|
 |
Altersfreigabe |
Wotan
Major

Dabei seit: 10.05.2005
Beiträge: 1.739
Herkunft: Escobas, FWL
 |
|
Mich würde mal interessieren, ab welchem Alter ihr BT empfehlen würdet. Also das klassische Brettspiel nach TW Regeln. Seit Erscheinen der ersten Box hat sich das ja auch ein paar mal geändert - ebenso wie die Beschreibung dieser Konfliktbewältigungssimulation.
Natürlich wollen wir alle unserm Nachwuchs das Spiel der Spiele näher bringen. Aber ab wann ist es wirklich sinnig? Bin da einfach mal auf eure Meinungen und Begründungen gespannt.
__________________ Wenn Du immer das letzte Wort haben willst,
solltest Du mehr Selbstgespräche führen.
|
|
19.03.2017 18:25 |
|
|
CoKien
Sergeant
Dabei seit: 11.02.2016
Beiträge: 101
 |
|
Grundsätzlich hätte ich da eigentlich höchstens Bedenken wegen der umfangreichen Regeln. Vor 14 oder 15 Jahren würde ich BT meinem Kleinen deswegen vermutlich nicht beibringen. Allerdings ist AS vielleicht auch schon früher möglich. Ansonsten könnte ich mir höchsten überlegen, auf konventionelle Einheiten zu verzichten.
__________________ Invade Skye? Forcing Lord Kurita to grovel at our feet would be less dangerous than ordering us to invade Skye!
______________
Kurita officer upon hearing his unit's assignment.
|
|
19.03.2017 18:55 |
|
|
Proud
Sergeant Major
Dabei seit: 28.11.2015
Beiträge: 186
 |
|
Was muss man denn für BT können? das kleine 1x1/Grundrechenarten. Und ein paar komplexere texte/regeln lesen und verstehen.
Das rechnen ist grundschulniveau
Das lesen würde ich in die 5-6 klasse einstufen. bei einer Einschulung mit 6 also so 11-12 jahre.
Ich selber hatte BT das erste mal ca in der 7. klasse In der Hand, und hatte keine Probleme... naja, ausser ein gruppe zu finden, über 1-2 testrunden sind wir nicht hinausgekommen. Manchen gefiel die welt und das ganze System nicht, andere konnten sich nicht damit abfinden das die Mechs "alles" machen und das man in nem Roboter sitzt.
So haben wir dann weiter Shadowrun gespielt.
__________________ Unten 5? Wirklich unten 5?
|
|
19.03.2017 21:13 |
|
|
Wotan
Major

Dabei seit: 10.05.2005
Beiträge: 1.739
Herkunft: Escobas, FWL
Themenstarter
 |
|
Geht ja auch nur zT um Spielmechanik. Wobei das über das reine Addieren ja auch hinaus geht. Da kommt ja schon noch etwas von komplexerer Taktik mit rein. Optimale Schußposition/-distanz, Feuerkonzentration etc.
Der andere Part wäre dann aber eher der Hintergrund. Es ist und bleibt ja immerhin ein Kriegsspiel, bei dem man dem Gegner nach dem Leben trachtet. Und das deutlich weniger abstrakt als bei Schach oder Mensch ärgere dich nicht. Hab schon Kinder am Tisch erlebt, die interne Treffer direkt mitgelitten haben.
__________________ Wenn Du immer das letzte Wort haben willst,
solltest Du mehr Selbstgespräche führen.
|
|
19.03.2017 22:41 |
|
|
Cunningham
Captain

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.116
 |
|
Mit tun die internen Treffer an meinen Maschinen auch weh... okay Spaß beiseite.
Ich persönlich denke, dass 12 / 13 Jahre so als Einstieg okay sind. Da kann das mit der Konzentration, dem Regelverständnis und den Grundrechenarten klappen. Mal mehr, mal weniger.
Da gehe ich dann auch davon aus, dass die Kids schon entsprechend Trickfilme gesehen haben, wo sich gut und böse auf die Omme hauen und ähnliches.
__________________ 5th Syrtis Fusiliers - Pillage and looting since first succession war

|
|
20.03.2017 10:17 |
|
|
Makulator
Rekrut
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 10
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Also ich hatte vor 3 Monaten mit meinem ältesten sohn (9) eine Partie ausprobiert. Er wollte es unbedingt mal probieren nachdem er die ca. 200 Mechs in meiner Vitrine Jahrelang studiert hatte.
das Spiel ging so...hab im wesentlichen alles selbeer gemacht und ihn nur Würfeln lassen. Aber er konnte schon taktisch vorgehen und hat versucht mich in die Enge zu treiben.
Seitdem hat er aber nach keiner 2. Partie gefragt...also wars wohl ok aber nicht grandios.
Ich denke das es den Kids frühestens ab 11-12 Spaß macht....es lebt ja auch vom Hintergrund und die Romane der Reihe würde ich nicht vor 12 empfehlen.
__________________ Mors Tua Vita Mea
|
|
20.03.2017 17:10 |
|
|
Esskatze
Rekrut
Dabei seit: 18.02.2017
Beiträge: 11
 |
|
Ich spiele mit meinen beiden Kindern (10 und 8 Jahre), indem ich am PC (2 Monitore) zwei Partien MegaMek aufmache und daneben einen kleinen Tisch mit Spielfeld und Mechs aufstelle. Der PC übernimmt die Arbeit und zeigt uns gleichzeitig, wie weit wir gehen/rennen können, Sichtfeld usw. Auch die unzähligen Regeln und das elende Gewürfel nimmt er uns ab. Parallel dazu visualisieren Spielfeld und Minis das Geschehen. Macht sehr viel Spaß, ich kann es nur empfehlen.
Ich hoffe allerdings, dass die Jungs von MegaMek irgendwann eine Android-Variante veröffentlichen, die dann ein Spielen im Wohnzimmer mit Tablet-Unterstützung (statt wie bisher im Arbeitszimmer) erlauben würde.
|
|
21.03.2017 15:29 |
|
|
Greyson
Lieutenant

Dabei seit: 09.06.2017
Beiträge: 341
Herkunft: Münsterland
 |
|
Interessantes Thema.
Meine Söhne sind mit 1 und 3 zwar noch deutlich zu jung aber ich könnte mir vorstellen mit dem großen ab dem Schulalter Proberunden zu spielen.
Natürlich immer unter Vorbehalt das er auch Interesse hat.
Selbst hab ich damals mit 16 angefangen womit es auch recht easy ist einzusteigen. Das ausrechnen der Trefferwürfe ist glaub ich für die Kids an nervigste. Die Taktik ist ihnen vermutlich recht egal da es noch ums spielen geht.
__________________ No Fear!
|
|
03.03.2020 09:11 |
|
|
Anastasiuss
Corporal

Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 40
Herkunft: Berlin
 |
|
Meine beiden (ebenfalls 1 un3) finden die Mechs auch schon interessant. Mit den einfachen und robusteren Plastik Mechs haben sie schon mal als Männchen Ersatz gespielt. Aber ich denke ich werde mich auch noch ein paar Jahre gedulden müssen, bevor ich die da ranfuhren kann
Bemalen fange ich aber definitiv schon vorher mit denen an
|
|
03.03.2020 19:54 |
|
|
Greyson
Lieutenant

Dabei seit: 09.06.2017
Beiträge: 341
Herkunft: Münsterland
 |
|
Zitat: |
Original von Anastasiuss
Meine beiden (ebenfalls 1 un3) finden die Mechs auch schon interessant. Mit den einfachen und robusteren Plastik Mechs haben sie schon mal als Männchen Ersatz gespielt. Aber ich denke ich werde mich auch noch ein paar Jahre gedulden müssen, bevor ich die da ranfuhren kann
Bemalen fange ich aber definitiv schon vorher mit denen an
|
Das werde ich auch. Alleine die Neugier meinerseits wie die Mech dann aussehen
Habe auch bereits Plastikmechs gehortet und wer weiß, vielleicht können die kleinen diese später auch spielen.
__________________ No Fear!
|
|
04.03.2020 10:52 |
|
|
|
|
 |
|