Eigenkonstruktionen Mechs Level2  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     McEvedy  
      
      Colonel
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.09.2003 
	Beiträge: 3.878 
	Herkunft: Hansestadt Bremen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Eigenkonstruktionen Mechs Level2 | 
                        | 
        
        
      Hab kein "altes" Thema gefunden, darum halt neu  
 
 
Im Bezug auf meinen Mech im IS-Forum 
 
Tempelritter C (Clan Wolf in Exil) 
 
 
               BattleMech Technical Readout 
 
Type/Model:    Tempelritter C 
Tech:          Clan / 3067 
Config:        Biped BattleMech 
Rules:         Level 2, Standard design 
 
Mass:          75 tons 
Chassis:       Endo Steel 
Power Plant:   300 XL Fusion 
Walking Speed: 43,2 km/h 
Maximum Speed: 64,8 km/h 
Jump Jets:     None 
Jump Capacity: 0 meters 
Armor Type:    Standard 
Armament:       
  1 Gauss Rifle 
  2 ER PPCs 
  6 ER Medium Lasers 
  1 Anti-Missile System 
  1 ECM Suite 
Manufacturer:  (Unknown) 
  Location:    (Unknown) 
Communications System:  (Unknown) 
Targeting & Tracking System:  (Unknown) 
 
-------------------------------------------------------- 
Type/Model:    Tempelritter C 
Mass:          75 tons 
 
Equipment:                                 Crits    Mass 
Int. Struct.:  114 pts Endo Steel            7      4,00 
 (Endo Steel Loc: 3 LT, 4 RT) 
Engine:        300 XL Fusion                10      9,50 
   Walking MP:   4 
   Running MP:   6 
   Jumping MP:   0 
Heat Sinks:     17 Double [34]              10      7,00 
 (Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL) 
Gyro:                                        4      3,00 
Cockpit, Life Supt., Sensors:                5      3,00 
Actuators: L: Sh+UA+LA    R: Sh+UA+LA       14       ,00 
Armor Factor:  208 pts Standard              0     13,00 
 
                          Internal    Armor 
                          Structure   Value 
   Head:                      3          9       
   Center Torso:             23         29       
   Center Torso (Rear):                 10       
   L/R Side Torso:           16      22/22       
   L/R Side Torso (Rear):              7/7       
   L/R Arm:                  12      22/22       
   L/R Leg:                  16      29/29       
 
Weapons and Equipment    Loc  Heat  Ammo   Crits    Mass 
-------------------------------------------------------- 
1 Gauss Rifle            RA      1   24      9     15,00 
  (Ammo Locations: 3 RA) 
2 ER PPCs                LA     30           4     12,00 
2 ER Medium Lasers       RT     10           2      2,00 
1 Anti-Missile System    RT      1   24      2      1,50 
  (Ammo Locations: 1 RT) 
2 ER Medium Lasers       LT     10           2      2,00 
1 ECM Suite              LT      0           1      1,00 
2 ER Medium Lasers       CT     10           2      2,00 
-------------------------------------------------------- 
TOTALS:                         62          72     75,00 
Crits & Tons Left:                           6       ,00 
 
Calculated Factors: 
Total Cost:        17.008.250 C-Bills 
Battle Value:      2.359 
Cost per BV:       7.209,94 
Weapon Value:      3.591 / 3.591 (Ratio = 1,52 / 1,52) 
Damage Factors:    SRDmg = 46;  MRDmg = 31;  LRDmg = 19 
BattleForce2:      MP: 4,  Armor/Structure: 5/4 
                   Damage PB/M/L: 6/5/3,  Overheat: 4 
                   Class: MH;  Point Value: 24 
                   Specials: ecm 
  
 
Aus Beute-/Bergegut wieder ausgebaute Mechvariante! 
 
Tempelritter IIC (Clan Wolf) 
 
 
               BattleMech Technical Readout 
 
Type/Model:    Tempelritter IIC 
Tech:          Clan / 3067 
Config:        Biped BattleMech 
Rules:         Level 2, Standard design 
 
Mass:          75 tons 
Chassis:       Endo Steel 
Power Plant:   300 Fusion 
Walking Speed: 43,2 km/h 
Maximum Speed: 64,8 km/h 
Jump Jets:     None 
Jump Capacity: 0 meters 
Armor Type:    Ferro-Fibrous  
Armament:       
  1 Gauss Rifle 
  2 ER Large Lasers 
  6 ER Medium Lasers 
  1 Anti-Missile System 
Manufacturer:  (Unknown) 
  Location:    (Unknown) 
Communications System:  (Unknown) 
Targeting & Tracking System:  (Unknown) 
 
-------------------------------------------------------- 
Type/Model:    Tempelritter IIC 
Mass:          75 tons 
 
Equipment:                                 Crits    Mass 
Int. Struct.:  114 pts Endo Steel            7      4,00 
 (Endo Steel Loc: 6 RT, 1 RL) 
Engine:        300 Fusion                    6     19,00 
   Walking MP:   4 
   Running MP:   6 
   Jumping MP:   0 
Heat Sinks:     15 Double [30]               6      5,00 
 (Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT) 
Gyro:                                        4      3,00 
Cockpit, Life Supt., Sensors:                5      3,00 
Actuators: L: Sh+UA+LA    R: Sh+UA+LA       14       ,00 
Armor Factor:  202 pts Ferro-Fibrous         7     10,50 
 (Armor Crit Loc: 6 LT, 1 LL) 
 
                          Internal    Armor 
                          Structure   Value 
   Head:                      3          9       
   Center Torso:             23         29       
   Center Torso (Rear):                 10       
   L/R Side Torso:           16      21/21       
   L/R Side Torso (Rear):              7/7       
   L/R Arm:                  12      21/21       
   L/R Leg:                  16      28/28       
 
Weapons and Equipment    Loc  Heat  Ammo   Crits    Mass 
-------------------------------------------------------- 
1 Gauss Rifle            RA      1   24      9     15,00 
  (Ammo Locations: 3 RA) 
2 ER Large Lasers        LA     24           2      8,00 
2 ER Medium Lasers       RT     10           2      2,00 
1 Anti-Missile System    RT      1   24      2      1,50 
  (Ammo Locations: 1 RT) 
2 ER Medium Lasers       LT     10           2      2,00 
2 ER Medium Lasers       CT     10           2      2,00 
-------------------------------------------------------- 
TOTALS:                         56          68     75,00 
Crits & Tons Left:                          10       ,00 
 
Calculated Factors: 
Total Cost:        8.552.250 C-Bills 
Battle Value:      2.043 
Cost per BV:       4.186,12 
Weapon Value:      3.106 / 3.106 (Ratio = 1,52 / 1,52) 
Damage Factors:    SRDmg = 40;  MRDmg = 27;  LRDmg = 16 
BattleForce2:      MP: 4,  Armor/Structure: 5/6 
                   Damage PB/M/L: 5/4/2,  Overheat: 4 
                   Class: MH;  Point Value: 20 
  
 
Ebenfalls ein aus Bergegut wieder aufgestellter Mech, der vorzugsweise Freigeborenen Kriegern zugeteilt wird und in den Wolfgarnisionen dient! 
 
 
 
MfG
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.08.2005 17:29 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Eigenkonstruktionen Mechs Level2 | 
                        | 
        
        
      Genau rechtzeitig erstellt, diesen Thread, McEvedy! Danke!  
 
 
 
Höllendämon 
 
Gewicht: 100 Tonnen 
Geschw.: 4/6 
Reaktor: 400er XL 
Interne Struktur: Endostahl 
Panzerung: Fiberstahl 
 
Kopf: 9 
Torso-Mitte: 48 (hinten: 10) 
Torso-li/re: 32 (hinten: 10) 
Arme: 32 
Beine: 32 
 
Bewaffnung: 
 
LA: 8 x ER Mittelschwerer Laser 
RA: 10 x Mittelschwerer Impulslaser 
LT: 1 x ER Schwerer Laser 
RT: 1 x ER Schwerer Laser 
 
Wärmetauscher: 21 doppelte (42 Hitzeableitung) 
 
BV: 2.475 
Preis: 29.645.334,- C-Noten 
 
Der Höllendämon ist ein Frontklasse-Mech, obwohl er kein Omni-Mech ist. Aber der hohe Preis und seine starke Bewaffnung lassen nichts anderes zu! 
 
Er wird vor allem bei den Geisterbären, Höllenrössern, Novakatzen und Diamanthaien, aber auch bei den Feuermandrills und den Stahlvipern eingesetzt. 
 
Auf große Entfernungen hat er zwei ER schwere Laser, auf mittlere Entfernungen 8 ER mittelschwere Laser und auf kurze Entfernungen  
10 (!) mittelschwere Impulslaser. 
 
Dabei kann er sich jeweils überhaupt nicht überhitzen! Schnell genug, um zu den Gegnern aufschließen zu können, ist er in der Regel auch. Seine gute Panzerung hilft ihm dabei, dies auch in einem Stück zu schaffen.
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Waldwolf: 23.09.2005 14:37. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.09.2005 14:16 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Eigenkonstruktionen Mechs Level2 | 
                        | 
        
        
      Einen hab ich aber noch: 
 
 
Steinfalke 
 
Gewicht: 100 Tonnen 
Geschw.: 3/5 
Reaktor: 300er Standard 
Interne Struktur: Endostahl 
Panzerung: Standard 
 
Kopf: 9 
Torso-Mitte: 45 (hinten: 10) 
Torso-li/re: 31 (hinten: 10) 
Arme: 25 
Beine: 30 
 
Bewaffnung: 
 
1 x ER PPK 
2 x Schwerer Impulslaser 
6 x Mittelschwerer Impulslaser 
4 x Blitz KSR 6 + 2 Tonnen Muni. insgesamt 
 
Wärmetauscher: 20 doppelte (40 Hitzeableitung) 
 
BV: 2.504 
Preis: 11.608.000,- C-Noten 
 
Ein neuer Mech der Garnisionsklasse, der Steinfalke, wird hauptsächlich von Clan Jadefalke benutzt. 
 
Er ist zwar wie für einen 100 Tonner üblich, langsam und zudem relativ schwach gepanzert, aber er kann im Gefecht auf ein hervorragendes Sortiment an Waffen zurückgreifen. 
 
Auf größere Entfernungen stehen ihm dabei die ER PPK und zwei schwere Impulslaser zur Verfügung, ohne dass der Pilot eines Steinfalke dabei auf die Überhitzung achten müsste - es entsteht bei solch einem Waffeneinsatz nämlich keine! 
 
Auf kürzere Entfernungen wird die Bewaffnung mit 6 mittelschweren Impulslasern und 4 Blitz-KSR 6 Werfern sogar noch effizienter! Da in der Regel davon ausgegangen werden kann, dass nicht immer alle Blitz-KSR 6 auch auf das Ziel aufschalten können, ist mehr oder weniger automatisch sichergestellt, dass sich ein Steinfalke auch auf kürzere Entfernungen kein bißchen überhitzen kann. 
 
Die unglaublich geringen Kosten der Maschine, erlauben es den Jadefalken, einen für Garnisionsklasseaufträge hoch wirksamen Mech, auch in größeren Mengen einzusetzen. Dies hilft den Jadefalken dabei sehr, ihre Besitztümer zu schützen und wertvolle Frontklassemaschinen für Angriffe freizustellen.
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Waldwolf: 23.09.2005 14:40. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.09.2005 14:34 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      schön das sich alle so sehr mit Leichten Mechs beschäftigt   
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.09.2005 19:13 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     McEvedy  
      
      Colonel
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.09.2003 
	Beiträge: 3.878 
	Herkunft: Hansestadt Bremen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Auch wenn ich ein grosser Freund der "Hitze/Entfernung - optimieren" Mechs bin, ist mir der Höllendämon nicht wirklich sympatisch. 
 
Sehen wir mal vom Schadenspotential ab, verschenkt der Mech einfach zu viele seiner Möglichkeiten und würde im offenem Gefecht Dank seiner mageren Langstreckenbewaffnung unterliegen. 
 
Insofern das kein Problem darstellt, hier eine Überarbeitung: 
 
 
               BattleMech Technical Readout 
 
Type/Model:    Höllendämon Update 
Tech:          Clan / 3067 
Config:        Biped BattleMech 
Rules:         Level 2, Standard design 
 
Mass:          100 tons 
Chassis:       Endo Steel 
Power Plant:   400 XL Fusion 
Walking Speed: 43,2 km/h 
Maximum Speed: 64,8 km/h 
Jump Jets:     None 
Jump Capacity: 0 meters 
Armor Type:    Standard 
Armament:       
  3 ER Large Lasers 
  8 ER Medium Lasers 
  1 Adv. Tact. Msl. 12 
  1 ECM Suite 
Manufacturer:  (Unknown) 
  Location:    (Unknown) 
Communications System:  (Unknown) 
Targeting & Tracking System:  (Unknown) 
 
-------------------------------------------------------- 
Type/Model:    Höllendämon Update 
Mass:          100 tons 
 
Equipment:                                 Crits    Mass 
Int. Struct.:  152 pts Endo Steel            7      5,00 
 (Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LA, 3 RA) 
Engine:        400 XL Fusion                10     26,50 
   Walking MP:   4 
   Running MP:   6 
   Jumping MP:   0 
Heat Sinks:     21 Double [42]              10     11,00 
 (Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL) 
Gyro:                                        4      4,00 
Cockpit, Life Supt., Sensors:                5      3,00 
Actuators: L: Sh+UA+LA    R: Sh+UA+LA       14       ,00 
Armor Factor:  296 pts Standard              0     18,50 
 
                          Internal    Armor 
                          Structure   Value 
   Head:                      3          5       
   Center Torso:             31         47       
   Center Torso (Rear):                 12       
   L/R Side Torso:           21      30/30       
   L/R Side Torso (Rear):            12/12       
   L/R Arm:                  17      33/33       
   L/R Leg:                  21      41/41       
 
Weapons and Equipment    Loc  Heat  Ammo   Crits    Mass 
-------------------------------------------------------- 
1 ER Large Laser         RA     12           1      4,00 
2 ER Medium Lasers       RA     10           2      2,00 
1 ER Large Laser         LA     12           1      4,00 
2 ER Medium Lasers       LA     10           2      2,00 
1 Adv. Tact. Msl. 12     RT      8   20      9     11,00 
  (Ammo Locations: 4 LT) 
2 ER Medium Lasers       RT     10           2      2,00 
2 ER Medium Lasers       LT     10           2      2,00 
1 ER Large Laser         CT     12           1      4,00 
1 ECM Suite              CT      0           1      1,00 
-------------------------------------------------------- 
TOTALS:                         84          71    100,00 
Crits & Tons Left:                           7       ,00 
 
Calculated Factors: 
Total Cost:        30.455.334 C-Bills 
Battle Value:      2.538 
Cost per BV:       11.999,74 
Weapon Value:      5.392 / 5.392 (Ratio = 2,12 / 2,12) 
Damage Factors:    SRDmg = 47;  MRDmg = 31;  LRDmg = 14 
BattleForce2:      MP: 4,  Armor/Structure: 7/6 
                   Damage PB/M/L: 7/5/2,  Overheat: 4 
                   Class: MA;  Point Value: 25 
                   Specials: ecm 
  
 
Eine Million teurer, aber in meinem Augen ausgewogener! Allerdings muss der Mechkrieger im Fernkampf gelegentlich mal auf die Hitze achten. 
 
@General 
 
Leichte Mechs bieten leider nicht so viele Möglichkeiten, und fast alles "neue" sieht irgendwie bekannt aus... 
 
...ausserdem sind alle meine leichten Eigenbauten IS-Modelle! 
 
 
 
MfG
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.09.2005 19:41 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ist schon ok, McEvedy. Ich wollte einen 3050er Mech basteln (ohne TakRak und Co.), der ursprünglich Garnisionsklasse werden sollte, aufgrund der hohen Kosten dann aber doch nicht mehr wirklich dafür geeignet war... 
 
 
Ich habe auch einige leichte, mittelschwere und schwere Mechs. Am besten, ich stell hier in den nächsten Tagen mal ein paar davon rein, um das hier ausgewogener zu gestalten.
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.09.2005 21:44 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ok mal meinen senf dazu geb   
 
 
also die idee des threats ist ok 
 
aber nett wäre wenn ihr schon solche monster auf uns loslast etwas mehr info 
 
sprich wofür wurden sie konstruiert welcher zweck soll der mech ausfüllen 
ansprechen von stärken udn schwächen 
 
und was ich besonders wichtig finde eine kleine anmerkung ob de rmech jemals eingesetzt wurde , oder verworfen wurde vielleicht gar ein prototyp ? 
oder aus der not geboren ? 
 
und nie vergessen mal zu schauen ob es ähnliche mechs nicht schon gibt   
 
 
so jetzt komme ich mal zu den bewertungen der hier vorgestellten mechs .. 
*kriegsbeilausgrab* 
 
1. 
tempelritter 
also verdammt gut ausbalanciert aber warum so einen mech nehmen ? 
ok er ist billig was für die garnisions klasse spricht rührt aber auch nur daher weil er keinen xl hat 
und nur mal als beispiel ein emch bei gleicher gewichtsklasse und fast gleichen preis  
orion IIC 
2 er-large-laser 
1 gaus 
1lrm20 
1srm4 
für 8.267.000 
bei einem bv von 1923 ... 
na wenn da die wahl nicht schwerfällt ... 
note : unnötige konstruktion 
 
2. 
höllendämon 
oh mein gott 
noch so eine kiste 
zu der sag ich mal gar nichts außer 
das er von fast allen frontklasse mechs so zusammengeschossen wird bevor er in mittlerer reichweite ist  
die beiden er-large-laser werden ihn nicht retten 
nicht nur das der mch nur gegen sehr langsame ziele eingesetzt werden kann er ist auch noch sehr hilflos gegenüber langstreckenbeschuß aber dafür maßlos teuer 
note : mangelhaft 
 
3. 
höllendämon update 
ok also im direckten vergleich mit einem ebenfalls der garnisonsklasse entsprungen emch ist der blood kite 
ok er ist langsamer aber bei einem fire support mech ist das meiner meinung nicht so tragisch da er über genügend reichweiten feurkraft verfügt 
die kosten belaufen sich auf entweder 9.691.225 oder 10.216.625 
also von dem modell würde wir 3 mechs bekommen  
 
und wieso sagst du das alle deine eigenbauten fis sind sie aber aus only clan tech bestehen 
hab ich irgend etwas verpast ? ich wuste gar nicht das es soviel clan tech gibt  
selbst die häuser haben probleme ihre clan omnis am laufen zu halten weil ihnen die ersatzteile fehlen ... 
 
also entweder sind das clan mechs oder nicht wenn nicht würde ich mal sagen das du sie mal auch nur mit fis tech erstellen solltest 
hier geht es immer hin nicht darum den perfekten emchzu erstellen sondern auch einen logischen mech 
 
und es gibt genügend leichte bis mittlere mechs die man erstellen kann 
fis wie clan  
nur bei clan ist es eben viel schwerer weil viele duch die omni technologie einfach erstellet werden können 
 
ach ja das ist MEINE meinung und die ist NICHT bindent
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 12:58 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von AS-Angelfist 
aber nett wäre wenn ihr schon solche monster auf uns loslast etwas mehr info | 
  
  
 
Vielleicht, wenn ich Lust, Laune und Zeit dafür hab... 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von AS-Angelfist 
und nie vergessen mal zu schauen ob es ähnliche mechs nicht schon gibt   
 | 
  
  
 
Das ist jetzt aber wirklich nur deine Ansicht über die "beste" Vorgehensweise der Leute, die hier Mechs reinstellen. Ich habe hier schon so manchen reingestellten Mech (bei FIS) gesehen, der ziemliche Ähnlichkeit mit bestehen Mechs hatte, was ja bei der Menge der offiziellen Mechs nicht so schwierig hinzukriegen ist. Was ist bitte Ähnlich??? Bei vielen Mechs genügt es schon, ein zwei Waffen auszutauschen und da noch ein paar WT rein oder ein wenig Panzerung hinzufügen/entfernen, um dann einen bereits bestehenden Mech zu erhalten, selbst bei den offiziellen Mechs. Also, Ähnlichkeiten hier sind relativ... 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von AS-Angelfist 
und wieso sagst du das alle deine eigenbauten fis sind sie aber aus only clan tech bestehen 
hab ich irgend etwas verpast ? | 
  
  
 
Offensichtlich hast du was verpasst. McEvedy hat nämlich NICHT behauptet, dass seine Eigenbauten FIS mit Clan-Tech sind, sondern: 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von McEvedy 
ausserdem sind alle meine leichten Eigenbauten IS-Modelle! | 
  
  
 
Bedeutet, dass McEvedy schlichtweg keine leichten Clan-Mechs hat, sondern nur leichte FIS-Mechs, nicht mehr und nicht weniger. 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von AS-Angelfist 
und es gibt genügend leichte bis mittlere mechs die man erstellen kann 
fis wie clan  
nur bei clan ist es eben viel schwerer weil viele duch die omni technologie einfach erstellet werden können | 
  
  
 
Da hast du recht. Ist schwierig, wirklich neue noch nicht dagewesene Clan-Mechs zu erstellen.
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 13:39 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  | Original von WaldwolfVielleicht, wenn ich Lust, Laune und Zeit dafür hab... | 
  
  
 
ich dachte immer man konstruiert mechs nach einer idee und einem hintergrund  
aber scheinbar hab ich mich hier wohl geirrt ... 
und so lange dauert ews doch gar nicht ein paar sätze zu schreiben wofür der mech gedacht ist was er gut kann was nicht und vor allem ob es ihn schon gibt oder ob er noch im prototyp stadium ist  
das macht den mech viel greifbarer als ein paar hier reinkopierte zahlen kolonnen 
 
manche machen es wohl auch nur um das beste mech monster zu bauen anders lassen sich deine worte nicht rechtfertiegen   
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 13:58 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich schreibe ja immer ein paar Sätze zu den von mir kostruierten Mechs. 
 
Für mehr reicht meine Zeit oftmals nicht aus, bzw. möchte ich nicht mehr dafür ausgeben, denn wie jeder von uns hab ich halt auch noch ein Privatleben. 
 
Jeder von uns beschäftigt sich unterschiedlich stark mit Battletech, auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen "Trieben" die er mit seiner bei Battletech investierten Zeit "befriedigen" will... 
 
Mir ist es halt nicht sooo wichtig, einen Battlemech mit perfektem BT-Hintergrund hier reinzustellen oder unbedingt einen solchen anzuschauen. Denn rein für´s Tabletop genügen ja die schieren Zahlen, wobei mehr natürlich auch nett ist... 
 
Also, nichts für ungut.   
 
 
 
Habe meinen Höllendämon nun überarbeitet. 
 
Bewaffnung jetzt: 
 
1 x ER PPK 
1 x Schwerer Impulslaser 
1 x ER Schwerer Laser 
10 x M-Impulslaser 
Wärmetauscher: weiterhin 21 doppelte 
 
Nun kann er auf große Entfernungen auch schon ganz gut austeilen bei null Überhitzung und verfügt auf kurze Entfernungen weiterhin über brachiale Feuerkraft. 
 
PS: getestet wird er erst heute, ist also ein Prototyp!   
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Waldwolf: 24.09.2005 15:36. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 15:33 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      für tt vielleicht sehr gut aber ich würde auf ein paar m pulsern verzichten und dafür vielleicht eine raketen laffette einbauen
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 16:47 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Raketenlaffette? Was für eine, kurz- oder langstrecken?
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 17:57 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      bei der bewaffnung würde ich auf kurz umsteigen vielleicht sogar 2 blitz lafetten
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 20:27 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Wie wär es, wenn ich 4 M-Impuls und einen WT rausnehme und dafür 4 KSR 6 (Standard) mit 3 Tonnen Muni. reinhaue. 
 
Sobald dann die Panzerung des Gegners große Löcher aufweist, kommt ein vernichtendes Raketenbombardement...
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 20:31 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      4 6er klingt recht gut 
und 3t sollten auch ausreichend sein 
wäre meiner meinung eine bessere close combat feuerkraft 
auch wenn sie nicht so viel schaden austeilen kann und nicht so präzise ist  
aber die warscheinlichkeit eine stotal ausfalls wird ja fast verdoppelt 
außerdem laufen die lafetten kühler als die laser
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 21:27 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     McEvedy  
      
      Colonel
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.09.2003 
	Beiträge: 3.878 
	Herkunft: Hansestadt Bremen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @Angel 
 
Hintergrund kommt nur bei "echten" Mechs, also solche die im RPG eingebaut werden  
 oder aber bei "komplett" ausgearbeiteten Mechs. 
 
Beim Tempelritter fehlt der Hintergrund einfach aus dem Grund, weil der Hintergrund der IS-Version noch nicht fertig ist (langsam wird es knapp, Abgabe 30.09. ....) 
 
Dafür gibt es zur IS-Version des Tempelritter ein Bild. 
 
Ansonsten spare ich persönlich mir den Zusatz Prototyp, weil so ziemlich jeder meiner Mechs einer ist. Sollte es anders sein, gibt es Hintergrund dazu. 
 
 
Und zu "gucken ob es solche Mechs schon gibt", dann kann ich HMP wegwerfen, da es für fast jede Eigenkonstruktion einen vergleichbaren bzw. alternativen offiziellen Mech gibt  
 
 
Zur Zeit bin ich eh auf der Schiene, zu den Eigenbauten gehören auch grafische Arbeiten, den die machen zusammen mit einem Hintergrund einen Mech erst aus! 
 
 
 
MfG
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.09.2005 23:16 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      also bilder zu verlangen würde ich nie kommen  
liegt wohl daran weil ich selber 2 linke füße habe was das zeichenen von soetwas angeht  
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.09.2005 09:21 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     General Hartmann  
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 20.11.2003 
	Beiträge: 2.025 
	Herkunft: Rheinland-Pfalz 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ich hab auch früher so konstruiert bis mich eikyu mal darauf aufmerksam gemacht hat, und ja er hatte damals verdammt recht 
 
einfach ein Chassi auswählen, waffen panzerung und einen satz dazu schreiben geht net, bzw geht doch is aber sehr langweilig. 
 
Den meisten spass macht es doch Konstruktionen in einem gewissen hintergrund zu bauen und auch einen entsporechenden text zu schreiben. Man muss net solche riesiegen informationen dazu schreiben wie ich bei meinem Fox, aber mehr als 2, 3 Zeilen sollten es schon sein
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.09.2005 09:50 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ja da spricht ein bekerhter   
 
 
das stimmt der text muß ja nicht groß sein wie in den hard ware handbüchern etwa weniger reicht da immer 
aber wenn du dir die mühe machst 
wirst du sehen das selbst ein anchteil sehr gut kaschiert werden kann weil er einfach gewollt ist   
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.09.2005 11:48 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   |