Regeländerung bei Munitionsexplosionen? |
Coldstone
Colonel

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
 |
|
|
18.09.2025 14:03 |
|
|
Dirty Harry
Colonel

Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 3.374
 |
|
Erstens und vor allem: Das sind jetzt alles nur Playtests. Was davon in ein neues Regelwerk umgesetzt wird, ist damit noch lange nicht gesagt.
In jedem Fall sind damit jetzt schon dramatisch mehr Regeländerungen angedacht worden, als ich noch vom Wechsel vom Battletech Masterrules zum Total Warfare in Erinnerung habe. Auch das Battelmech Manual ist da nur eine kontinuierliche Modellpflege gewesen.
Was ich damit sagen will: das nächste Hauptregelwerk wird - so wie die Playtests es jetzt erahnen lassen - umfassend genug geändert werden, dass man nicht mehr mit dem alten Kitt zu neuen Szenarien/Turnieren auftauchen kann. Man wird das Spiel zwar noch im Grundprinzip verstehen, aber wenn es um die Detailfragen geht, (werden) sich beide deutlich genug unterscheiden.
__________________ Krieg ist ein Überdruß an Frieden
|
|
29.10.2025 14:52 |
|
|
Coldstone
Colonel

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
Themenstarter
 |
|
Einiges davon ist aber imo recht gut. Vorallem die Munex. Da macht CASE endlich mal richtig sinn.
__________________ There's not to make reply
there's not to reason why
there's but to do, and die.
Into the valley of death rode the 600.
|
|
29.10.2025 16:58 |
|
|
Ace Kaiser
Lieutenant General

Dabei seit: 01.05.2002
Beiträge: 7.087
 |
|
206 Aufrufe, aber nicht ein Kommentar...
__________________ Ace Kaiser,
Angry Eagles
Corrand Lewis,
Clan Blood Spirit
Ace bloggt!
|
|
29.10.2025 20:28 |
|
|
Dirty Harry
Colonel

Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 3.374
 |
|
Ich denke, ein Problem hierbei ist, was ich zuvor bereits angemerkt habe: diese angedachten Regeländerungen sind noch nicht in Stein gemeißelt. Es sind Ideen, wie man das Spiel interessanter machen könnte, aber keine Gewissheit, was davon umgesetzt wird.
Eigentlich ist es für die Spieler noch ungewisser, was kommt: zusammen mit den Spielern wird nur das getestet, was kontrovers betrachtet werden könnte. Regeländerungen, bei denen sich die Macher sicher sind, dass sie nötig werden (kann doch hoffentlich nicht so viel sein...), werden nicht ausgetestet, sondern in der Neuauflage des Grundregelwerks einfach umgesetzt - und für die Spieler bleibt dann die große Überraschung.
Insofern bleibt mir weiterhin nur der Kommentar, den ich ebenfalls bereits zuvor geäußert habe:
jenes neue Grundregelwerk, das das Total Warfare beerben wird, wird (vermutlich) mehr Änderungen aufweisen, als es beim Übergang von Masterrules zu TW je der Fall war. Während BMR -> TW eher eine Evolution war und TW -> BattleMech Manual ebenfalls mehr eine Klarifizierung bestehender Regelsätze war, deutet sich bei TW -> ??? an, dass so viel geändert wird, dass man nicht wie zuvor noch Jahre (bei manchem vermutlich Jahrzehnte...) lang mit dem alten Regelbuch zum großen Spiel / Turnier auftauchen und damit durchkommen kann. Nach meinem Dafürhalten wird es eher eine Zäsur werden als bislang, aber das kennen andere Systeme ja in einem noch viel drastischeren Maß...
Wenn aber ein Kommentar zu den bis hierher (zum Zeitpunkt der Posterstellung) angedachten Regeländerungen gewünscht wird, dann setze ich doch mal meinen Sermon ab...
- Vereinfachung der Seitentreffertabelle: statt dedizierte Seitentreffertabellen die Standardtabelle nehmen und einfach Treffer links zu Treffer rechts umzudeuten, weil die Treffer gerade von rechts kommen, halte ich für schlecht. Es wird kaum die Torsodrehung mitberücksichtigt, so dass man unter den Umständen einseitige Panzerschränke mit gezielten Kritschluckern designen könnte oder aber Flankierer sofort in die empfindliche Seite eines Gegners vorzustoßen versuchen (Orionproblem). Da bin ich für die Beibehaltung der existierenden Tabellen.
- Schadensbeschränkungen von MunEx-Effekten: diese Regeländerung dürfte recht interessant werden, da sie vor allem all jenen IS-XL-Reaktoren mit CASE erstmals Sinn einhaucht. Bisher war der Mech trotz CASE weg, weil die MunEx ganz allgemein so viel internen Schaden hinterlassen hat, dass die Torsoseite und damit der auskragende XL-Reaktor trotzdem weg war. Es wäre bereits ein echter Buff, ganz besonders für CASE, aber es profitieren erneut vor allem schwere und Sturmmechs; mittlere eher weniger (bis 40 Tonnen fehlt bei einer MunEx im Seitentorso trotz CASE die gesamte interne Struktur) und leichte gar nicht.
- Rennend durch Wasser: wer es sich genau durchliest, kommt zwangsweise zum Schluss, dass zukünftig rennen durch Wasserhexe Tiefe 1 und tiefer möglich sein wird. Es ist immer noch erschwert, aber nicht mehr unmöglich, was diverse wasserreiche Karten auch mal für Nichtspringer spielbar(er) macht.
- Rückwärts gehend bergauf, bergab: auch das dürfte eine Regeländerung werden, die manchen das Spiel ziemlich umwürfelt. Nicht mehr den Gegner beim Rückzug an den Hügel drängen und dann im Nahkampf kaputtdrücken, nicht mehr King of the hill, ohne dass der Gegner kaum vernünftige Chancen hat.
- keine Pilotenwurforgien mehr, weil nur noch ein oder zwei Würfe pro Runde: Clusterkönige, die in einer Runde drei Beinaktivatoren abgeschraubt haben, werden hier heulen, der Rest dank Vereinfachung eher froh sein. Generell sollen die Pilotenwürfe einfacher ausfallen, wenn man berücksichtigt, dass die Aufschläge (z.B. Gyrotreffer) weniger erschwerend ausfallen oder aufstehen sogar erleichtert werden soll.
- Bein ab ist nicht mehr gleich Bein ab: war bisher mit einem zerstörten Bein bestenfalls noch Minimalbewegung möglich dürfte eine Spinne mit zerstörtem Bein nun weiterhin mit 4/6/(8?) unterwegs sein. Dürfte für manche eine gewaltige Änderung werden. Zusätzlich zur Frage, ob man dann alsbald zwischen zerstört durch zerstörte interne Struktur und Totalabriss nach 12 auf kritischen Treffer hin unterscheiden muss...
- Vierbeiner bekommen ihre Regeln eher klarifiziert als umfassend modifziert.
- AMS fängt vielleicht zwei statt nur einer Raketensalve ab: da freut sich der Komodo mit seinen zwei AMS-Systemen, wenn der Elementarstrahl wirklich kaum noch was ins Ziel bekommt... Mit Sicherheit ein Versuch AMS mehr Leben einzuhauchen (wie es mit dem Munverbrauch aussieht, wird man erst in der finalen Form sehen...)
- Autokanonen...: Autokanonen sollen der ersten Überarbeitungsidee nach deutlich aufgewertet werden. Alleine die Idee, dass der erste kritische Treffer in eine AK noch nicht deren Ausfall bedeutet, sondern eigentlich erst der zweite, würde dramatische Auswirkungen haben (nicht nur bei AK 20...). Noch viel extremer finde ich die Idee, dass Ultra-AKs nicht mehr festgehen können (ein Corvis mit seiner U/AK 10 und 4 Tonnen Mun... der klebt den Feuerknopf fest und lässt die Gegner kommen). Selbst die Rotarys bekommen ja noch ein Küsschen (entjammen, während man mit der Restbewaffnung weiter in Richtung Gegner feuert, Caseless Mun für Rotarys...). Auch bei der Sondermun für AKs noch ein Küsschen oben drauf (mehr Mun pro Tonne Präz oder AP).
- C3: C3-Netze sollen mit der letzten Änderung wieder mehr Sinn machen. Vor allem falls die ECM-Regeln wirklich so weit abgeschwächt werden, dass das C3 in der Bubble stecken muss, damit es endlich den Dienst verweigert und ansonsten nur abgeschwächt wird. Der neue BV-Aufschlag von 1.3 fix (boosted ist abseits der ilClanphase so selten, dass ich es gleich wieder vergesse) dürfte vor allem großen C3-Netzen helfen. Die kleine C3-Lanze fühlt sich eher noch gef..., aber das muss man individuell nachrechnen.
- Zombiefiziertes heavy-duty Gyro: mit der Regel, dass man praktisch jede Zeile einzeln rauskritten muss, damit es endlich den Dienst versagt, wird eher die CT-Struktur weg sein als dass ein Glückskeks sämtliche Gyrozeilen gefunden hat. Gibt diesem Ding natürlich einen Sinn für sein schieres Mehrgewicht, aber das finde ich schon ziemlich brutal.
- Raketen...: auch die Raketen kommen besser weg. Die Clustergröße für ATMs ist vernachlässigbar, aber ER-LSR mit Artemis IV lassen Saurons Auge ins BT Universum einziehen. Ein Archer mit ER-LSRs, der aus über 30 Feldern Entfernung jeden Gegner wackeln lassen kann... Auch die MSRs ohne den Trefferwurfaufschlag (dafür schlechterer Clusterwurf) machen in meinen Augen mehr Sinn als die restlos ungenauen Drecksdinger, mit denen man sich bislang herumärgert.
- NARC des Todes: -1 auf den Trefferwurf und +2 auf die Clustertabelle, also leichter treffen und genauso tödlich. Vor allem aber der Wegfall eines Spotters für bereits geNARCte Gegner lässt einen 3025er LSR-Carrier an einem bewaldeten Level 1-Hügel zum billigen Todesboten für alles in seiner Umgebung werden.
- Physische Waffen gewinnen wenig, aber der für mich entscheidende Punkt geht fast unter: fast alle Nahkampfwaffen bekommen jetzt die Lokationswahl als Option, nicht nur Äxte und Schwerter. Dass man sich mit der Mace nicht häufiger selbst umschmeißt als irgendeinen Gegner gewährt dem Mjolnir erstmals überhaupt einen Zweck auf dem Feld.
- Für die angedachten Änderungen der unterstützenden Fliegerei schaut man sich am besten mal Aerotech 1 und 2 an; es dürfte einem einiges vertraut vorkommen. Generell ist es wohl ein weiterer Versuch, derartige Luftunterstützung vergleichsweise vereinfacht ins Spiel zu bringen. Dennoch stören mich vor allem diese Supportkärtchen, die aufwändig designte Flieger für die Tonne erscheinen lassen. Schlimmer noch: ich ahne alleine schon anhand dieses Ansatzes, dass der Supportkarten-Ansatz auch für Panzer (ganz gemäß der Alphastrike Supportkarten) gelten wird und dort schmecken sie mir (persönlich und persönliche Meinung) noch weniger. Kommen dann auch noch vereinfachte Regeln für Infanterie, läuft es darauf hinaus, dass die Vielfalt der Gefechtsfeldeinheiten zugunsten von Mechs so weit eingedampft wird, dass mir ein wichtiger Aspekt von Battletech (seine Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit auf dem Schlachtfeld) zerstört wird.
Mal sehen, ob es dazu Kommentare gibt.
__________________ Krieg ist ein Überdruß an Frieden
|
|
02.11.2025 14:42 |
|
|
Genyosha
Major

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 2.256
 |
|
| Zitat: |
Original von Ace Kaiser
206 Aufrufe, aber nicht ein Kommentar... |
Kommt auch darauf an, werden die PDFs auch gespielt um die Änderungen zu testen und dann hier noch die Ergebnisse, Meinungen, etc. zu posten.
Auf der diejährigen Galahad wurde das erste PDF gespielt nach allgemeiner Absprache. Da sollte es eine Rückmeldung an CGL gegeben haben.
Die wenigsten Besucher der Galahad werden hier mitlesen und da noch ihre Erfahrungen posten.
Sollten Support Karten das einzige Mittel sein, Panzer, Jäger, Geschützstellungen und Bunker zu spielen, wird das den ein oder anderen älteren Spieler zum verlassen des Classic Battletech Systems bringen, insbesondere, wenn man die Supportkarten nicht als einzelnes Päckchen kaufen kann.
Nicht jeder will seine Zinnmodelle dann nochmal in CGL Plaste kaufen oder die neue Aces Box für einige Supportkarten sich in den Schrank stellen.
Das ganze hier juckt Alpha Strike Spieler Null, das es sieh nicht betrifft.
|
|
04.11.2025 11:53 |
|
|
Coldstone
Colonel

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Friedberg, Hessen, Terra
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Genyosha
Sollten Support Karten das einzige Mittel sein, Panzer, Jäger, Geschützstellungen und Bunker zu spielen, wird das den ein oder anderen älteren Spieler zum verlassen des Classic Battletech Systems bringen, insbesondere, wenn man die Supportkarten nicht als einzelnes Päckchen kaufen kann.
|
Ich will doch hoffen dass das nur optional BLEIBT: Wäre doch sonst reichlich hirnrissig für all die Panzer, Jäger etc. detailierte Spielwerte zu nringen.
__________________ There's not to make reply
there's not to reason why
there's but to do, and die.
Into the valley of death rode the 600.
|
|
04.11.2025 21:49 |
|
|
|