ich von Fabriken unter Maximalauslastung ausgehe - das sind aber natürlich alles Zahlenspielereien. 
 
 
Was WoB angeht, halte ich die Aufstellung von 52 Divisionen in knapp 20 Jahren für nicht unrealistisch. Man bedenke nicht nur die unglaublichen Kapazitäten auf Terra und Gibson, sondern auch die ganzen anderen Planeten inklusive dem, was man wohl auf den "Hidden" hätte finden können. Außerdem wurde WoB in dieser Zeit kaum angegriffen und hatte teilweise Überläufer in Divisionsgröße. Wenn man sich ansieht, wie die Capellanische Konföderation oder das Draconis Kombinat immer wieder ganze zerschlagenen Regimenter aufbaut.. 
 
Auch ist das ja nur eine gewisse Grundlage - und noch nicht einfach abgeschlossen. Der Anfangstext ist eine Erklärung, warum man was wie gemacht hat, die einzelnen Dateien dann die Informationen zu jedem Einheitentyp. Das bedeutet ausdrücklich nicht, dass dann plötzlich 3067 oder 3070 40 Frontlinienregimenter nur noch bestehend aus den von mir vorgestellten Mechs ihr Unwesen treiben. 
 
Aber danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass es jemand liest. 
 
Momentan sitze ich an den Capellanern - insbesondere den überschweren Modellen und überlege mir, was man wohl aus den Anlagen für den Victor machte.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.12.2010 20:30 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      LRJ (da eh nur Varianten) und Landungsschiffe lasse ich mal weg. Habe mich auch entschieden, das ganze eine Weile ruhen zu lassen, da mir Unfreundlichkeiten heute Abend etwas den Spaß vermiesten. 
 
Sollte aber trotzdem einen Überblick über eine Möglichkeit des Hauses Davion geben.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.12.2010 23:14 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   |