Eigenkonstruktionen Mechs Level2  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Tyler 
LOL ok, aber dann musst du mir zustimmen dass es fast vollkommen sinnfrei ist irgend einen Clan Mech zu bauen oder?  
Jede Clan Wanne  mit XL ENDO etc. kann man mit einem Ommni nachbauen. Oder etwa nicht?  Insofern ist es also nur Sinnvolle 2nd Line Mechs zu erstellen die auf eine der Komponenten verzichtet. 
 
  | Zitat: | 
  
 
   
weil er praktisch in identischer Weise schon existiert. | 
  
  
 
Diesen Punkt verstehe ich gar nicht.  
 | 
  
  
 
 
Okay, also mal im Klartext: 
 
Ja, da ein Omni-Mech sehr viele Spektren abdecken kann, gibt es wirklich nicht viele Clan-Mechs, die etwas neues darstellen würden, wenn man sie neu entwickelt. Dennoch gibt es auch bei den Clan-Mechs noch einige Lücken, die man mit diversen Eigenkonstruktionen füllen kann. Selbst vereinzelte neuartige Omni-Mechs kann ich mir vorstellen... 
 
Gut, dein Cloud-Cobra existiert NICHT in identischer Weise schon, da hab ich mich zugegebenermaßen zu salopp ausgedrückt gehabt. 
 
Damit hatte ich eigentlich nur sagen wollen, dass es für einen Clan keinen Sinn ergeben würde, viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung der Cloud-Cobra zu verschwenden. 
 
Ein Waldwolf hat 27,5 Tonnen Modulkapazität. Wenn ich deine Bewaffnung samt der beiden Wärmetauscher, des Feuerleitcomputers und der Sprungdüsen als eine alternative Konfiguration verbauen würde, würde ich nahezu auf einen identischen Mech wie die Cloud-Cobra kommen. 
 
Das hatte ich eigentlich nur damit sagen wollen.
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 18:22 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @ waldwolf  
wie gesagt bei masc war ich mir nicht sicher  
aber das man dennoch ferro und eno verschieben kann ist mir neu aber gut soll mir recht sein   
 
 
@ tyler 
ja das ist das problem der clan omnis vieles gibt es schon oder läßt sich dank modulkapa hinzaubern 
 
neue mechs sind in der omni lategorie nicht sehr sinnig obwohl es die eine oder andere möglichkeit gibt 
vor allem in bezug auf geschwindigkeit in den einzelnen gewichtsklassen 
 
aber das ei des columbus wirst du nicht mehr finden   
 
 
ja sicher ist das in der scondline klasse mehr möglichkeiten sich auftuen 
vor allem in der umsetzung von fis mechs auf clan tech 
da sind die möglichkeiten *fast* unbegrenzt 
 
clan omni mechs zu verbessern naja da halte ich nicht so viel von 
warscheinlich auch ein grund warum es mehr im tech2 threat für fis steht als hier   
 die grundlage dort ist nicht so groß  
 wie bei den clans die alles mit hilfe der omni tech herstellen können
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 18:23 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Fullback  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.08.2005 
	Beiträge: 865 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 18:37 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tyler 
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 02.09.2005 
	Beiträge: 1.503 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Nett die KC mehr rumms auf Long Range als das Origoinal udn ein Böses erwachen durch die UAC im Infight mal eben 60 Damage oder 40 und ne crit sucher Salve hinterher. 
 
Gefällt mir auch wenn ich UAC´s nicht wirklich abkann. 
 
Aber hiuer auch noch einer von Mir (der erste von 3en) Die BNC IIC basiert generell auf der BNC 3S. 
 
Die Originalbewaffnung wurde fast 1 zu 1 übernommen, jedoch die Anordnung der Laser wurde Optimiert und die SRM6 durch eine moderne ATM ausgetauscht die deutlich mehr zur Kampfkraft beitragen kann. 
 
 
 
Type/Model:  Banshee IIC BNC-IIC (1) 
Tech:  Clan / 3060 
Config:  Biped BattleMech 
Rules:  Level 2, Standard design 
     
Mass:  95 tons 
Chassis:  Standard 
Power Plant:  285 Fusion 
Walking Speed:  32,4 km/h 
Maximum Speed:  54,0 km/h 
Jump Jets:  None 
   Jump Capacity:  0 meters 
Armor Type:  Standard 
Armament: 
    4 ER Medium Lasers 
    2 ER PPCs 
    1 Adv. Tact. Msl. 6 
    1 LB 10-X AC 
Manufacturer:    (Unknown) 
   Location:    (Unknown) 
Communications System:    (Unknown) 
Targeting & Tracking System: (Unknown) 
 
 
Type/Model:  Banshee IIC BNC-IIC (1) 
Mass:  95 tons 
Equipment:     Crits  Mass 
Internal Structure:  145 pts Standard  0  9,50 
Engine:  285  6  16,50 
   Walking MP:  3       
   Running MP:  5       
   Jumping MP:  0       
Heat Sinks:  23 Double [46]  24  13,00 
   (Heat Sink Loc: 3 LA, 3 RA, 3 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL) 
Gyro:     4  3,00 
Cockpit, Life Support, Sensors:  5  3,00 
Actuators:  L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H  16  ,00 
Armor Factor:  248 pts Standard  0  15,50 
      Internal  Armor 
      Structure  Value 
   Head:  3  9 
   Center Torso:  30  37 
   Center Torso (Rear):     12 
   L/R Side Torso:  20  26/26 
   L/R Side Torso (Rear):     8/8 
   L/R Arm:  16  27/27 
   L/R Leg:  20  34/34 
Weapons & Equipment:  Loc  Heat  Ammo  Crits  Mass 
2 ER Medium Lasers  RA  10     2  2,00 
1 ER PPC  LA  15     2  6,00 
1 ER PPC  RT  15     2  6,00 
1 Adv. Tact. Msl. 6  RT  4  30  6  6,50 
   (Ammo Loc: 3 RT) 
1 LB 10-X AC  LT  2  20  7  12,00 
   (Ammo Loc: 2 RT) 
2 ER Medium Lasers  CT  10     2  2,00 
TOTALS:     56     76  95,00 
Crits & Tons Left:           2  ,00 
Calculated Factors: 
Total Cost:  10.764.390 C-Bills 
Battle Value:  2.355
      
      
  __________________ No Brain ........ No Pain ..... 
Hunchback IIC 2 (Catman) gains 95 heat, sinks 38 heat and is now at 57 heat. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 19:04 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      gar nicht schlecht deine banshee 
vor allem sehr zäh da standart reaktor 
aber irgend wie hab ich da sgefühl als wenn noch etwas platz für panzerung wäre 
vor allem in der hinsicht das der mech doch arg lansagm ist mit 3 // 5  
 
aber sonnst sehr schick 8 // 10 
 
zu der king crab 
auch sehr nett 
aber genau da sgleiche problem der mech ist für die bewaffnung langsam 
mit 4 // 6 wäre er wohl eine ernste bedrohung aber so  
nur mit ner er-ppc und einer lsr15 ich weiß nicht 
 
7 // 10
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 19:26 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tyler 
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 02.09.2005 
	Beiträge: 1.503 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Naja aber movement ist nicht alles IMO, und 3/5 ist für secondline ausreichend. 
 
Und meine BNC hat 8 Platten mehr als der Originale... 
 
aber hier die zweite Vari, in Punkto Panzerung besser: 
 
Und ja sie ist heiss kann aber mehr oder weniger das gesamte Potential feuern, wenn man LR und / SR trennt  
 
 
Type/Model:  Banshee IIC BNC-IIC (2) 
Tech:  Clan / 3060 
Config:  Biped BattleMech 
Rules:  Level 2, Standard design 
     
Mass:  95 tons 
Chassis:  Standard 
Power Plant:  285 XL Fusion 
Walking Speed:  32,4 km/h 
Maximum Speed:  54,0 km/h 
Jump Jets:  None 
   Jump Capacity:  0 meters 
Armor Type:  Standard 
Armament: 
    1 ER Large Laser 
    5 Medium Pulse Lasers 
    2 ER PPCs 
    1 LB 10-X AC 
    1 Light Active Probe 
Manufacturer:    (Unknown) 
   Location:    (Unknown) 
Communications System:    (Unknown) 
Targeting & Tracking System: (Unknown) 
 
 
Type/Model:  Banshee IIC BNC-IIC (2) 
Mass:  95 tons 
Equipment:     Crits  Mass 
Internal Structure:  145 pts Standard  0  9,50 
Engine:  285 XL  10  8,50 
   Walking MP:  3       
   Running MP:  5       
   Jumping MP:  0       
Heat Sinks:  23 Double [46]  24  13,00 
   (Heat Sink Loc: 2 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL) 
Gyro:     4  3,00 
Cockpit, Life Support, Sensors:  5  3,00 
Actuators:  L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H  16  ,00 
Armor Factor:  293 pts Standard  0  18,50 
      Internal  Armor 
      Structure  Value 
   Head:  3  9 
   Center Torso:  30  45 
   Center Torso (Rear):     15 
   L/R Side Torso:  20  30/30 
   L/R Side Torso (Rear):     10/10 
   L/R Arm:  16  32/32 
   L/R Leg:  20  40/40 
Weapons & Equipment:  Loc  Heat  Ammo  Crits  Mass 
1 ER Large Laser  RA  12     1  4,00 
1 Medium Pulse Laser  RA  4     1  2,00 
1 ER PPC  LA  15     2  6,00 
1 Medium Pulse Laser  LA  4     1  2,00 
1 ER PPC  RT  15     2  6,00 
2 Medium Pulse Lasers  RT  8     2  4,00 
1 LB 10-X AC  LT  2  20  7  12,00 
   (Ammo Loc: 2 RT) 
1 Medium Pulse Laser  LT  4     1  2,00 
1 Light Active Probe  HD  0     1  ,50 
TOTALS:     64     77  94,00 
Crits & Tons Left:           1  1,00 
Calculated Factors: 
Total Cost:  21.343.140 C-Bills 
Battle Value:  2.438
      
      
  __________________ No Brain ........ No Pain ..... 
Hunchback IIC 2 (Catman) gains 95 heat, sinks 38 heat and is now at 57 heat. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 20:39 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Waldwolf  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2005 
	Beiträge: 1.739 
	Herkunft: Mannedorf, Gb-Dominium 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Dein King Crab ist wie zu erwarten, eine gute Konstruktion. Entspricht denke ich, allen Kriterien, die man an solch eine Clan-Variante der Königskrabbe richten kann.
      
      
  __________________ Orientiere dich am mächtigen Geisterbären: "Handle weise, handle überlegt. Ist aber die Zeit zum Handeln gekommen, dann schlage mit aller Kraft zu!" 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.10.2005 21:47 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      auch ganz nett tyler 
aber irgend wie wie das erste modell nur ohne atm dafür mit pulsern
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.10.2005 06:18 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tyler 
      
      Major
        
  
        
  
	Dabei seit: 02.09.2005 
	Beiträge: 1.503 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Jo es soll ja ne BNC Bleiben und nur minimal abgeänder werden, ist ja ne BNC IIC  
  
Und sie hat eben volle Platten
      
      
  __________________ No Brain ........ No Pain ..... 
Hunchback IIC 2 (Catman) gains 95 heat, sinks 38 heat and is now at 57 heat. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.10.2005 09:46 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      wie wäre es mal wenn das ding ne gauss bekommt ? 
vom gewicht solle es doch reichen  
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.10.2005 17:58 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Wotan  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.05.2005 
	Beiträge: 1.760 
	Herkunft: Escobas, FWL 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die KC kommt mir bekannt vor - so ähnlich hatte ich auch mal eine. Gab vor einiger Zeit mal im bt-info eine ganze Schwemme diverser King Crab IIC Vorschläge.  
 
 
Die Banshee IIC hingegen lehne ich rundweg ab ! Warum ! Was hat die mit einer Banshee zu tun ?!? Also aus Clansicht ? IICs sind idR Umbauten der Originale, wie sie Kerensky mit auf den Exodus nahm. Manch ein Umbau hat es zur Serie geschafft und sich dabei etwas stärker verändert (ich sag nur P-Hawk IIC). Aber die Verirrungen waren frühere Fehler der Entwickler (OP meine ich jetzt) - die neueren IIC sind alle nah am Original. 
Und der Steiner-Umbau, auf dem Du aufbaust, kam nunmal erst zum 4.NFK auf den Tisch. Also passt das nicht. Sorry. Von den Werten her nett. Aber keine Banshee IIC. 
 
Aber da vorhin mal die Rede von einer Cloud Cobra war, erinnerte ich mich an einen meiner ersten Omnimechs. Dazu muss man sagen, daß ich ihn lange vor Erscheinen der Nova Cat baute. Also nicht wundern, wenn da Ähnlichkeiten existieren. 
 
Overview: 
In einem Versuch die Bodentruppen seines Clans zu stärken, gab Khan Din Steiner von den Cloud Cobras den Befehl einen neuen Omnimech zu entwickeln. Sein Clan hatte schon immer mehr Krieger als Maschinen und in den letzten Jahren ein deutliches Übergewicht an Luft-Raumjägern. Dies sollte mit einem eigenen Totemmech geändert werden. 
Die Cloud Cobra sollte ursprünglich ein manövrierfähiger Sturmmech werden. Zwar hatten die Cloud Cobras in den letzten Jahren einige neue Territorien gewinnen können, doch reichten die Ressourcen dennoch nicht aus, um solch ein ehrgeiziges Projekt durchführen zu können. Letzten Endes wurde der neue Mech ein schwerer Mech, der Geschwindigkeit zu Gunsten schwererer Waffen eintauscht. 
 
Capabilities: 
Die Cloud Cobra ist der neueste Totemmech der Clans. Sein breites Nackenschild und der vorspringende herabhängende Kopf erinnern an das Totemtier seines Clans. Der Nackenschild kann dabei auch gleichzeitig eine breite Palette an Elektronik aufnehmen. Der Mech ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von unter 70 km/h einer der langsamsten seiner Klasse, hat aber mit 13,5 Tonnen Panzerung und 37 Tonnen Modularkapazität eine große Standfestigkeit und hohe Durchschlagskraft, die manchem Sturmmech gut stehen würde. Zudem wurde bei dem Mech nicht an modernsten Komponenten gespart. Der Mech hat einen XL-Reaktor, ein Endostahlskelett und verwendet die neuen Laser Heat Sinks. Letzteres wohl nur, um den Gegner zu beeindrucken. 
Seine Primärkonfiguration ist für einen zielgenauen Schußwechsel über alle Distanzen ausgerüstet. An seinen modernen Targeting Computer sind eine ER-PPC, eine Ultra AC/10 und zwei mittelschwere Pulselaser angeschlossen. Eine LRM 20 gibt ihm zudem die Möglichkeit für indirektes Deckungsfeuer. 
Die am häufigsten angetroffene Alternativkonfiguration übernimmt mobile Feuerunterstützung. Ausgestattet mit vier Sprungdüsen kann der Mech sein Arsenal von zwei artemisgestützten LRM 20 Lafetten und zwei schweren Pulselasern schnell in Stellung bringen. Zwei MGs dienen der Selbstverteidigung gegen Elementare und ein ECM-System verstärkt zudem die Defensivkapazitäten. 
Für Gefechte in beengter Umgebung wurde eine Konfiguration entworfen, die wegen ihrem etwas veränderten Erscheinungsbild anfangs für ein neues Modell gehalten wurde. Es werden hierbei beide Arme komplett durch zwei mächtige Ultra AC/20er ersetzt, die der Pilot ähnlich wie beim Galahad in den Rückenbereich umschwenken kann. Mit jeweils 20 Schuß pro Autokanone kann der Mech auch vergleichsweise lange operieren. Unterstützt wird die Bewaffnung von zwei mittelschweren ER-Lasern und einer Beagle Sonde, die gerade in unübersichtlichem Gelände von unschätzbarem Wert ist. 
Eine weitere Konfiguration dient mit Gauss und LB-X-Kanonen, ER-Lasern und Streak-SRMs ähnlich wie die primäre für offene Schlagabtäusche über alle Entfernungen. Außerdem kann dieses Modell Artilleriesysteme einweisen, was auf eine weitere Änderung im Kampfstil der Cloud Cobras hinweisen könnte. Die vielleicht interessanteste Konfiguration trägt den neuen Beziehungen zu den Star Addern Rechnung. Targeting Computer-gestützte LB-10X und ER-Laser werden von drei unterschiedlich schweren Heavy Lasern unterstützt, die diesem Mech eine hohe Duchschlagskraft verleihen. 
Die jüngste Konfiguration weist zwei schwere ArrowIV-Raketenwerfer auf. Im Hinblick auf eine der älteren Konfigurationen war diese Variante vielleicht schon lange geplant - oder sie ist nur eine logische Konsequenz. Auf jeden Fall arbeiten beide Konfigurationen oft und gut zusammen. 
 
Deployment: 
Die Mannigfaltigkeit der verschiedenen Konfigurationen deutet es schon an. Die neue Cloud Cobra wird mit höchster Priorität produziert und an alle Fronteinheiten vergeben. Wie bei Totemmechs üblich bekommen nur die Besten der Besten die Chance diesen Mech zu steuern. 
Die freiwerdenden Mechs werden direkt von nachrückenden Reservekriegern übernommen, so daß jede Cloud Cobra indirekt auch der Erweiterung des gesamten Touman dient. 
Die Cloud Cobras setzen den Mech für alle Aufgaben ein, für die schwere und überschwere Mechs in der Regel verwendet werden. Was ihr dabei jeweils an Schnelligkeit oder Feuerkraft fehlt wird durch die Courage und die Vehemenz ihrer Piloten ausgeglichen. 
 
Battle History: 
Bei den vergangenene Erntetests kamen auch vereinzelt Cloud Cobras zum Einsatz. Sicherlich sind ihre anfänglichen Erfolge auch durch die Überraschung bei den Gegner über dieses neue Modell begründet. Allerdings sind auch Gefechte bekannt, in denen dieser Mech gegen eine Überzahl bestehen konnte. Vor allem ein Test in dichtem Waldgebiet macht die Runde bei allen Clans, in dem eine einzelne Cloud Cobra B einen ganzen schweren Stern Jadefalken ausschalten konnte. Dabei kamen dem Mech seine rotierenden Arme und seine überlegene Elektronik zu gute. 
 
Variants: 
Anders als viele andere Clans schöpfen die Cloud Cobras die Möglichkeiten der Omnitechnologie voll aus. Die Piloten haben viel mehr Freiheiten ihren Mech zu konfigurieren, als das in anderen Clans üblich ist. Es ist also jederzeit damit zu rechnen einer Cloud Cobra zu begegnen, die keiner der hier vorgestellten Konfigurationen entspricht. 
 
 
Cloud Cobra: 
 
Tonnen: 70t 
Bewegung: 4/6/- 
Hitze:  12DHS 
XL-Engine, Endo Steel, 13,5t normale Panzerung 
Bewaffnung: 
37 t Modul-Kapazität 
 
Platzverteilung: 
DHS   CT 
2x Endo Steel  LA 
1x Endo Steel  LT 
2x Endo Steel  RT 
2x Endo Steel  RA 
 
Primärkonfiguration: 
 
Ultra AC/10 (30)  LA 
LRM-20 (12)   LT 
DHS    LT 
ER-PPC   RA 
Md. Pulse Laser  RT 
Targeting Computer  RT 
DHS    LL 
DHS    RL 
 
Alternativkonfiguration A: 
 
2x Lg. Pulse Laser  LA 
DHS    LA 
LRM-20 (12)   LT 
Artemis IV   LT 
DHS    LT 
ECM-Suite   H 
2x MG    RA 
Ammo (MG) 100  RA 
DHS    RA 
LRM-20 (12)   RT 
Artemis IV   RT 
2x Jump Jet   LL 
2x Jump Jet   RL 
 
Alternativkonfiguration B: 
 
Ultra AC-20   LA 
Ammo (AC) 20   LT 
ER Md. Laser   LT 
Active Probe   H 
Ultra AC-20   RA 
Ammo (AC) 20   RT 
ER Md. Laser   RT 
DHS    LL 
DHS    RL 
 
Alternativkonfiguration C: 
 
LB-10X (20)   LA 
ER Md. Laser   LT 
Streak SRM-6 (15)  LT 
TAG    H 
Gauss Rifle   RA 
Ammo (Gauss) 16  RT 
ER Md. Laser   RT 
2x Jump Jet   LL 
2x Jump Jet   RL 
 
Alternativkonfiguration D: 
 
2x Md. Heavy Laser  LA 
2x DHS   LA 
LB-10X (20)   LT 
DHS    LT 
ER Lg. Laser   H 
Lg. Heavy Laser  RA 
ER Md. Laser   RA 
2x DHS   RA 
ER Md. Laser   RT 
Targeting Computer  RT 
DHS    RT 
DHS    LL 
DHS    RL 
 
Alternativkonfiguration E: 
 
Arrow IV   LA/LT 
Ammo (ArrowIV) 15  LT 
ER Md. Laser   LT 
Arrow IV   RA/RT 
Ammo (ArrowIV) 15  RT 
ER Lg. Laser   H 
DHS    LL 
DHS    RL 
 
 
Wotan
      
      
  __________________ Wenn Du immer das letzte Wort haben willst, 
solltest Du mehr Selbstgespräche führen. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.10.2005 22:14 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Genyosha  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.07.2005 
	Beiträge: 2.255 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Jaaah, das ist eine nette Monstermühle. 
Wie war die Bestellnummer? 
Klasse Fluff, gute Konfigs. 
 
10/10
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.10.2005 01:09 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     eikyu  
      
      Colonel
        
  
        
  
	Dabei seit: 19.04.2002 
	Beiträge: 2.700 
	Herkunft: Charakter von udo luedemann 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Sternführer 
90 Tonnen  2.Linie-Mech 
4/6 BP 
20 Doppelwärmetauscher (1je Bein, 3 LT, 1 RT) 
Endostahl 
14,5 Tonnen FF-Panzerung 
 
Waffen: 
LSR5 mit einer Tonne Munition im linken Arm 
Mittelschwerer Impulslaser im rechten Arm 
schwerer ER Laser (LT,TM,RT) 
Zielcomputer im rechten Torso 
ECM in der TorsoMitte 
Active Probe im rechten Torso 
 
Kosten:11.073.960 
BV: 2253 
 
Der Sternführer ist einer der wenigen ZweitlinienMechs der Clans der speziel für Kommandeure gebaut wurde. Den Techs war wichtig, das der Mechkrieger so wenig wie möglich sich Gedanken um seine Sicherheit machen musste, deshalb verzichtete man weitgehenst auf Munitionswaffen und auf XL-Reaktor. 
Die kleine LSR-Lafette ist die einzige Munitionswaffe; sie ist zu schwach um den gegner wirklich gefährlich zu werden, lässt sich aber wunderbar für indirektes Feuer nutzen, oder um Minentepiche aus zu legen. 
Viel wichtiger sind die schwerer Laser, die zudem noch an einen Zielcomputer gekoppelt sind. Mancher würde sagen, das zwei ER-PPKs das gleiche erreichen können, die Konstrukteure wollten aber unbedingt drei gleiche Primärwaffen, wenn eine nicht trifft, treffen die anderen beiden war der Gedanke. 
Der Impulslaser sollte Elementare beschäftigen. 
Das ECM-System wiederum schützt den Mech vor der Spezialwirkung manch besonderer Rakette. Nicht nur die IS setzt auf Raketten mit Spezialspreng oder Suchzusätzen, auch die Clans selbst nutzen immer mehr diese Möglichkeiten, in Form von Artemis oder gelegentlich Narc. 
Die Active Probe soll nicht unbedingt versteckte Einheiten ausfindig machen, sondern viel mehr Informationen über die Gegner preis geben, die dann genutzt werden kann um Beispielsweise eine Feuerkonzentration auf einen Gegner zu führen. Meist aber mehr um den Gegner die passenden eigenen Mechs entgegen zu setzen. 
Der Sternführer wird derzeit von den Jadefalken getestet, erstmal wurde er einen Freigebohrenen gegeben, der damit auch schon einen Gladiator in der B-Konfiguration besiegte.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.10.2005 08:53 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Wotan  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.05.2005 
	Beiträge: 1.760 
	Herkunft: Escobas, FWL 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Eine LRM-5 bringt irgendwie gar nichts ! Nicht einmal ein Bedrohungsfaktor für leichte Mechs oder BAs. Lieber gegen ein AMS tauschen, was dem Mech noch mehr Sicherheiten bietet. 
 
Wotan
      
      
  __________________ Wenn Du immer das letzte Wort haben willst, 
solltest Du mehr Selbstgespräche führen. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.10.2005 10:08 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Genyosha  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.07.2005 
	Beiträge: 2.255 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Der Sternführer ist interessant. Wie Wotan schon sagte, dann lieber ein AMS.  
Oder etwas anderes. 
7/10 mit LRM 5 
8/10 mit AMS
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.10.2005 12:49 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     AS-Angelfist  
      
      Captain
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2003 
	Beiträge: 1.122 
	Herkunft: Summer 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      also erst mal die cloud cobra 8 // 10 punkten 
der sternen führer 7 // 10  punkten 
 
abzüge gibt es einmal für indirektes raketen feuer ..... ja sind wir den fisler ?   
 
 
zum anderen ein reiner kommanörs mech ? für clans sehr ungewöhnlich  
eigentlich wählt der kommandör sich seinen mech aus dem pool aus den er zuverfügung hat   
      
      
  __________________ Airborne Ranger Leutnant Markus van Roose vorläufiger Kompanie Chef bei den Dantons Chevaliers  
 
Unmögliches Erledigen wir sofort , Wunder dauern etwas länger 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   31.10.2005 11:43 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     McEvedy  
      
      Colonel
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.09.2003 
	Beiträge: 3.878 
	Herkunft: Hansestadt Bremen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Der Versuch der Blood Spirit, einen technisch hochwertigen GarnisionsMech zu erschaffen führte zu diesem Ergebnis: 
 
 
               BattleMech Technical Readout 
 
Type/Model:    Blood Vulture BV-1 
Tech:          Clan / 3067 
Config:        Biped BattleMech 
Rules:         Level 2, Standard design 
 
Mass:          60 tons 
Chassis:       Endo Steel 
Power Plant:   240 XL Fusion 
Walking Speed: 43,2 km/h 
Maximum Speed: 64,8 km/h 
Jump Jets:     None 
Jump Capacity: 0 meters 
Armor Type:    Standard 
Armament:       
  2 ER PPCs 
  2 LRM 15s w/ Artemis IV 
  2 ER Medium Lasers 
Manufacturer:  (Unknown) 
  Location:    (Unknown) 
Communications System:  (Unknown) 
Targeting & Tracking System:  (Unknown) 
 
-------------------------------------------------------- 
Type/Model:    Blood Vulture BV-1 
Mass:          60 tons 
 
Equipment:                                 Crits    Mass 
Int. Struct.:  99 pts Endo Steel             7      3,00 
 (Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT) 
Engine:        240 XL Fusion                10      6,00 
   Walking MP:   4 
   Running MP:   6 
   Jumping MP:   0 
Heat Sinks:     17 Double [34]              16      7,00 
 (Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL) 
Gyro:                                        4      3,00 
Cockpit, Life Supt., Sensors:                5      3,00 
Actuators: L: Sh+UA+LA    R: Sh+UA+LA       14       ,00 
Armor Factor:  176 pts Standard              0     11,00 
 
                          Internal    Armor 
                          Structure   Value 
   Head:                      3          9       
   Center Torso:             20         26       
   Center Torso (Rear):                  9       
   L/R Side Torso:           14      18/18       
   L/R Side Torso (Rear):              6/6       
   L/R Arm:                  10      18/18       
   L/R Leg:                  14      24/24       
 
Weapons and Equipment    Loc  Heat  Ammo   Crits    Mass 
-------------------------------------------------------- 
1 ER PPC                 RA     15           2      6,00 
1 ER PPC                 LA     15           2      6,00 
1 LRM 15 w/ Artemis IV   RT      5   32      7      8,50 
  (Ammo Locations: 2 LT, 2 RT) 
1 LRM 15 w/ Artemis IV   LT      5           3      4,50 
2 ER Medium Lasers       CT     10           2      2,00 
-------------------------------------------------------- 
TOTALS:                         50          72     60,00 
Crits & Tons Left:                           6       ,00 
 
Calculated Factors: 
Total Cost:        11.596.800 C-Bills 
Battle Value:      1.926 
Cost per BV:       6.021,18 
Weapon Value:      2.997 / 2.843 (Ratio = 1,56 / 1,4 
 
Damage Factors:    SRDmg = 44;  MRDmg = 31;  LRDmg = 19 
BattleForce2:      MP: 4,  Armor/Structure: 4/4 
                   Damage PB/M/L: 6/5/4,  Overheat: 2 
                   Class: MH;  Point Value: 19 
  
 
Als Ausgangslage nahmen die Techniker die Vulture A und B mit ihren, in ihren Augen, unausgewogenen Waffenlast. 
 
Heraus kam ein LangstreckenMech mit der Möglichkeit über lange Zeit Unterstützungsfeuer zu leisten. 
 
Vom Äußeren ist die Blood Vulture nur schwer von ihrer Schwester zu unterscheiden, was in den ersten Tests unter den Heimatclans zu Überraschungen führte. 
 
Krieger der Diamanthaie und der Coyoten unterschätzen den Mech und gingen teilweise unter dem primären Alphaschlag zu Boden! Ein Risiko, da der Mech so stark überhitzt wurde und so in den nächsten Sekunden ein leichtes Ziel darstellte! 
 
Trotzdem sind mehrere GarnisionsSterne mit dem Mech ausgerüstet worden, unter anderem auch in den Reihen der Coyoten. 
 
 
Die Waffenlast ist zwar eher durchschnittlich zu bewerten, was aber im Zusammenspiel mit der Hitzeeffienz nicht ganz so ins Gewicht fällt. 
 
Die beiden ER-PPK können konstant abgefeuert werden und bei Bedarf ist auch der zeitweise Einsatz der beiden LRM gleichzeitig möglich. 
 
Die beiden mittelschweren Laser sollen nur im allerletzten Fall die Feuerkraft der ER-PPK ergänzen. 
 
 
Eine Endo-Skelett und ein XL-Reaktor sorgen für die nötige Gewichtsersparnis für die Waffen- und Munitionslast!
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   13.11.2005 19:11 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Wotan  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.05.2005 
	Beiträge: 1.760 
	Herkunft: Escobas, FWL 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Eigentlich eine nette Kontruktion - aber für die Blood Spririts als Garnisionsmech einfach zu teuer. Das passt so gar nicht ins Bild der sparenden Spirits.   
 
 
Wotan
      
      
  __________________ Wenn Du immer das letzte Wort haben willst, 
solltest Du mehr Selbstgespräche führen. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.11.2005 09:38 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Genyosha  
      
      Major
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.07.2005 
	Beiträge: 2.255 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Jap, das war auch meine Meinung gewesen. XL, Endo und PPC`s. Viel zu Teuer. 
Beim BloodKite stand im Fluff für die PPC Variante, das sie extrem selten wären, weil Pep`s verbaut wurden und die Konstruktionsvorgaben von dem Khan über Bord geflogen sind. Der wollte doch einen Mech nach den Haushaltsgrundsätzen, Sparsamkeit, Wirtschaftlich, etc 
. 
Ein Mech für jeden Clan, nur nicht für die Blood Spirits.  
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.11.2005 10:53 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     McEvedy  
      
      Colonel
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.09.2003 
	Beiträge: 3.878 
	Herkunft: Hansestadt Bremen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Verd* da dachte ich ,pick ich mal was anderes als die NormClans raus und dann das  
 
 
Na, wie sagte mal ein "nicht so kluger Mann": Sowas passiert halt! 
 
 
So long
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.11.2005 16:16 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   |